Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dornbracht Smart Set Planungsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Set:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verortungsempfehlungen
Komponenten
Revision
Checkliste Rohinstallation – Dusche und Bidet
Diese Checkliste soll Ihnen helfen, die Inhalte Ihrer Beratungsgespräche für die SMART SETS auf Vollständigkeit zu überprüfen.
Es empfiehlt sich die Abnahme der Rohinstallation parallel zum Schließen der Wände durchzuführen.
Bitte überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Arbeiten nachfolgender Gewerke.
Folgende Punkte bitte besonders beachten:
Elektro
Entfernung geprüft zwischen Bausatz-Vormontage eVALVE und Unterverteilung: max. 12 m
Platzbedarf Elektrokomponenten in der Unterverteilung beachtet
Potentialausgleich 4 mm² je eVALVE installiert
Gesamtlänge der Verbindungsleitungen von 30 m nicht überschritten
Am Ende der Verbindungsleitungsschleife im letzten angeschlossenen Element Abschlusswiderstand (Terminator)
eingesetzt
Alle Verbindungsleitungen so verlegt, dass diese für den Service mindestens 300 mm aus der Wand herausgezogen
werden können
Unterverteilung mit folgenden Elektrokomponenten auf Hutschiene TS 35 installiert
- FI-Schutzschalter (30 mA 2-polig, Typ A)
- Sicherungsautomat (6 A, Typ B)
- Ausschalter (16 A, Typ 1 S)
- Potentialausgleichsschiene
- Potentialausgleichsleitung 4 mm² je eVALVE
- Netzwerkanschluss
- Netzteil
- Steuerungseinheit
Ankommende Spannung 230 V AC in der Unterverteilung geprüft
Abgehende Spannung 12 V DC geprüft
Dornbracht
Smart Set
Montage
Planungsberatung
Daten und Normen
ROHINSTALLATION
Produktübersicht
Feininstallation und
CHECKLISTEN
Inbetriebnahme
Planungsanleitung
Seite 51/57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dornbracht Smart Set

Inhaltsverzeichnis