Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen Für Reparatur, Transport Oder Entsorgung; Sichere Installation; Inspektion Nach Der Lieferung - Sanyo Carrier 16NK Installationsanleitungen

Dampfbefeuerte doppeleffektabsorptionskälteanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carrier 16NK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1.6 - Sicherheitsmaßnahmen für Reparatur, Transport
oder Entsorgung
WARNUNGEN
WARTUNG DER KÄLTEMASCHINE NUR DURCH
AUTORISIERTES PERSONAL
Wartungsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Personal
durchgeführt werden. Fehlerhafte Wartung kann zu einem
Stromschlag oder einem Brand führen.
VERBOTEN
VORSICHT
ABBAU ODER REPARATUR DER KÄLTEMASCHINE NUR
DURCH AUTORISIERTES PERSONAL
Der Umbau der Kältemaschine an einen anderen Platz darf nur
von autorisiertem Personal durchgeführt werden. Fehlerhafte
Arbeiten können zu einem Stromschlag oder einem Brand führen.
BITTE BEACHTEN
ENTSORGEN DER KÄLTEMASCHINE NUR DURCH
AUTORISIERTES PERSONAL
Zur Entsorgung der Kältemaschine eine ortsansässige Fachfirma
fragen. Falsche Entsorgung kann zu Flüssigkeitsaustritt führen,
der Korrosionen, Hautverletzungen, Stromschläge oder einen
Brand verursachen kann.
BITTE BEACHTEN

1.2 - Sichere Installation

Die Installation der Kältemaschine muss durch einen entspre-
chend ausgebildeten Installateur erfolgen. Treffen Sie die für
die Installation erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen. Stellen
Sie sicher, dass während der Installation nicht autorisierte
Beschäftigte keinen Zugang zum Arbeitsbereich haben.

1.3 - Inspektion nach der Lieferung

Bei Anlieferung der Carrier/Sanyo-Kältemaschine müssen die
folgenden Punkte durch den Kunden genauestens überprüft
werden:
Die Kältemaschine ist ab Werk mit Stickstoff mit einem Druck
von 20 kPa gefüllt, um zu verhindern, dass Luft während des
Transports in die Maschine gelangt. Wird der Druck in der
Maschine bei etwa 20 kPa gehalten, besteht kein Leck in den
Vakuumbereichen. Ist der Druck in der Maschine 0 kPa, gibt es
Lecks in den Vakuumbereichen.
Der Druck kann durch Öffnen von SV7 gemessen werden.
Nach dem Öffnen von SV7 wird der Druck auf dem Generator-
Druckmesser gezeigt. Ist der Druck 0 kPa, können die Leckstellen
mit bei 50 kPa unter Druck stehendem Stickstoffgas identifiziert
werden. (Siehe Abschnitt1.9.1 - Lecktest). Nach Bestätigung
des Drucks die Verschlusskappe von SV7 mit Dichtmittel
abdichten.
Die Maschine auf Beschädigung prüfen
-
Hauptgehäuse (unteres und oberes Gehäuse)
-
Hochtemperatur-Generator
-
Hoch- und Niedertemperatur-Wärmetauscher
-
Wärmerückgewinner
-
Ventile
-
Schalttafel
-
Verdrahtung und elektrische Verohrung
-
Zubehör
Anhand des Lieferscheins die Vollständigkeit prüfen und
fehlende Teile notieren.
Alle mit der Maschine gelieferten Kisten und Pakete auf
fehlende Teile prüfen.
ANMERKUNGEN:
1.
Bei den meisten Installationen sind keine Isolierkissen
erforderlich.
2.
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, sofort Carrier
benachrichtigen.


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis