Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dornbracht Smart Set Planungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Set:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERORTUNGSEMPFEHLUNGEN
Komponenten
Revision
Version A
Die Montage der Bausatz-Vor-
montage der Bedienelemente
und der Verbindungsleitungen
muss zusammen mit dem
A/B
Schließen der Vorwand erfolgen.
Wandaufbau vor der Beplankung:
min. 7 - max. 35 mm.
Bedienelemente
Drehregler
Bei Auslasstellen ohne
Rosette (973) ist eine
exakte Stufenbohrung
notwendig, die vorab durch
den Steinmetz bzw. den
Verarbeiter des Materials
vorgesehen werden muss.
Der Einbau kann nur in
wasserfestem Material
erfolgen.
Die empfohlene Grundhöhe an der Wand für eine 1,75 m große Person beträgt 500 mm für den Displayschalter, gemessen
von der Oberkante der Badewanne. Der Abstand zwischen Bedienelement und Beckenrand ist mindestens 75 mm. Der
Mindestabstand der Bedienelemente untereinander ist 90 mm (Mitte/Mitte) und darf nicht unterschritten werden. Für die
Bausatz-Vormontage der Bedienelemente ist ein Bohrloch von ø 56 mm (A) notwendig. Die Bausatz-Vormontage wird
überfliest. Für die Fliese ist ein Loch von 42 x 42 mm (B) notwendig – Fliesenstärke: min. 7 - max. 35 mm. Bei Verwendung
von Naturstein, Corian oder Ähnlichem können die Bedienelemente auch ohne die Bausatz-Vormontage mit dem Material
verschraubt werden. Der Bohrungsdurchmesser beträgt dann ø 35 mm (C), die Plattenstärke beträgt min. 20 mm - max.
40 mm. Werden Bedienelemente in der Wand installiert ist eine Montage mit Metallständerwerk zwingend erforderlich (Tiefe
Vorwand min. 139 mm).
Dornbracht
Smart Set
Montage
Daten und Normen
Produktübersicht
Checklisten
A
A/B/C
36,5 + 0,5
Ø
30,5 + 0,5
Ø
Planungsanleitung
Waschtisch
WANNE VERSION A
1 Auslasstelle
Wanne Version B
Waschtisch
Wanne Version C
2 Auslasstellen
Bidet
Dusche
B
± 1
42
ø 56 ± 1
R max. 3
A/B/C
35
Ø
Seite 17/57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dornbracht Smart Set

Inhaltsverzeichnis