Prüfen von Phasenbeziehungen
Mit dem Mono-Schalter können Sie auch auf
schnelle Weise die Phasenbeziehung zwischen
den Eingängen „Source 1" und „Source 2"
prüfen.
Wenn die beiden Eingangssignale
phasenverschoben sind und Sie den Mono-
Schalter drücken, entsteht ein plötzlicher
„hohler" Ton, der durch die Phasenauslöschung
erzeugt wird. Dieser schnelle Test mit dem
Mono-Schalter kann bei der Vermeidung von
Phasenproblemen beim Mischen dieser Tracks
hilfreich sein. Ein regelmäßiges Prüfen der
Phasenbeziehungen mit dem Mono-Schalter
kann auch zum Erkennen der optimalen
Mikrofonpositionierung behilflich sein.
48V-Schalter und -LED
Die Phantomspeisung wird durch den mit
„48V" beschrifteten Schalter auf der Vorderseite
der Mbox 2 aktiviert. Leuchtet diese LED, ist die
48V-Phantomspeisung auf den Mic/Line-
Eingängen aktiv. Diese Eingänge stellen
Phantomspeisung für Mikrofone zur Verfügung,
falls dies erforderlich ist.
Phantomspeisung
Für dynamische Mikrofone (z. B. Shure SM57)
wird die Phantomspeisung zwar nicht benötigt,
hat jedoch auf diese auch keine negativen
Auswirkungen. Die meisten
Kondensatormikrofone (z. B. AKG C3000)
benötigen dagegen Phantomspeisung zum
Betrieb.
Obwohl die Phantomspeisung ohne
negative Auswirkungen mit den meisten
Mikrofonen verwendet werden kann,
können manche Bändchenmikrofone
dadurch beschädigt werden. Deaktivieren
Sie vor dem Anschließen bzw. Entfernen
eines Bändchenmikrofons die
Phantomspeisung daher auf jeden Fall und
warten Sie mindestens zehn Sekunden lang.
Bei Verwendung von Phantomspeisung
beträgt bei der Mbox 2 die maximale
Stromstärke pro Mikrofon 4 mA.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Mikrofon
Phantomspeisung benötigt oder nicht, wenden
Sie sich an den jeweiligen Hersteller oder
schlagen Sie im Handbuch zum Mikrofon nach.
Peak-LEDs
Diese LEDs zeigen Übersteuerung an. Flackern
die Peak LEDs gelegentlich auf, ist das in die
Mbox 2 eingegebene Signal übersteuert.
Gain-Regler
Mit diesen Reglern können Sie die
Empfindlichkeit der Mikrofon-/Line-Eingänge
einstellen.
Pad-Schalter und -LEDs
Die Pad-Schalter aktivieren ein -20-dB-Pad auf
den entsprechenden Eingangskanälen. Ist diese
Funktion aktiviert, leuchten die Pad-LEDs.
Kapitel 5: Mbox 2-Hardware - Übersicht
37