Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser DU 44 Z Technische Information Seite 3

Ultraschall-füllstandmessung; meßaufnehmer für kontinuierliche, berührungslose füllstandmessung in sehr hohen schüttgutsilos; für staubexplosionsgefährdeten bereich

Werbung

Meßsystem
Der Ultraschallsensor
wird an das Auswerte-
gerät Nivosonic
FMU 671/676/677 in
Racksyst-Bauform
angeschlossen.
Zusätzlich zu den auf-
gelisteten Funktionen
kann das Nivosonic
FMU 671/676/677
mittels Rackbus und
ZA 67.-Schnittstelle in
ein Prozeßleitsystem
integriert werden.
DU 44 Z/46 Z
Nivosonic FMU 671/676/677
Der Ultraschallsensor wird vom Auswer-
tegerät Nivosonic FMU 67. mit der not-
wendigen Energie versorgt. Vom Sensor
erhält das Nivosonic Informationen, die
in einen Füllstand- bzw. Inhaltswert um-
gewandelt werden. Ein Temperaturfüh-
ler, hinter der Abstrahlfläche eingebaut,
erfaßt die Temperatur oberhalb des Pro-
dukts.
Im Nivosonic FMU 67. werden folgende
Funktionen ausgeführt:
• Anzeige des Meßwerts
• Linearisierung der Behälterkennlinie
• Kompensation der Temperatur
• Unterdrücken von Störechos, hervor-
gerufen durch Einbauten usw. im Silo.
3
FMU 671/676/677
Meßgenauigkeit
Unterschiede in der Energie des reflek-
tierten Signals haben keinen Einfluß auf
die Meßgenauigkeit.
• Der Einfluß von Druckschwankungen
im Bereich p
= – 0,5 ... + 0,5 bar ist
e
≤ 0,1 % (bei Luft oder Stickstoff).
• Eine homogene Temperatur und
Schallgeschwindigkeit in der Meß-
strecke ermöglicht erreichbare Meß-
genauigkeiten von ≤ 1 %.
• Die Auflösung beträgt 1,7 cm bei einer
Schallgeschwindigkeit von 340 m/s
Im Werk werden die Schallgeschwindig-
keit auf 331,6 m/s bei 0°C und der Tem-
peratureinfluß für Luft auf 0,6 ms
bzw. 0,17%/°C eingestellt.
Die Werte sind frei wählbar und damit
an andere Gasgemische anpaßbar.
0/4... 20 mA
Min./Max.
Rackbus
ZA 67.
Schnittstelle
-1
/°C
PC,
PLS,
SPS

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Du 46 z