Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wacker Neuson 1001 Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Vorwort
Glossar
Abschleppen
Bedienpersonal
Bergen
Bystander
DPF
Fahrzeugbetreiber
Fahrer
Fahrzeug
Fahrzeugbetrieb
Schraubverbindungen auf
festen Sitz prüfen
Sichthilfen
TIERIII
Rechts/Links/Vorne/Hinten
3
1
4
Abb. 1 Richtungsdefinition
1-6
Auf öffentlichen Straßen schleppt der Dumper ein anderes Fahrzeug ab oder
wird selber abgeschleppt
Personen, die für Installation, Betrieb, Einrichten, Wartung, Reinigung, Repa-
ratur oder Transport von Maschinen zuständig sind
Der Dumper wird aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich (z. B. Bahnüber-
gang oder im Baustellenbereich) geborgen
Personen, die beim Hebewerkzeugbetrieb oder bei der Einweisung
unterstützen
Dieselpartikelfilter; verbrennt Rußpartikel aus dem Abgas
Ein Unternehmen (oder eine Person), das (die) ein Fahrzeug betreibt. Das
kann z. B. ein Baustellenbetreiber sein
Person, die mit dem Fahrzeug fährt und/oder arbeitet
Wenn nicht anders angegeben, bezieht sich der Begriff Fahrzeug auf den in
diesem Dokument beschriebenen Dumper. In manchen Fällen wird das Fahr-
zeug auch als Dumper bezeichnet, um Verwechslungen mit anderen Fahrzeu-
gen auszuschließen
Alle Arbeiten (z. B. Fahren, Material verfahren, tägliche Wartungsarbeiten),
die von einem Fahrer in Zusammenhang mit einem Fahrzeug durchgeführt
werden dürfen bzw. müssen. Wartungsarbeiten, die nur von einer autorisier-
ten Fachwerkstatt durchgeführt werden dürfen, fallen nicht unter den Begriff
Fahrzeugbetrieb
Fahrer: Schraubverbindungen und dazugehörige Bauteile/Baugruppen
durch Sichtkontrolle bzw. händisch (ohne Verwendung eines Werkzeugs)
auf festen Sitz prüfen
Autorisierte Fachwerkstatt: muss bei Auffälligkeiten zur Prüfung dennoch
ein Werkzeug verwendet werden, die Schraubverbindung mit neuen
Materialien (Schrauben, Muttern) wieder herstellen
Als Sichthilfen werden z. B. Rückspiegel, Kameras, aber auch Personen
bezeichnet, die den Fahrer im Fahrzeugbetrieb unterstützen
Die Fahrzeuge erfüllen je nach Ausstattung unterschiedliche Abgasnormen.
Ergeben sich motorspezifische Unterschiede (z. B. in der Bedienung), werden
Motorvarianten getrennt beschrieben
Diese Begriffe werden aus Sicht eines Fahrers auf dem Fahrersitz
verwendet.
1: Links
2: Rechts
3: Vorne
2
4: Hinten
BA 1001-2001 de* 1.1 * 1020_11_100.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

150116012001

Inhaltsverzeichnis