■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3.3
OMNIS Dosing Module – Funktion
3.3.1
Magnetrührer – Funktion
3.3.2
Dosiereinheit – Funktion
Das OMNIS Dosing Module ist ein Modul zum Dosieren von Flüssigkeiten.
Es funktioniert nur im Verbund mit einem Gerät mit Stromanschluss und
Netzwerkanschluss.
Das OMNIS Dosing Module ist ausgerüstet mit folgenden Funktionseinhei-
ten:
Schnittstelle zum Anschliessen an ein Gerät mit Stromanschluss und
■
Netzwerkanschluss.
Dosiereinheit mit einer auswechselbaren Zylindereinheit.
■
Je nach Produktvariante ein Magnetrührer.
■
Flascheneinheit mit Reagenzienerkennung.
■
Kabelführungen
■
An der Rückseite und am Boden des OMNIS Dosing Module befinden
sich beidseitig Kabelführungen. In der Kabelführung auf der rechten
Seite kann das Kabel des OMNIS Liquid Adapter zur Anschlussbuchse
geführt werden. In den seitlichen und unteren Kabelführungen auf der
linken Seite lässt sich das Kabel eines Stabrührers zur Anschlussbuchse
an der Rückseite des Gerätes führen.
Der Magnetrührer sorgt dafür, dass die Probe gut durchmischt wird. An
seiner Stativstange lässt sich ein Elektrodenhalter mit Stellring befestigen.
In den Elektrodenhalter können die Elektrode, die Bürettenspitze und ein
Stabrührer gesteckt werden. Ausserdem wird je nach Anwendung die Sta-
tivstange zum Montieren der KF-Titrierzelle genutzt.
Mit der Dosiereinheit können Flüssigkeitsvolumina softwaregesteuert
genau dosiert werden.
Die Dosiereinheit besteht aus folgenden Einheiten:
Dosierantrieb
■
Zylindereinheit
■
Der Dosierantrieb ist fest im Gehäuse des Geräts verbaut. Der Dosieran-
trieb wird über die OMNIS Software gesteuert und ist zuständig für das
genaue Dosieren der Lösung.
Ist die Zylindereinheit auf den Dosierantrieb aufgesetzt, übernimmt der
Dosierantrieb folgende Funktionen:
Funktionsbeschreibung
25
■■■■■■■■