Klima- und Produktionssteuerung in Verbindung mit Produktionsformen und geographischen Klimabedingun- gen. • Klimacomputer DOL 534 • Produktionscomputer DOL 535 • DOL 539 Klima- und Produktionscomputer (durch Zusammenschluss von DOL 534 und DOL 535 erreicht) DOL 534 ist in den folgenden Klima- Software Varianten erhältlich: • LPV • T (Tunnel) •...
DOL 534•DOL 535•DOL 539 1.1.1 LPV (Low Power Ventilation) Die LPV-Variante ist die klassische Steuerung für ein Unterdrucksystem. Das System ist für die meisten Ställe geeignet. Entwickelt wurde das System für die gemäßigten Klimazonen der Welt. Frischluft wird durch Einlässe entweder in der Wand, Decke oder im Dach zugeführt und das Klima unter anderem durch Anpassung der in...
DOL 534•DOL 535•DOL 539 1.1.2 Tunnel Die T-Variante ist für Ställe in den Zonen der Welt entwickelt worden, in denen es ständig warm ist. Um die küh- lende Wirkung für die Tiere zu erzielen, wird ein Luftstrom im Stall erzeugt. Mit anderen Worten: Die Luftge- schwindigkeit kühlt die Tiere und, je höher die Geschwindigkeit ist, desto niedriger die von den Tieren gefühlte...
DOL 534•DOL 535•DOL 539 1.1.3 Combi-Tunnel Bei der CT-Variante handelt es sich um ein Unterdrucksystem, das für Klimazonen mit täglichen und saisonab- hängigen Temperaturschwankungen entwickelt worden ist. Es kombiniert das LPV- und das Tunnel-System, um für die Tiere selbst bei sehr hohen Außentemperaturen optimale Wachstumsbedingungen zu sichern.
DOL 534•DOL 535•DOL 539 1.1.4 Natürliche Ventilation Nur natürliche Ventilation Bei einer natürlichen Ventilation erfolgt der Luftaustausch durch Luftströme zwischen der regulierbaren Zuluft und dem Abluft ohne Ventilatoren. Häufig werden Gardine-Öffnungen an den Seiten des Gebäudes sowohl als Zuluft als auch als Abluft verwendet. Als Abluft kann auch z. B. eine Tunnelöffnung, eine offene Luftklappe im Kamin oder eine First-Öffnung.
DOL 534•DOL 535•DOL 539 1.2 Produktionssteuerung Die DOL 535/DOL 539 Produktionsvarianten sind an der Masthähnchen- und Elterntierproduktion angepasst. Alle Varianten des DOL 539 Produktionscomputers sind mit der gleichen Klima-Funktionalität erhältlich. 1.2.1 DOL 535/DOL 539 Broiler für Masthähnchen Der DOL 535/539 Broiler empfängt und erfasst Daten über das Gewicht der Tiere sowie den Wasser- und Fut- terverbrauch.
DOL 534•DOL 535•DOL 539 1.2.2 DOL 535/DOL 539 P für Broiler Der DOL 535/539 P empfängt und erfasst Daten über das Gewicht der Tiere sowie den Wasser- und Futterver- brauch. Aus diesen Daten berechnet er Produktionsdaten wie z. B. Zuwachs und Gewichtsverteilung. Das Pro- gramm zeichnet die ausgefütterte Futtermenge auf und gibt einen Alarm aus, wenn ein Silo seinen Minimalwert...
DOL 534•DOL 535•DOL 539 1.2.3 Breeder für Elterntiere Der DOL 535/539 Breeder ist in drei Varianten erhältlich, die eine unterschiedliche Anzahl an Funktionen bein- halten: Destinationen, Wasseruhren und Eierzähler. Mit DOL 535/DOL 539 kann das Futter gewogen und in Futterlinien mit bis zu 24 Destinationen geliefert wer- den, Das Auffüllen und die Ausfütterung erfolgen einer Zeitsteuerung entsprechend.
DOL 534•DOL 535•DOL 539 1.2.4 Layer für Legehennen Der DOL 535/DOL 539 Layer kann Futtermittel in Futtersträngen auswiegen und bereitstellen und dabei bis zu 12 Fütterungsgruppen integrieren. Es wird jeweils einer Gruppe Futter zugeführt. Befüllung und Fütterung wer- den durch den Timer gesteuert, so dass sich verschiedene Zeitprogramme in Abhängigkeit vom Alter der Tiere einrichten lassen.
DOL 534•DOL 535•DOL 539 1.3 Funktionalität DOL 534 Klima DOL 535 Produktion Systemsoftware LPV CT Nat. Bro Lüftungsregelung Tunnel Tunnel-Plus Combi-Tunnel (Seite+ Tunnel) Natürliche Natürliche Ventilation kann separat gekauft werden Soft Chill Feature als Option erhält- lich Lüftung und Temperatur 2 Zonen...
Seite 13
DOL 534•DOL 535•DOL 539 DOL 534 Klima DOL 535 Produktion Systemsoftware LPV CT Nat. Bro NH3-Lüftung Außentemperatursensor Luftumwälzersteuerung Wärmetauscher (nur 1 Zonen Stall) FreeRange Auslaufklappen Wintergarten Anzeige der Änderungen des Tem- peratursollwerts durch Benutzer Heizung Anzahl der Raumheizungen Anzahl der Heizgeräte...
Seite 14
DOL 534•DOL 535•DOL 539 DOL 534 Klima DOL 535 Produktion Systemsoftware LPV CT Nat. Bro Futterwaage (Typ pro Stall) Siehe Tabelle über Futterwaagen um zu sehen welche Futterwaagen können für die verschiedene Futtersyste- me verwendet werden. Trommelwaage (DOL 99B): - Geteilte Trommelwaage für zwei Ställe...
Seite 15
DOL 534•DOL 535•DOL 539 DOL 534 Klima DOL 535 Produktion Systemsoftware LPV CT Nat. Bro Siloinhalt unter andere Ställe verteilt Leerungssensor Silo Steuerung nach Lichtprogramm Wasser Wasseruhr Namen der Wasseruhren Wasserprogramm Steuerung nach Lichtprogramm Stopprelais für Wasserverbrauch Leckagesteuerung Wasserniveau Alarm Softwarefunktion für Wasserniveau...
Seite 16
DOL 534•DOL 535•DOL 539 DOL 534 Klima DOL 535 Produktion Systemsoftware LPV CT Nat. Bro Eiergewicht Verschiedenes Ställe pro Stallcomputer Benutzerdefinierte Eingaben Intervall-Timer Extra Sensor Referenzwerte Schlüsselwerte Kurvensteuerung (Temp., Feuchte, Mindestlüftung, Max-Lüft.) Verlaufkurven Pausenfunktionen (Einweichen, Waschen, Trocknen, Desinfizieren) Vor Ausstallen Lüftungsverstärkung...
Seite 17
DOL 534•DOL 535•DOL 539 Seitenansicht Die Seite des Computers kann so konfiguriert wer- USB-Stick/SD-Karte den, dass sie genau jene Funktionen und Werte Die aktuellen Einstellungen des Stallcomputers kön- anzeigt, die im jeweiligen Stall benötigt werden.Da- nen auf einen USB-Stick kopiert werden.Auf diese zu gehören Standardseiten, die nach den Erforder-...
DOL 534•DOL 535•DOL 539 2 Produktübersicht 2.1 DOL 530 Hardware Die Standard-Hardware enthält I/O-Module des Typs 15.Für jeden Typ sind die Ein- und Ausgänge beschrie- ben. Siehe unten. Die 0-10-V-Ein- und Ausgänge des Mainmoduls können wie folgt konfiguriert werden: • 11 Eingänge und 2 Ausgänge - oder •...
Seite 19
DOL 534•DOL 535•DOL 539 136225 DOL 530 Geflügel 10“, Small 12RL w/sp. DOL 12 Außentemperatursensor (1) Drehzahlregler (w/sp.)(2) 0 - 10 V Eingang oder 0 - 10 V Ausgang (2+2) 0 - 10 V Eingang oder DOL 12 Eingang (4)
Seite 20
DOL 534•DOL 535•DOL 539 136227 DOL 530 Geflügel 10“, Large 22RL w/sp. DOL 12 Außentemperatursensor (1) Drehzahlregler (w/sp.)(2) 0-10 V Eingang oder 0-10 V Ausgang (2+2) 0-10 V Eingang oder DOL 12 Eingang (4) 0-10 V Eingang (10) 0-10 V Ausgang (10) Relais (22) In dem Gehäuse ist Platz für ein zusätzliches I/O-Modul.
Seite 21
DOL 534•DOL 535•DOL 539 136229 DOL 530 Geflügel 10“, Large 32RL w/sp. DOL 12 Außentemperatursensor (1) Drehzahlregler (w/sp.)(2) 0 - 10 V Eingang oder 0 - 10 V Ausgang (2+2) 0 - 10 V Eingang oder DOL 12 Eingang (4)
DOL 534•DOL 535•DOL 539 2.2 Hardware-Satz für den Schaltschranken (Wiring Box/WB) DOL 53X Komponenten für die Installation in einem vor Ort gelieferten Schaltschrank. Alle Sätze enthalten CPU Modul, Mainmodul, 2,1 A Stromversorgung, diverses Material zur Montage im Schalt- schrank und mit einem Außentemperatursensor.
Seite 23
DOL 534•DOL 535•DOL 539 136285 DOL 530 Geflügel, 10“ WB 22RL w/sp. DOL 12 Außentemperatursensor (1) Drehzahlregler (w/sp.)(2) 0 - 10 V Eingang oder 0 - 10 V Ausgang (2+2) 0 - 10 V Eingang oder DOL 12 Eingang (4)
Seite 24
DOL 534•DOL 535•DOL 539 136287 DOL 530 Geflügel 10“, WB 32RL w/sp. DOL 12 Außentemperatursensor (1) Drehzahlregler (w/sp.)(2) 0-10 V Eingang oder 0-10 V Ausgang (2+2) 0-10 V Eingang oder DOL 12 Eingang (4) 0-10 V Eingang (18) 0-10 V Ausgang (18) Relais (32) Satz für den Etagenaufbau (1)
• Software-Update: neue Version der vorhandenen Software mit neuen Funktionen. Sind sowohl Klima- als auch Produktionsfunktionalität erforderlich, muss Systemsoftware für den DOL 534 (Kli- ma) und den DOL 535 (Produktion) bestellt werden, die dann bei der Installation zu DOL 539 kombiniert wer- den.
Seite 26
Version vor der Installation der Feature-Software erforder- lich. Sie wird mit englischsprachiger Dokumentation geliefert. 136250 DOL 534 Soft Chill, Feature SW Soft-Chill für die Nachinstallation in Klimacomputern mit installierter LPV- oder Combi-Tunnel-Systemsoftware. Beim Laden der Feature-Software werden den Menüs der Stallcomputer neue Funktionen hinzugefügt.
Seite 27
DOL 534•DOL 535•DOL 539 136292 DOL 535 Wasserspülung, Feature SW Wasserspülungs-Feature für die Nachinstallation in Produktionscomputer mit Elterntier-, Masthähnchen- und Legehennen-Systemsoftware. Beim La- den der Feature-Software werden den Menüs der Stallcomputer neue Funk- tionen hinzugefügt. Die Feature-Software kann in Stallcomputern ab Software-Version 6.5 in- stalliert werden.
130001 DOL 535 Layer Manualpaket EN 130002 DOL 535 Layer Manualpaket DE Für DOL 539 wählen Sie bitte ein Manualpaket sowohl für DOL 534 (Klima) als auch für DOL 535 (Produktion). Jeder Stallcomputer wird mit einer englischen technische Sprachpakete ge- liefert.
Diese Sensor-Version mit Stecker sollte nur für Feuchteregelung, NICHT für Temperaturregelung verwendet werden. Aus Sicherheitsgründen rät SKOV A/S von der Anwendung von dem Tem- peratursensorteil des Sensors in einer Steckerversion ab, weil der Stecker erfahrungsgemäß ein erhöhtes Risiko von schwerwiegenden Fehlern birgt, die von z.
Seite 30
Der Strahlenschutz beschützt einen Außentemperatur- und/oder Feuchtig- keitssensor vor Regen und Strahlungswärme. SKOV A/S empfehlen, den Strahlenschutz der Klimasensoren 2 m über der Dachfläche zu montieren. Alternativ 2 m über dem Boden und 2 m von anderen Gebäudekonstruktionen (Wänden, usw.).
Seite 31
DOL 534•DOL 535•DOL 539 140231 DOL 19 CO2 Sensor 0-10.000 ppm Der CO2-Sensor ermöglicht Regelung der Mindestlüftung basierend auf dem CO2-Gehalt in der Stallluft. Wenn kein CO2-Sensor installiert ist, regelt der Stallcomputer die Min- destlüftung nach den Sollwerten (m /St. pro Tier).
Seite 32
DOL 534•DOL 535•DOL 539 140233 DOL 18 Elektronischer Unterdrucksensor 100 Pa Der elektronische Unterdruckmesser ermöglicht aktive Drucksteuerung. DOL 539/DOL 534 regelt die Zuluftventile, damit der erwünschte Druck im Stall festgehalten wird. 300085 Klarer Plastikschlauch ø7x5 3 Meter. Der Unterdruckmesser ist intern im Klimacomputer zu montieren.
Seite 33
DOL 534•DOL 535•DOL 539 130183 DOL 100 Digital 8I Gehäuse 130184 DOL 100 Digital 16I Gehäuse 130191 DOL 100 Digital 24I Gehäuse 130192 DOL 100 Digital 32I Gehäuse Externes I/O-Gehäuse für den Anschluss von Wasseruhr, Eierzähler oder kapazitivem Sensor. Das DOL 100 wandelt das Signal in digitale Signale um und überträgt diese an den Computer mittels CAN-Bus-Kommunikation.
Seite 34
DOL 534•DOL 535•DOL 539 130123 CAN-Bus Kabel UV 50 m 130127 CAN-Bus Kabel UV 100 m 130128 CAN-Bus Kabel UV 250 m 130124 CAN-Bus Kabel UV 500 m Für den Außenbereich. Muss mit externen Einheiten mit CAN-Bus-Kommunikation verwendet wer- den.
Seite 35
DOL 534•DOL 535•DOL 539 136660 IO Typ 15 CANopen 10RL 8AI 8AO Die Standardsoftware/hardware des Stallcomputers unterstützt insgesamt 13 I/O-Module. Platz besteht für die folgende Anzahl an I/O-Modulen in den verschiedenen Gehäusen: Stallcomputer Small (1) Stallcomputer Small w/sp. (0) Stallcomputer Large (2) Stallcomputer Large w/sp.
Seite 36
DOL 534•DOL 535•DOL 539 136659 IO Typ 3 CANopen 10RL 8AI 8AO Die Standardsoftware/hardware des Stallcomputers unterstützt insgesamt 13 I/O-Module. Platz besteht für die folgende Anzahl an I/O-Modulen in den verschiedenen Gehäusen: Stallcomputer Small (1) Stallcomputer Small w/sp. (0) Stallcomputer Large (2) Stallcomputer Large w/sp.
Seite 37
DOL 534•DOL 535•DOL 539 134703 M25 Kabelverschraubungen (30 Stck.) 136519 DOL 539 WB Montageteile, Platine Teile zur Montage eines zusätzlichen I/O-Moduls in wiring boxes. Technische Info...
DOL 534•DOL 535•DOL 539 Impulseingang Mindest-Impulslänge: 75 ms (Beispiel: Wasseruhr, Ener- Mindestimpulspause 75 ms giezähler) Maximale(r) Frequenz/Impuls pro Sek. 6 Hz 1 x Motorversorgungen 24V DC +/- 20 % 0,4 A Netzwerk Netzwerk-Interface 2 x 10/100 BASE+TX RJ 45 2 X. USB 2.0 Typ A Zubehör...
DOL 534•DOL 535•DOL 539 3.2 Mindestanforderungen mit gemeinsam genutzter Ausrüstung Stallcomputer, die mit einem gemeinsamen Netzwerk (LAN) verbunden sind, können Geräte wie Sensoren mit- einander teilen. Somit können mehrere Stallcomputer Registrierungen von einem Außentemperatursensor emp- fangen. DOL 53X folgendes teilen: •...