Eigenständiges gerät für die photometrische bestimmung von licht absorbierenden substanzen im uv/vis-bereich. er dient als uv/vis-detektor in einem ionenchromatographiesystem (48 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Metrohm 941 Eluent Production Module
Seite 1
941 Eluent Production Module Handbuch 8.941.8001DE / 2020-01-08...
Seite 3
Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 941 Eluent Production Module Handbuch 8.941.8001DE / 2020-01-08...
Seite 4
Technical Communication Metrohm AG CH-9100 Herisau techcom@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse.
Geräten; es wertet die gemessenen Daten aus und verwaltet diese in einer Datenbank. 1.1.1 Bestimmungsgemässe Verwendung Das 941 Eluent Production Module ist ein Gerät für die automatische Elu- entherstellung für Ionenchromatographie-Systeme. Es ist fähig, die Nive- aus mehrerer Flüssigkeitsbehälter zu überwachen und bei Bedarf geeig- nete Massnahmen softwaregesteuert auszuführen.
Dieses Zeichen warnt vor elektrischer Gefährdung. WARNUNG Dieses Zeichen warnt vor Hitze oder heissen Geräte- teilen. WARNUNG Dieses Zeichen warnt vor biologischer Gefährdung. VORSICHT Dieses Zeichen weist auf eine mögliche Beschädi- gung von Geräten oder Geräteteilen hin. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen der internationalen Norm IEC 61010 gewährleistet. WARNUNG Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. WARNUNG Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Das Gerät könnte dabei Schaden nehmen.
Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Standort (z. B. Abzug) ■ auf. Halten Sie jegliche Zündquellen vom Arbeitsplatz fern. ■ Beseitigen Sie verschüttete Flüssigkeiten und Feststoffe unverzüglich. ■ Befolgen Sie die Sicherheitshinweise des Chemikalienherstellers. ■ ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Die korrekte Entsorgung Ihres alten Gerätes hilft, negative Folgen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhindern. Genaueres zur Entsorgung Ihres alten Gerätes erfahren Sie von den loka- len Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2.1 Vorderseite 2 Geräteübersicht Vorderseite Abbildung 1 Vorderseite Dosino-Halter Zum Einlegen des Dosino. Bereitschaftsanzeige. Kabelkanal Kanal zur Rückseite des Gerätes. Zum Durch- führen der Schläuche und des Dosino- Kabels. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Anschluss. Beschriftet mit MSB 2, MSB 3 und MSB 4. Levelsensor-Buchsen Typenschild 4 Buchsen zum Einstecken von Levelsensor- kabeln (6.2151.060). Kabelkanal Kanal zur Vorderseite des Gerätes. Zum Durchführen der Schläuche und des Dosino- Kabels. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Sample Processor (links), dem Ionenchromatographen (Mitte) und dem 941 Eluent Production Module (rechts). Das 941 Eluent Production Module besteht aus einem Gehäuse mit einge- bautem Level Control. Das mitgelieferte Zubehör enthält den Dosino mit einer 50-mL-Dosiereinheit, den Kanister für das Reinstwasser, die Flasche für das Eluentenkonzentrat, den Levelsensor für die Eluentenflasche sowie...
Seite 17
(Sensor FULL). Sensoren mit langen Messfühlern warnen, wenn der Flüssigkeitsbehäl- ■ ter leer ist (Sensor EMPTY). Sensoren mit unterschiedlich langen Mess- fühlern sind für 1-L-Flaschen, für 2-L-Flaschen sowie für 10-L-Kanister erhältlich. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Ionenchromatographen entfernt und auf dem 941 Eluent Production Module wieder aufgesetzt werden (siehe Kapitel 4.2.2.2, Seite 13). Das 941 Eluent Production Module kann auch direkt unter dem 940 Pro- fessional IC Vario eingesetzt werden. Dazu muss die Bodenwanne des Ionenchromatographen entfernt werden und unter dem 941 Eluent Pro- duction Module wieder aufgesetzt werden (siehe Kapitel 4.2.2.1, Seite...
Kapillaren sind durch die Führungskanäle zwischen der Bodenwanne und dem Gerät durchgezogen. Funktionsstörungen durch Einquetschen von Lecksensorkabel oder Kapillaren. Lecksensorkabel ausstecken, bevor Sie die Bodenwanne entfernen. ■ Alle Kapillaren aus den Kapillarkanälen entfernen, bevor Sie die ■ Bodenwanne entfernen. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Die Bodenwanne immer unter dem untersten Gerät eines Stapels aufset- zen. Bodenwanne aufsetzen Voraussetzungen Das Gerät ist ausgeschaltet. ■ Der Flaschenhalter ist abgeräumt. ■ Alle Kabelverbindungen an der Rückseite sind gelöst. ■ Es befinden sich keine losen Bestandteile im Gerät. ■ ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Falls ein anderes Gerät auf dem IC-Gerät montiert werden soll, den Fla- schenhalter entfernen. Flaschenhalter entfernen Voraussetzungen Das Gerät ist ausgeschaltet. ■ Der Flaschenhalter ist abgeräumt. ■ Der Ablaufschlauch ist vom Ablaufschlauch-Anschluss am Flaschenhal- ■ ter gelöst. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Jetzt können noch weitere Geräte in der gewünschten Reihenfolge aufei- nander gestapelt werden. Zuoberst auf dem Stapel den Flaschenhalter (6.2061.100) aufsetzen. Flaschenhalter aufsetzen Voraussetzung Das Gerät ist ausgeschaltet. ■ Zubehör 3 mm Inbusschlüssel (6.2621.100) ■ ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Unter Umständen muss ein längeres Teilstück des Silikonschlauches (6.1816.020) zugeschnitten und montiert werden (siehe auch Hand- buch zum IC-Gerät). 5 Falls ein Gerät im Stapel eine Lecksensorbuchse besitzt, den Lecksen- sor anschliessen (siehe Handbuch zum IC-Gerät). ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
1 Die Stopfen aus dem Flaschenaufsatz entfernen. 2 Den Flaschenaufsatz mit der Öffnung nach oben auf eine Fläche legen. 3 Die beiden Messfühler von innen in die zwei Öffnungen für die Mess- fühler einstecken. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Die Schlauchverbindung zum Dosino an der M6-Öffnung befestigen. Den FEP-Ansaugschlauch in die M6-Öffnung stecken. ■ Den FEP-Schlauch in die M6-Öffnung einschrauben. ■ 2 Eluent-Ansaugschlauch anschliessen Die Kapillarverbindung zum Ionenchromatographen an der M8-Öff- nung befestigen. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Ein ca. 10 cm langes Stück Spiralband möglichst nahe beim Fla- schenaufsatz um das Kabel und die Schläuche winden. 6 Flaschenaufsatz aufsetzen Den Flaschenaufsatz auf die Eluentenflasche aufschrauben und die Eluentenflasche auf dem Flaschenhalter des Ionenchromatographen montieren. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Den Gewindestopfen M8 in die M8-Öffnung einschrauben. 3 Adsorberrohr montieren Das Adsorberrohr mit Adsorbermaterial und Watte (für Anionenelu- enten) oder nur mit Watte (für Kationeneluenten) füllen und in die grosse Öffnung stecken. Mit der Schliffklammer fixieren. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Die beiden Messfühler von innen in die zwei Öffnungen für die Mess- fühler einstecken. 2 FEP-Schlauch anschliessen Die Schlauchverbindung zum Dosino an der M6-Öffnung befestigen. Den FEP-Ansaugschlauch (6.1819.100) in die M6-Öffnung ste- ■ cken. Den FEP-Schlauch in die M6-Öffnung einschrauben. ■ ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Seite 29
Das Levelsensor-Kabel und den FEP-Schlauch mit Hilfe des Spiralban- des zu einem Bündel zusammenfassen. Ein ca. 10 cm langes Stück Spiralband möglichst nahe beim Flaschenaufsatz um das Kabel und die Schläuche winden. 7 Flaschenaufsatz aufsetzen Den Flaschenaufsatz auf die Konzentratflasche aufschrauben. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Adsorberrohr (6.1609.000 + 6.1624.000) ■ Abbildung 11 Reinstwasserkanisteraufsatz ohne Levelsensor installieren 1 FEP-Schlauch anschliessen Die Schlauchverbindung zum Dosino an der M6-Öffnung befestigen. Den FEP-Ansaugschlauch in die M6-Öffnung stecken. ■ Den FEP-Schlauch in die M6-Öffnung einschrauben. ■ ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Flaschenaufsatz für Levelsensor (6.1626.000) ■ Sensor EMPTY für 10-L-Kanister (6.2769.120) ■ Abbildung 12 Reinstwasserkanisteraufsatz mit Levelsensor installieren 1 Messfühler einsetzen Die beiden Messfühler von innen in die zwei Öffnungen für die Mess- fühler einstecken. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Seite 32
Das Levelsensor-Kabel und den FEP-Schlauch mit Hilfe des Spiralban- des zu einem Bündel zusammenfassen. Ein ca. 10 cm langes Stück Spiralband möglichst nahe beim Flaschenaufsatz um das Kabel und die Schläuche winden. 7 Flaschenaufsatz aufsetzen Den Flaschenaufsatz auf den Kanister aufschrauben. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Die ELGA PURELAB flex gehört nicht zum Lieferumfang und muss separat bestellt werden. Speziell für Metrohm-Anwendungen ist der ELGA PURELAB flex ein Reinst- wassereinsatz beigelegt, der sicherstellt, dass jederzeit ultrareines Wasser angesaugt wird. Dieser Reinstwassereinsatz besitzt zwei Anschlüsse für je einen FEP-Schlauch.
Für diesen Arbeitsschritt brauchen Sie das folgende Zubehör: 800 Dosino (2.800.0010) mit aufgesetzter 807 Dosing Unit 50 mL ■ (6.3032.250) Die drei an den Flaschen angeschlossenen FEP-Schläuche, ■ zusätzlich 1 FEP-Schlauch (6.1805.530) Adapter Dosino Port 4 (6.1808.280) ■ ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
2 Reinstwasser anschliessen Den FEP-Schlauch, der am Reinstwasserkanister oder der ELGA ■ PURELAB flex angeschlossen ist, von hinten durch den Kabelkanal zur Vorderseite des 941 Eluent Production Module schieben. Den FEP-Schlauch am Port 2 des Dosino anschrauben. ■ ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Seite 36
FEP-Schlauch am Adapter anschrauben. Das andere Ende des FEP-Schlauches von vorne durch den Kabel- ■ kanal zur Rückseite des 941 Eluent Production Module führen und am Abfallbehälter befestigen. Dosino ins Gerät einlegen 1 Den Dosino seitlich in den Dosino-Halter einlegen.
Sobald der Verdacht besteht, dass Feuchtigkeit ins Gerät eingedrun- ■ gen ist, das Gerät von der Energieversorgung trennen. Servicearbeiten und Reparaturarbeiten an elektrischen und elektron- ■ ischen Bauteilen darf nur Personal ausführen, das von Metrohm dafür qualifiziert ist. Netzkabel anschliessen Zubehör Netzkabel mit folgenden Spezifikationen: Länge: max.
Netzstecker: ■ – gemäss Kundenanforderung (6.2122.XX0) – min. 10 A HINWEIS Kein unzulässiges Netzkabel verwenden! 1 Netzkabel einstecken Das Netzkabel in die Netzanschluss-Buchse des Gerätes einste- ■ cken. Das Netzkabel ans Stromnetz anschliessen. ■ ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
5 Bedienung 5 Bedienung Die Bedienung des Gerätes erfolgt ausschliesslich über die Software MagIC Net. Informationen zur Bedienung von MagIC Net finden Sie im Dokument "MagIC Net Bedienungslehrgang" sowie in der Online-Hilfe der Software. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Medien in das Innere des Gerätes eingedrungen sind. Nur so kann eine massive Schädigung der Geräteelektronik verhindert werden. Bei derartigen Schadensfällen ist der Metrohm-Service zu benachrichtigen. Verschüttungen von Chemikalien und Lösungsmitteln sollten unverzüglich behoben werden. Vor allem sollten die Steckeranschlüsse vor Kontaminati- onen bewahrt werden.
Informationen zum Betrieb und zur Wartung der Dosiereinheit finden Sie im Handbuch zur 807 Dosing Unit. HINWEIS Bitte lesen Sie das Kapitel "Betrieb und Wartung" im Handbuch zur 807 Dosing Unit und befolgen Sie die darin beschriebenen Anweisungen. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Informationen zur Behandlung von Problemen mit der Dosiereinheit fin- den Sie im Handbuch zur 807 Dosing Unit. HINWEIS Lesen Sie das Kapitel "Problembehandlung" im Handbuch zur 807 Dosing Unit und befolgen Sie die darin beschriebenen Anweisungen. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
> 30 Minuten in Betrieb Abgleichintervall jährlich Umgebungstemperatur Automatische Innentemperatur- überwachung +5…+45 °C bei max. 85 % Luftfeuchte Nomineller Funkti- onsbereich Lagerung –20…+60 °C Transport –40…+60 °C Levelsensor Messeingänge Schaltschwelle 1 µS Messfrequenz ca. 1.7 kHz ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Die technischen Daten der Dosiereinheit finden Sie im Handbuch zur 807 Dosing Unit. Netzanschluss Benötigte Netz- 100…240 V ± 10 % (autosensing) spannung Benötigte Fre- 50…60 Hz ± 3 % quenz Leistungsauf- 45 W maximal nahme Sicherung Elektronischer Überlastschutz ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)
Eingang 1 8-polige Mini-DIN-Buchse für ein Verbindungskabel zum Computer oder Ionenchromatographen zum Steuern des Gerätes. Anzahl 2 USB-Typ A-Buchsen für den Anschluss von Metrohm-Geräten oder USB-Peripheriegeräten anderer Hersteller. Anzahl 3 Mini-DIN-Buchsen (8-polig) zum Anschliessen von Dosinos (MSB 1 wird intern verwendet).
4 Auf der Registerkarte Zubehör auf PDF Download klicken. Die PDF-Datei mit den Zubehördaten wird erstellt. HINWEIS Sobald Sie Ihr neues Produkt erhalten, empfehlen wir, die Zubehörliste aus dem Internet herunterzuladen, auszudrucken und als Referenz zusammen mit dem Handbuch aufzubewahren. ■■■■■■■■ 941 Eluent Production Module (2.941.0010)