Rackbus-Betrieb
Beim Rackbusbetrieb
wird der HART-Trans-
mitter an ein über-
geordnetes Prozeß-
leitsystem über
Gateway anschlossen.
Schiebeschalter auf der
Frontplatte nach oben.
Entweder passiver
oder aktiver Transmitter
HART
4...20 mA
HART-Transmitter
Meßeinrichtung
Die Meßeinrichtung besteht aus einem
FXN 672, einem passiven bzw. aktiven
HART-Transmitter, siehe Seite 3, sowie
einem Rackbus-Gateway ZA 67x bzw.
einer Commubox FXA 192. Es kann
auch der galvanisch getrennte Strom-
ausgang des FXN 672 genutzt werden.
Das FXN 672 schließt den Rackbus an
ein übergeordnetes Prozeßleitsystem
an. Gateways ZA mit folgenden Protokol-
len stehen zur Verfügung:
• PROFIBUS-FMS, PROFIBUS-DP,
MODBUS, INTERBUS, ControlNet, RS
232C serielle Schnittstelle
Funktionsprinzip
Die das 4...20 mA-Meßsignal überla-
gernden HART-Signale werden galva-
nisch getrennt und auf die nicht eigensi-
chere Seite übertragen. Der Datenaus-
tausch ist bidirektional, d.h. die Sende-
und Empfängersignale werden übertra-
gen. In der CPU- Schaltung wird das
HART-Signal in das Rackbus-Protokoll um-
gesetzt und umgekehrt. Über diese Kom-
munikationsschnittstelle ist eine Bedie-
nung der HART-Transmitter-Matrix über
das FXN 672 möglich.
HART-Multiplexer
Bis zu 64 FXN-672-Geräte können an
den Rackbus angeschlossen werden.
Das Gateway ZA ließt zyklisch den Sta-
tus des FXN 672 und den Meßwert des
dazugehörigen HART-Transmitters und
speichert die Information in einem Auto-
Scan-Puffer. Das übergeordnete System
hat Zugriff auf den Puffer und liest die
Werte als Block aus.
Der FXN-672-Status enthält die Informa-
tion, ob der HART-Transmitter im Fehler-
zustand ist, aber nicht dessen Fehler-
code (siehe Seite 6).
4
speicherprogrammier-
bare Steuerung
übergeordnetes
Bussystem
z. B.
FXN 672
FXN 672
ZA 672
ZA 673
+
+
mA
mA
Einstellung
Die Einstellelemente des FXN 672 müs-
sen wie folgt eingestellt werden:
• Schiebeschalter an der Frontplatte:
– oben
• Hakenschalter an der Karte:
– oben für passiven Transmitter
– unten für aktiven Transmitter
• Adressenschalter:
Eindeutige Adresse eingestellt
Eine Ausgangsbürde bis zu 500 Ω kann
an d12/d14 angeschlossen werden.
Einstellung des HART-Transmitters
Der HART-Transmitter kann mittels
Commuwin II von einem Personal-Com-
puter eingestellt werden.
• Beim Gateway ZA 673 kommuniziert
der Personal-Computer über das
übergeordnete System
• Bei allen anderen Anwendungen wird
direkt mit dem Gateway kommuniziert
Alternativ kann eine Commubox
FXA 191 mit Laptop bzw. Handbedien-
gerät DXR 275 (als sekundärer Master
programmiert) an die Kommunikations-
buchse oder in der Transmitterleitung
angeschlossen werden.
Personal-Computer
mit Commuwin II