Brandrisiko
Arbeiten im Bereich von elektrischen Versorgungsleitungen
BA 1001-2001 de* 1.1 * 1020_11_200a1.fm
•
Kraftstoffe, Schmiermittel und Kühlmittel sind brennbar.
•
Fahrzeug nicht in Betrieb nehmen, wenn Brandrisiko besteht.
•
Keine brandgefährlichen Reinigungsmittel verwenden.
•
Den Bereich der Auspuffanlage frei von brennbaren Materialien halten.
•
Aufgrund heißer Maschinenteile zu leicht entzündlichen Stoffen ausrei-
chend Abstand halten (z.B. Heu, trockenes Laub).
- Abstellen und Parken des Fahrzeuges nur an brandgesicherten
Plätzen.
•
Wird das Fahrzeug mit einem Feuerlöscher ausgerüstet, diesen am
dafür definierten Platz anbringen lassen.
•
Fahrzeug sauber halten, dies vermindert die Brandrisiko.
•
Vor sämtlichen Arbeiten muss der Fahrer überprüfen, ob sich im
vorgesehenen Arbeitsbereich elektrische Versorgungsleitungen
befinden.
•
Sind elektrische Versorgungsleitungen vorhanden, darf nur ein
Fahrzeug mit Fahrerkabine zum Einsatz kommen (Faradayscher
Käfig).
•
Sind elektrische Versorgungsleitungen vorhanden, ausreichenden
Abstand halten.
•
Ist dies nicht möglich, hat der Fahrer im Einvernehmen mit dem Eigen-
tümer oder Betreiber der Versorgungsleitungen andere Sicherheits-
maßnahmen zu veranlassen (z.B. Abschalten des Stromes).
•
Werden Versorgungsleitungen freigelegt, sind diese entsprechend zu
befestigen, zu unterbauen und zu sichern.
•
Sollte es dennoch zu einer Berührung von stromführenden Versor-
gungsleitungen kommen:
- Fahrerkabine (Faradayscher Käfig) nicht verlassen / berühren
- Wenn möglich Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich fahren
- Außenstehende vor dem Näher treten und Berühren des
Fahrzeuges warnen
- Abschalten der Spannung veranlassen
- Fahrzeug erst verlassen, wenn die berührte / beschädigte Versor-
gungsleitungen mit Sicherheit nicht mehr unter Spannung steht
Sicherheit 2
2-21