Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Einbaubedingungen; Ein- Und Auslaufstrecken; Homogenität - Endress+Hauser Deltatop DP61D Betriebsanleitung

Staudrucksonden für differenzdruck-durchflussmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deltatop DP61D, DP62D, DP63D
!
Endress+Hauser
3.6

Allgemeine Einbaubedingungen

3.6.1

Ein- und Auslaufstrecken

Um ein gleichmäßiges Strömungsprofil zu gewährleisten, muss die Staudrucksonde in ausreichen-
dem Abstand von Rohrbiegungen der Rohrverengungen angebracht werden. Die erforderlichen
Ein- und Auslaufstrecken sind in folgender Tabelle zusammengefasst:
Einbausituation
90°-Krümmer
2x90°-Krümmer
in gleicher Ebene
2x90°-Krümmer
in zueinander senkrechten Ebenen
konzentrisches Reduzierstück
konzentrischer Diffusor
Kugelhahn, geöffnet
D: Innendurchmesser des Rohres
Beispiele (schematisch)
a
b
c
1: Einlaufstrecke; 2: Auslaufstrecke;
a: 90°-Krümmer; b: Ventil geöffnet; c: 2x90°-Krümmer
Hinweis!
Die Anforderungen in Anlehnung an ISO5167 an die Rohrleitungen sollen erfüllt sein (Schweiß-
nähte, Rauheit usw.).
3.6.2
Homogenität
Das Fluid muss homogen sein. Es darf kein Wechsel des Aggregatzustandes (Flüssigkeit/Gas/
Dampf) stattfinden.
Das Messrohr muss stets vollständig gefüllt sein.
Einlaufstrecke
7 x D
9 x D
17 x D
7 x D
7 x D
24 x D
1
Montage
Auslaufstrecke
3 x D
3 x D
4 x D
3 x D
3 x D
4 x D
2
P01-DPxxxxxx-11-xx-xx-xx-008
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Deltatop dp62dDeltatop dp63d

Inhaltsverzeichnis