Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verrohrung; Bauseitige Verdrahtung; Entlüftung - Sanyo Carrier 16NK Installationsanleitungen

Dampfbefeuerte doppeleffektabsorptionskälteanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carrier 16NK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.10 - Verrohrung

1.10.1 - Alle Leitungen wie in Anhang TE und den
Maßzeichnungen gezeigt anschließen.
Alle erforderlichen Anschlüsse an das Kalt- und Kühlwas-
sersystem des Gebäudes vornehmen. Sicherstellen, dass
die Leitungen ausreichend gestützt und die Maschinen-
stutzen und Anschlussflansche nicht belastet sind.
An allen Zu- und Rückführleitungen für ausreichende
Temperatur- und Druckfassungen oder -abnehmer sorgen.
1.10.2 - Spülen
Alle Wassersystem-Leitungen müssen gespült werden, ehe
Wasser in die Maschine gefüllt wird.

1.11 - Bauseitige Verdrahtung

CE-Markierung
Die Stromversorgungs-Anschlüsse sollten CE und der Über-
spannungs-Kategorie III (IEC 60664) entsprechen. Alle ande-
ren Anschlüsse sollten Überspannungs-Kategorie II entspre-
chen. Die Verdrahtung muss die CE-Bedingungen erfüllen.
Die Verdrahtungs-Anschlüsse sind Anhang TF und den
Maßzeichnungen zu entnehmen.
Strom zum Dampfregelventil und Dampf-Absperrventil
liefern.
Auf Kapitel 2.3 "Elektrische Prüfungen" Bezug nehmen.
Die Verdrahtung sollte von einem qualifizierten Elektriker
durchgeführt werden.
1.12 - Entlüftung (siehe Abb. 5)
Sicherstellen, dass die Stromversorgung nicht unterbro-
chen wird.
Den Stickstoff enfernen (siehe Kapitel 1.9.3.)
Die Entlüftungs-Ölpumpe bis zur Mitte der roten Markie-
rung des Entlüftungspumpen-Niveaumessers füllen.
Den Schalttafel-Hauptschalter und den Entlüftungspumpen-
Schalter einschalten. Die Drehrichtung prüfen. Ist sie nicht
korrekt, die Stromversorgung zur Maschine abschalten.
Dann zwei Kabel der Haupt-Stromversorgung tauschen.
Die Maschine ist so angeschlosssen, dass alle Kabel zur
selben Phase gehen. Die Entlüftungspumpe dauernd
laufen lassen.
Den Vakuummesser (1 kPa) an SV2 anschließen.
-
SV2 öffnen.
-
V1, V3 und Ventil B öffnen, um die Maschine zu
entlüften.
-
Nach einer Stunde V2 öffnen.
Die Entlüftungspumpe betätigen, bis der Vakuummesser
0,5 kPa zeigt.
1.12.1 - Einen Blasentest durchführen (siehe Abb. 6)
Erforderliche Hilfsmittel
Entlüftungspumpen-Sauganschluss-Ansatzteil
Messzylinder
Vinylschlauch (ø 6 mm)
Eimer
Dichtungsmasse
Stoppuhr
Vakuummesser (0 bis 1 kPa)
Erforderliche Entlüftungsrate
16NK
11
12
13
21
22
31
32
41
42
51
52
53
61
62
63
71
72
81
Methode
Die Luft aus der Maschine entfernen, bis der interne
Druck in der Maschine das erforderliche Vakuum erreicht,
dann mindestens eine Stunde lang weiter entlüften.
Den Vakuummesser and SV2 anschließen und SV2 öffnen.
Sicherstellen, dass das erreichte Vakuum unter 0,5 kPa liegt.
Die Sauganschluss-Kappe der Entlüftungspumpe entfernen
und das Ansatzteil am Anschluss anbringen. Wie in Abb.
5 und Abb. 7 gezeigt einen Vinylschlauch am Ansatzteil
anbringen.
V1 öffnen und V2 und V3 schließen.
Die Entlüftungspumpe noch eine Minute lang unter den
gleichen Bedingungen wie oben weiter laufen lassen. Dann
die Blasenmenge messen (das Messvolumen ist A ml). Den
Vinylschlauch bei dieser Messung nicht mehr als 10 mm
eintauchen. Bilden sich Blasen, die Anschlüsse strom-
abwärts von V2 und V3 untersuchen und die Anschlüsse
anziehen. Bilden sich nach dem Anziehen immer noch
Blasen, 10 Minuten lang die angesammelte Menge messen.
V1 und V3 öffnen und V2 schließen. Das Gas-Ballast- und
das Ölversorgungsventil sollten geschlossen sein.
Die Entlüftungspumpe unter den gleichen Bedingungen
wie oben weiter laufen lassen. Dann die Blasenmenge 10
Minuten lang messen (das Messvolumen ist B ml). Die
Messung sollte mindestens dreimal wiederholt werden.
Bei diesen Messungen sollte das Entlüftungspumpen-
Vakuum unter 0.5 kPa bleiben.
B ml - A ml ist das Ergebnis des Blasentests.
Nach dem Test das Gas-Ballastventil öffnen. Das Ölver-
sorgungsventil sollte geöffnet werden, um zu prüfen, ob
Wasser im Entlüftungspumpen-Öl enthalten ist. Wenn ja,
das Wasser entfernen und neues Öl einfüllen.
Standardwert
ml je 10 Min.
8
10
12
15
19
23
27
30
34
38
42
47
53
60
68
75
86
101
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis