Bedienung
3.11 Arbeiten mit dem Fahrzeug
Allgemeine Sicherheitshinweise
Arbeiten mit der Selbstladeeinrichtung
Transportfahrt mit gefüllter Schaufel
BA DT15 de - Ausgabe 1.5 * dt15b340.fm
la 3
• Niemals von außen an den Rand einer Baugrube heranfahren – Einsturzgefahr!
• Nicht unter Überständen des Untergrunds fahren. Die Steine oder die vorspringende
Erdmasse könnten auf das Fahrzeug fallen.
• Bei Arbeiten auf Dächern von Gebäuden oder anderen Strukturen sind diese vor
Arbeitsbeginn auf Stabilität zu überprüfen; das Gebäude könnte nämlich zusammen-
stürzen, was zu schwerwiegenden Verletzungen und Schäden führen könnte.
• Bei Durchführung von Abbrucharbeiten die Maschine nicht unter die Abbruchsstelle
positionieren, da die abgebrochenen Teile darauf fallen könnten bzw. das Gebäude
zusammenstürzen könnte, was zu schwerwiegenden Verletzungen oder Sachschäden
führen würde.
• Unbefugten ist die Betätigung des Gerätes verboten!
• Das Hydrauliksystem des Fahrzeugs steht auch bei Motorstillstand unter Druck! Bauen
Sie deshalb zu Beginn von Rüst- und Reparaturarbeiten - z. B. Montage / Demontage
eines Arbeitsgeräts mit Hydraulikfunktionen - den Druck in den zu öffnenden System-
abschnitten und Druckleitungen ab.
• Vor dem Auskippen der Mulde an einer Baugruppe das Fahrzeug mit geeigneten
Unterlegkeilen oder sonstigen Hilfsmitteln absichern.
• Beim Auskippen der Mulde stets das Ausschüttmaterial kontrollieren, ob es gleich-
mäßig aus der Mulde rutscht und nicht in der Mulde festklebt, da die Maschine sonst
kippen könnte.
• Die Ladung nicht abladen, wenn auf abfallendem Boden gearbeitet wird.
• In der Kippmulde dürfen keine Personen oder Tiere transportiert werden.
• Die Fahrt mit nach oben aufgekippter, ausgekippter oder gedrehter Mulde ist verboten!
• Auch Planier- oder Abzieharbeiten mit aufgekippter Mulde sind verboten!
• Immer dosierte Steuerbewegungen machen, keine ruckartigen Bewegungen durch-
führen.
• Während der Fahrt ist das Absteigen der Maschine zu unterlassen.
• Gefährliche Bedingungen am Arbeitsstandort, wie Personen, schlechte Witterung sind
zu vermeiden.
• Immer Sicherheitsgurt anlegen.
Das Arbeiten mit dem Fahrzeug wird nachfolgend mit der Selbstladeeinrichtung beschrie-
ben. Das Einsatzgebiet der Ladeanlage liegt vornehmlich im Erdbau beim Lösen, Aufneh-
men und Verladen von losen Materialien.
Achtung!
Eine Transportfahrt mit gefüllter Schaufel ist nicht zulässig, da die
Selbstladeeinrichtung nur zum Laden von losem Material ausgelegt ist.
Das Laden von losem Material ist nachfolgend beschrieben
Laden ist nur mit ganz abgesenkter Mulde zulässig
Bedienung
3-35