5 Test
Nach der Installation der Anlage muss ein gründlicher Test durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die
Anlage wie beabsichtigt funktioniert.
5.1 Test der Basiskomponenten
5.1.1 Test der Temperatur- und Feuchtesensoren
Lesen Sie die aktuellen Werte für Innentemperatur und Feuchte ab.
1. Kontrollieren, dass die angezeigte Temperatur dem entspricht, was man im Stall/außen messen kann.
2. Kontrollieren, dass die Temperatur im Display steigt, wenn jeder Sensor z. B. mit der Hand gewärmt wird.
3. Kontrollieren, dass die angezeigte Feuchte dem entspricht, was man im Stall messen kann.
4. Kontrollieren, dass die Feuchte sich erhöht, wenn man z. B. auf den Sensor atmet.
5.1.2 Test des Alarms
Alarmeinstellungen wählen.
5.1.3 Test der Notöffnung
Siehe Technisches Handbuch für die Notöffnung.
5.2 Test der gewählten Komponenten: Manuelle Steuerung
Während des Testens und in Wartungsfällen können die jeweiligen Komponenten, die an den Klima- oder Pro-
duktionscomputer angeschlossen sind, von automatischer auf manuelle Kontrolle umgestellt werden. So kön-
nen die gewählten Komponenten wie Stellmotoren usw. auf einfache Weise getestet werden.
Im Menü
Manuell/Automatisch
sind.
Automatische Steuerung: Der Stallcomputer ist normalerweise auf automatische Regelung eingestellt.
Manueller Modus Beim Start oder in einer Servicesituation kann es zweckmäßig sein, einzelne Funktionen ma-
nuell zu regeln.
Technisches Handbuch
Aktivieren Sie den
Prüfen, ob die Alarmlampe blinkt.
Prüfen, ob das Alarmsystem wie beabsichtigt alarmiert.
Drücken Sie
Die Alarmfunktion ist wöchentlich zu testen.
zeigt der Stallcomputer die Komponenten an, die im Menü
, um mit dem Testen zu beginnen.
Alarmtest
um die Tests abzuschließen.
Bestätigen,
DOL 534 • DOL 539
gewählt
Installation
47