Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skov DOL 534 Technisches Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOL 534:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOL 534 • DOL 539
Klimacomputer
Technisches Handbuch
2018.04.23 • 611782
Software version 5.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skov DOL 534

  • Seite 1 DOL 534 • DOL 539 Klimacomputer Technisches Handbuch 2018.04.23 • 611782 Software version 5.3...
  • Seite 3: Produkt- Und Dokumentationsaktualisierung

    Freigegeben im 2018 Produkt- und Dokumentationsaktualisierung SKOV A/S behält sich das Recht vor, ohne vorherige Mitteilung, dieses Dokument und das hierin beschriebene Produkt zu ändern. Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall an SKOV A/S. Das Aktualisierungsdatum dieses Handbuchs ist aus dem Datumsaufdruck auf der Vorderseite und Rückseite ersichtlich.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Test der Temperatur- und Feuchtesensoren ..................42 5.1.2 Test von Extra Sensoren ........................42 5.1.3 Test des Alarms ............................ 42 5.1.4 Test der DOL 278 Notöffnung ....................... 42 Test der gewählten Komponenten: Manuelle Regelung ..........43 DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 5 Aktivierung der Zykluszeit bei Tunnellüftung..................81 10.1.7 Aktive Druckkurve justieren ........................81 10.1.8 Unterdruck bei FreeRange ........................81 Justierung stufenloser Einheiten ................82 Justierung von Klappe und Ventilator im Wärmetauscher ......... 83 Zurücksetzen der Daten ..................83 Passwort ........................85 DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 6 Tabelle für die Temperatursensorkontrolle ............87 16.1.1 Tabelle für die DOL 114 Temperatursensorkontrolle ................87 16.1.2 Tabelle für die DOL 12 Temperatursensorkontrolle ................87 TECHNISCHE DATEN ....................88 16.2 Maßskizze ..........................89 APPENDIX ........................90 Übersicht der Variante .................... 90 DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Komponenten im Menü auswählen Installation □ Einzelkomponenten mithilfe des Menüs und der Schaltpläne anschließen Installation anzeigen □ Benutzeransichten einrichten □ Anlage justieren (u.a. Auswahl der Betriebsform) □ Anlage testen 3. Inbetriebnahme □ Einstellung und Kalibrierung DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 8: Installationsanleitung

    Software- und Datenbedingungen Vorderansicht Vorderansicht konfigurieren konfigurieren LPV 1 Zone Vorderansicht LPV 2 Zone konfigurieren Elterntiere CT 1 Zone Masthänchen CT 2 zone Masthänchen Tunnel Vorderansicht zurücksetzen Software Version Tabelle 1: Übersicht über technische Menüs DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 9: Auswahl Der Komponenten

    Module Typ 10, 10RL 6AI 2AO Typ 3, 10RL 8AI 8AO Typ 1, 10RL 6AI 2AO Klima Zonenmodus 1 Zone 2 Zonen Sensoren Temp. Sensor Draußen Temp. Sensor Typ Innen DOL 12/ DOL 114 Tunnelkühlung·Sensoren DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 10 0-10V·ohne·Rückmeldung Drehzahlregler Keine Intern 0-10 V 0-10 V + Stopp-Relais Dynamic Air Stufenlos Anzahl Abluft Anzahl Sensoren Drehzahlregler Stromversorgung 200 V 210 V 220 V 232 V 240 V 250 V Ventilator stoppen 5,0 V DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 11 Öffnungstechnik MS Motor (Luft/Motor) Luft Ventilatoren bei Stromausfall aktivieren Nein Ja/Nein Dynamic Überwachungs- MultiStep signal 2 Zonen Zuluft Zuluft Keine Vorne/Hinten Zuluft Relais·mit·Rückmeldung Relais·ohne·Rückmeldung 0-10V·mit·Rückmeldung 0-10V·ohne·Rückmeldung Tunnel Zuluft Keine Tunnel Zuluft Relais·mit·Rückmeldung Relais·ohne·Rückmeldung 0-10V·mit·Rückmeldung 0-10V·ohne·Rückmeldung DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 12 200 V 210 V 220 V 230 V 240 V 250 V Ventilator stoppen 5,0 V Höchstgeschwindigkeit 5,0 V Anzahl Tunnel MultiStep MultiStep Tunnel Standard System Dynamic MultiStep Niedriche Drehzahl 5,0 V Höchstgeschwindigkeit 0,0 V DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 13 Keine/ Relais/ 0-10 V Heizung 1-2 Typ Ja/Nein Heizung 1 Hilfsrelais Luftumwälzer Anzahl installierte Heizgeräte 0- 4 (2 Vorne/2 Hinten) Luftumwälzer 0-2 (2 Vorne/ 2 Hinten) Extraheizung Extraheizung Keine/ Relais/ 0-10 V Heizung 1-2 Typ DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 14 Nein Eisschutz Zykluszeit Klappe stoppen Nur offen Vor Ausstallen Nicht installiert Menü-Schaltfläche Schlüssel Vor Ausstallen Licht Ja mit Relais Energieverbrauch Stromzähler 1-2 Stromzähler installiert Ja/Nein kWh pro Impuls Tabelle 2: Übersicht über das Menü Installation DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 15: Einrichtung Des I/O-Modulen

    Wandventile, die über einen Stellmotor reguliert werden. Seite Zuluft Tunnelöffnungen, die über einen Stellmotor reguliert werden. Tunnel Zuluft Mit der Funktion Manueller Tunneleinlass kann ein Umschalter angeschlossen werden, sodass das Umschalten von Seiten- auf Tunnellüftung manuell erfolgen kann. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 16: Zonenregulierte Zuluft

    Wenn es in einer Zone mehrere Sensoren gibt, berechnet der DOL 53X eine Durchschnittstemperatur, nach der die Regelung erfolgt. Menü Klima Lüftung Zonengest. Lufteinlass Weicht die Zonentemperatur vom Sollwert Temperatur (+ oder -) ab, korrigiert DOL 53X die Klappenposition. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 17 Das ergibt eine Korrektur von 50 % durch den Korrekturfaktor Zuluft= 0,5 x 10 % = 5 % Dies ist eine Untertemperatur und darum wird die aktuelle Klappenposition (27 %) um 5 % = 22 % Klappenöffnung reduziert. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 18: Abluft

    Bei erhöhtem Lüftungsbedarf variiert die Ventilatorleistung stufenlos von niedriger bis voller Geschwindigkeit und bis zur vollständigen Öffnung der Klappen. 0-10 Volt Ausgang Der 0-10 V-Ausgang ermöglicht es, die Ventilatoren mit niedriger Drehzahl laufen zu lassen und von hier aus stufenlos zu hoher Drehzahl überzugehen. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 19 Je nachdem, welche Art von Ventilator gewählt wurde, wird die Spannung bei niedriger Drehzahl auf 4-6 Volt eingestellt. Es wird für jedes MultiStep eingestellt, ob es aktiv sein soll, wenn das Dynamic MultiStep-System mit hoher Geschwindigkeit, mit niedriger Geschwindigkeit oder mit beidem läuft. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 20 0-10 V Steuersignal ON/OFF 0-10 V-Steuersignal zum Ventilator bei stufenlosem 100% ON/OFF. 60-100 Max. Leistung in % bei niedriger Regelung und hoher Regelung. 60-100 MS1 + 2 Abb. 2: Prinzipbeschreibung des Dynamic MultiStep-Systems MS1 + 2 DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 21: Beispiele Für Einrichtungen

    Klappe: ON/OFF 62.000 100% Ventilator: Stufenlos Ventilator: Stufenlos Ventilator: Stufenlos 28.800 Alle Klappen sind 100 % offen, die Ventilatorgeschwindigkeit wird Stufenlos parallel von Low bis High erhöht. High Abb. 3: Dynamic MultiStep:- Alle Ventilatoren variabel DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 22: Die Einrichtung Erfordert Folgende Installation

    Low bis High erhöht. 87.000 m /h +MS1+MS2 high 62.000 m /h Die Geschwindigkeit wird von Low 29.600 m /h bis High erhöht. +MS1+MS2 high Giebel 1 High Abb. 4: Dynamic MultiStep:- Nicht alle Ventilatoren variabel DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 23: Freerange

    Natürlich verwendet werden soll (wird für MultiStep- Schritte ohne Ventilator eingesetzt). • Aktive Ventilatoren (wird für MultiStep-Schritte ohne natürlichen Auftrieb z. B. bei Giebelventilatoren eingesetzt). • Natürlich - Aktive Ventilatoren (wird für MultiStep- Schritte mit Klappe und Ventilator eingesetzt. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 24 = 26.400 m /h High Stufenlose Einheit Stufenlos ON/OFF Stufenlos ON/OFF Klappe: stufenlos Klappe: ON/OFF Klappe: ON/OFF m /h Ventilator: stufenlos Ventilator: stufenlos Ventilator: stufenlos 26.400 100% high 10.000 high high Natürliche Lûftung Aktiv Abb. 5: FreeRange Lüftung DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 25: Dynamic Air

    Anzahl der Abluft und Dynamic Air-SensorenAntal luftudtag og Dynamic Air sensorer Aus technischer Sicht ist ein Sensor für 6 Kamine ausreichend, doch SKOV A/S empfiehlt normalerweise, dass an jedem zweiten stufenlosen Kamin ein Dynamic Air-Sensor installiert wird, um eine optimale Regulierung zu erreichen.
  • Seite 26: Aktive Funktionen Bei Stromausfall

    Für die Funktionen Heizung, Heizstrahler, Kühlung und Tunnel-Kühlung kann ein Hilfsrelais gewählt werden, das wie die Master-Relais funktioniert - nur mit einer Verzögerung von 1 Sek. Wenn der Computer zu Manuell eingestellt ist, werden die Hilfsrelais auch den Master-Relais folgen. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 27: Eisschutz Luftzufuhr

    Klappe Stopp: Die Klappe im Lufteinlass verbleibt ungeachtet des Lüftungsniveaus in der aktuellen Position. Nur offen: Die Klappe im Lufteinlass bleibt in der aktuellen Position und öffnet sich nur dann weiter, wenn der Lüftungsbedarf steigt. Zeit DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 28: Heizungsanlage

    Heizung durch eigenen Sensor geregelt Gemeinsame Regelung: Eine Sensorenkombination mit einem gemeinsamen Sollwert für alle Regelung – Im Menü Raumheizungen ( oder Sequentielle Paralelle Technik/ Service/ Einstellungen/ Klima/ Heizung/ Heizquellen/ Heizungregelung Individuelle Regelung: eine Sensorenkombination für jede Raumheizung. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 29: Anschluss Von Komponenten

    Siehe Menü für den genauen Anschluss jeder Installation anzeigen einzelnen Komponente. Steht in einem Schaltplan im Dokument DOL 53X Kabel- und Schaltpläne „ ”, wird Siehe Installation anzeigen auf dieses Menü verwiesen. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 30: Manuelle I/O-Zuweisung

    Nutzer bestätigt werden. Ist die Änderung der I/O-Zuweisung möglich, nimmt der DOL 53X sie an. Ist die Änderung nicht möglich, weist der DOL 53X sie ab und die I/O-Zuweisung verbleibt unverändert. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 31: Justierung

    Min. Ventilatorgeschwindigkeit Referenzeinstellungen einlesen Zuletzt geladen Keine Elterntiere Klima Masthähnchen Klima Einstellungen für stufenlosen Ventilator laden Zuletzt geladen Keine DA 600 LPC-11 DA 600 LPC -12 DA 600 LPC -13 Maßeinheiten Metrisch (°C) US Modus (°F) DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 32 Technisches Handbuch Justierung Wochenummer anzeigen Nein Tabelle 4: Übersicht über das Menü Justierung DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 33: Klima

    Obwohl Dynamic Control gewählt ist, ist es wichtig, dass die Kurvenwerte des Ventilators für die stufenlose Einheit auch eingestellt werden, weil der DOL 53X in einem Fehlerzustand diesen Werten gemäß regelt. Kalenderwoche anzeigen Kalenderwoche im Vorderansicht anzeigen. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 34: Mastbeginn In

    Klimasteuerung und den Alarm bei hoher Temperatur. Denken Sie daran, die Einstellungen an die jeweiligen Verhältnisse anzupassen. 2.4 Maßeinheiten Der DOL 53X kann sowohl metrische als auch US-Maßeinheiten anzeigen. 2.5 Kalenderwoche anzeigen DOL 53X kann die Kalenderwoche anzeigen. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 35: Kalibrieren

    01:00 MM:SS Kalibrierungszähler Neukalibrierungszeit eingestellt 03.30 Seite Abluft Klappe SS:MM Abluft Beendet Kalibrierung Min. Spannung Max. Spannung Neukalibrierungszeit eingestellt 02.30 Tunnel Abluft Klappe SS:MM Abluft Kalibrierung Min. Spannung Max. Spannung Klimasensoren kalibrieren Aussentemp.sensoren Aussentemp.sensor Kalibrierung Offset DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 36 Maximum Wert NH3-Sensoren Kalibrierung Offset NH3 Minimum Spannung Maximum Spannung Minimum Wert Maximum Wert Extra Sensoren Minimum Spannung Maximum Spannung Minimum Wert Maximum Wert Dynamic Air-Sensoren Dynamic Air 1-1 Sensor 1 Minimum Spannung Maximum Spannung DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 37 Minimum Wert Maximum Wert Wärmetauscher Zuluft Klappe Zuluft Klappe Beendet Kalibrierung Abluft Klappe Abluft Klappe Beendet Kalibrierung Wärmetauscher Sensoren Zuluft Temp.sensor Zuluft Temp.sensor Zuschlag Eisschutz Temperatursensor Eisschutz Temp.sensor Zuschlag Tabelle 5: Übersicht über das Menü Kalibrierung DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 38: Kalibrierung Von Lufteinlass Und Luftauslass

    Ist der Sensor 0-10 V gesteuert, kann die Ausgangsspannung über eingestellt werden. Min. Spannung Max. Spannung Bei der Einstellung von muss außerdem Min. Wert Max. Wert angegeben werden, in welchem bereich der Sensor messen kann. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 39: Kalibrierung Der Wetterstation

    Windgeschwindigkeit maximale Spannung Windgeschwindigkeit minimale Stellen Sie einen Mindestwert und einen Höchstwert ein, um Geschwindigkeit festzulegen, innerhalb welchen Bereichs die Wetterstation messen Windgeschwindigkeit maximale kann. Geschwindigkeit Abb. 7: Offset-Wert der Platzierung des Stalls in Richtung Norden DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 40: Einstellung Der Kalibrierung Für Den Co

    10.000 ppm Es wird empfohlen, dass die Ablesung des Sensors jedes Mal kontrolliert wird, wenn der Stall im Modus Stall leer ist. Achtung: Die Kalibrierung sollte nur von Personal vorgenommen werden, das von SKOV A/S geschult wurde. 3.2.3 Kalibrierung von NH3-Sensor Misst der DOL 53 nicht korrekt, erfolgt eine normale Wartung (Filter ersetzen).
  • Seite 41: Serviceinformation

    CPU Modul Lizenzcode MAC-Adresse SDK Version Bootloader Version Hauptplatine Software Version Seriennr. Kalibriert Basismodul Modul Status Unbekannt, nicht verbunden Modul 1- 13 Falschen Typ verbunden Software Version Seriennr. Kalibriert Tabelle 6: Übersicht über das Menü Serviceinformation DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 42: Test

    Prüfen dass die Alarmanlage wie beabsichtigt funktioniert. Drücken Sie auf , um den Test erneut zu beenden. Die Alarmfunktion ist wöchentlich zu testen. 5.1.4 Test der DOL 278 Notöffnung Siehe Technisches Handbuch für die Notöffnung. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 43: Test Der Gewählten Komponenten: Manuelle Regelung

    Tunnel Abluft 1 gewünscht Tunnel Stufenlos 1-2 Tunnel Abluft 1 Position Tunnel Abluft 1 Drehzahlregler MultiStep 1-16 MultiStep 1-16 Tunnel MultiStep 1-16 MultiStep 1-16 Wärmetauscher Zuluft Zuluft Temperatur Zuluft erforderlich Aktuelle Klappenposition Zuluft Ventilator Drehzahl Zuluft Ventilator Stopp DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 44 Automatische Regelung: Der Computer ist normalerweise auf automatische Regelung eingestellt. Manuelle Regelung: Beim Start oder in einer Servicesituation kann es zweckmäßig sein, einzelne Funktionen manuell zu regeln. Im manuellen Modus werden alle Funktionen manuell gesteuert. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 45: Test Der Klimafunktionen

    Der Test soll zeigen, ob der/die stufenlose/n Ventilator/-en richtig eingestellt ist/sind, d.h. mit Mini-mum- und Maximum-Drehzahl arbeiten kann/können, und ob er/sie richtig platziert ist/sind. Mit dem internen Drehzahlregler wird der Notumschalter AUT/MAN (automatisch/manuell) an der Seite des DOL 53X Klimacomputers auf AUT gestellt (siehe Abb. 8). DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 46 → Umschalter auf (manuell) einstellen. → kontrollieren, ob der/die stufenlose(n) Ventilator(en) bis Maximum-Drehzahl arbeitet/arbeiten. → Umschalter auf (automatisch) einstellen. → kontrollieren, ob der/die stufenlose(n) Ventilator(en) bis Minimum-Drehzahl arbeitet/arbeiten. Abb. 8: AUT/MAN-Notumschalter an der Seite des DOL 53X DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 47 → kontrollieren, ob die Anlage (Kühlung) abgeschaltet ist. Zum Test der Heizungsanlage erst 0 % und dann 100 % einstellen, um zu kontrollieren, ob die Heizquelle die Wärmezufuhr stoppen kann und konstant Wärme zuführen kann. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 48: Notluftzufuhr

    Wenn der Stallcomputer in ein Netzwerk eingebunden ist, auf das über das PC-Managementprogramm FarmOnline Explorer zugegriffen werden kann, muss der einzelne Stallcomputer bei FarmOnline Explorer sichtbar sein können. Siehe auch FarmOnline Explorer Technisches Handbuch zum Test der Netzwerkverbindung. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 49: Einstellung Der Anlage

    Einstellung Heizung 0-10V Spannung Heizung 1 Max. Spannung Sequentiell Heizungregelung Parallel Sequentiell Heizung 1 Verteilung Extraheizung Vorlaufzeit Einstellung Heizung Min. Spannung Max. Spannung Seitenkühlung Kühlmodus Sequentiell Parallel Sequen- Seitenküh. Relais 1 -3 Verteill. 100% tiell DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 50 Netzmaske Gateway Konfiguration der IP-Adresse IP-Konfigurationsmodus Statische IP DHCP IP-Adresse Netzmaske Gateway Sicherheitskopie CPU·Modul Einstellungen·und·Vorderansichten·speichern Einstellungen·und·Vorderansichten·wiederherstellen Vorderansicht·wiederherstellen Einstellungen·wiederherstellen Ja/Nein Tägliches Back-up SD Karte Einstellungen·und·Vorderansichten·speichern Einstellungen·und·Vorderansichten·wiederherstellen Vorderansicht·wiederherstellen Einstellungen·wiederherstellen Tägliches Back-up Ja/Nein Tägl. Sicherung der FarmOnline Daten DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 51: Klima

    Ventilatoren können einphasig oder dreiphasig sein. Bei dreiphasigen Ventilatoren müssen die DA 74CO ON/OFF Stellmotoren mit Schutzschaltern versehen werden, die durch einen eingebauten Schalter geregelt werden. Das System kann auch eine luftgeregelte Klappe steuern (Giebelventilator). DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 52: Ventilator-Einstellungen

    Die Funktion sorgt dafür, dass DOL 53X MultiStep wechselweise mit der gleichen Leistung aktiviert. Dadurch wird die Betriebszeit gleichmäßig auf die Ventilatoren verteilt. Max. Leistung Die maximale Leistung der Lüftungsanlage in Prozent. Dieser Wert ist auf der Grundlage der eingegebenen Daten berechnet worden. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 53: Umstellung Von Stufenlos Auf Stufenregelung

    In Ställen, in denen die Lüftungskapazität im Seiten-Modus MultiStep im Vergleich zu einem einzelnen Tunnelventilator gering ist, kann es von Vorteil sein, den automatischen Autom. Stufenlos auf Stufen-Einstlg. deaktivieren. Dadurch kann der Übergang zur Stufenregelung verschoben werden, sodass auch Tunnel MultiStep durch stufenlos geregelt wird. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 54: Einstellungen Der Aussentemperatur Grenzwert

    Heizungsrohre und Heizlüfter als zusätzliche Kapazität Die richtige Verteilung zwischen den zwei Arten von Wärmequellen ist wichtig, um eine ruhige Wärmeregulierung zu erhalten. Die tatsächliche Verteilung ist von den Abmessungen und der Leistung der Heizanlage abhängig. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 55: Einstellungen Für Seitenkühlung

    Die Kühlpads werden kurz befeuchtet, bevor die Lüftung von Seiten- auf Tunnelsteuerung wechselt. So wird sichergestellt, dass die Luft, die durch die Pads geleitet wird, abgekühlt ist. Im Menü Technik/ Service/ Steuerparameter/ Tunnel-Kühlung/ Pads vor Tunnel spülen. Siehe auch Abschnitt 9.1.2. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 56: Einstellungen Der Tag- Und Nachtanpassung

    Einstellungen der Tag- und Nachtanpassung Anzeige im Display Funktionserklärung Anpassungszeit beim Start 01:00 Bei aktivierter Funktion wird die Temperaturanpassung nach diesem Zeitraum erreicht sein. Anpassungszeit zum Ende 00:30 Bei beendeter Funktion wird die Temperaturanpassung nach diesem Zeitraum gestoppt. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 57: Netzwerkeinstellungen

    Node-ID, Netzmaske und Gateway dürfen nur eingegeben warden, wenn Statisch konfigurieren verwendet wird. Standardgemäß ist der Stallcomputer auf Statische IP eingestellt. SKOV A/S empfiehlt der SKOV A/S Standardeinrichtung für Netzwerke zu folgen (siehe auch Abb. 9 und FarmOnline Explorer Technisches Handbuch). DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 58: Backup

    Das Backup wird jede Nacht überschrieben (01:30), sodass immer ein aktualisiertes Backup zur Verfügung steht. Sollen Einstellungen auf andere Stallcomputer kopiert werden, muss anstatt dessen ein wie in Abschnitt 7 beschriebener USB- Stick verwendet werden. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 59: Sicherung Historischer Daten

    GMT-Zeit), die der Klimacomputer als gemeinsame, interne Zeit nutzt, z. B. bei der zeitlichen Kennzeichnung von Alarmen. Die Zeit, die dem Nutzer angezeigt wird, ist jedoch immer die Ortszeit. Im Menü Technik Service Einstellung UTC-Zeit DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 60: Anzeige

    Stellen Sie die Lichtstärken im Display so an, dass sie bestmöglich zur aktuellen Aufstellung des Computers passt. Hintergrundbeleuchtung (gedimmt) Stellen Sie eine Lichtstärke im Display für die Situation ein, in der der Stallcomputer nicht bedient wird. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 61: Usb-Stick

    Laden der Einstellungen Kopieren der Daten von USB-Stick auf den Computer. Protokoll speichern Speichern der Protokolldaten für Alarm, Klima, Betrieb und Produktion. SKOV A/S empfiehlt, vor Aktualisierung eines Programms die Konfigurationen immer auf einer USB-Stick zu speichern. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 62 Einstellungen zu speichern drücken, um gespeicherte Einstellungen zu löschen. Protokoll auf dem USB-Stick speichern. drücken, um neue Protokolldateien hinzuzufügen. Einen Namen für das Protokoll angeben. Jede Logdatei wird mit dem gewählten Namen und einem Zeitstempel versehen. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 63: Software-Aktualisierung

    Tages-Nr. der Mast Anzahl eingestallte Tiere Klima: Sollwert Temp. Wärmetemperatur Sollwert * Sollwert Feuchte* Min. Lüftung Max. Lüftung 4. Falls Tiere im Stall sind, müssen die während der Softwareaktualisierung manuell auszuführenden Klimafunktionen jetzt aktiviert werden. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 64: Durchführung Der Softwareaktualisierung

    Während der Softwareaktualisierung wird der Stallcomputer neu gestartet. Es ist SEHR WICHTIG, den USB-Stick nicht zu entfernen, bevor die Softwareaktualisierung vollständig abgeschlossen ist. Das heißt, bis die grafische Benutzeroberfläche wieder zugänglich und einsatzfähig ist. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 65: Kontrolle Nach Einer Softwareaktualisierung

    DOL 53X liest die Kalibrierung nur dann ein, wenn sie vom gleichen Stallcomputer stammt. Daher muss eine Kalibrierung durchgeführt werden, wenn sie von einem anderen Stallcomputer stammt. 7. Stellen Sie die Funktion wie gewünscht ein. Passwort anwenden DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 66: Speicher

    Angabe des Typs, des Wertes und des Zeitpunkts für die Verwendung bei der Fehlersuche 8.2 Betriebsprotokoll Das Betriebsprotokoll speichert die letzten 100 Änderungen der Einstellungen und die Zeitpunkte der Änderung. Werden alle 100 Plätze verwendet, wird die älteste Änderung entfernt. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 67: Steuerparameter

    Wenn der Absaugungsbedarf den Wert von Stopp Zuluft Modulation übersteigt, wird die Zeitmodulation gestoppt, und die nächste MultiStep-Stufe arbeitet konstant. Modulation aktiv Bestimmt, ob Zuluft gleichzeitig moduliert werden soll. ON: Modulation der Zuluft OFF: Zuluft arbeitet stufenlos DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 68 00:20 MM:SS diese Zeit über aktiviert. Tunnel-Kühlung Hot & Dry Die Leistungskurve mit vier Punkten zur Begrenzung Tunneleffekt-Kurve Leistung der Inbetriebnahme der Tunnelkühlung, die in Zeit warmen, trockenen Gegenden eine starke Kühlwirkung zur Folge hat. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 69 Lufteinlass zieht und zu Eisbildung führt. Kurve zur Einstellung Aussentemp. Druck - 20 CO2-Sensor P-Band Arbeitsbereich des CO -Sensors. 10000 ppm Integrationszeit 00:30 SS:MM Reaktionszeit des CO -Sensors Längere Zeit: langsame Reaktion Kürzere Zeit: schnellere Reaktion DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 70: Zykluszeit

    Wenn der Lüftungsbedarf höher wird, als die Impulslüftung-Funktion leisten kann, regelt der DOL 53X die Lüftung wieder nach Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit. 9.1.2 Tunnelkühlung Leistungskurve für Tunnelkühlung – Hot & Dry In der Leistungskurve für Tunnelkühlung bei Hot & Dry control wird eingestellt, wie lange die Kühlung aktiv sein muss. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 71: Befeuchtung

    Befeuchtung – Synchronisation + Stopp mit Ventilatoren Befeuchtung - Keine Synchronisation Wenn es Probleme mit der korrekten Verteilung der zugeführten Feuchtigkeit gibt oder wenn die Befeuchtung/Seitenkühlung stark läuft, sollten Befeuchtung/Seitenkühlung und Ventilatoren gleichzeitig im Stall eingeschaltet werden. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 72: Justierung Von Unterdruck

    100.0 80.0 15.0 80.0 70.0 25.0 70.0 60.0 40.0 60.0 60.0 50.0 40.0 10.0 60.0 60.0 15.0 60.0 70.0 20.0 60.0 80.0 23.0 60.0 90.0 25.0 60.0 100.0 Justierpunkt Minimum Zuluft Drucksensor Dach Zuluft 1 DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 73 Drucksensor Seite Zuluft Tunnel Zuluft Tunnelzuluft Seite justieren Tunnel Kurve einstellen 0-10 Justierpunkt Ja/Nein Luftgeschw. Zyklustimer Drucksensor Seite Zuluft 1-6 Tunnel Zuluft 1-4 Aktive Druckkurve einstellen Leist Druck Dach Unterdruckkurve 10.0 15.0 20.0 23.0 25.0 DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 74 55.0 85.0 86.0 100.0 90.0 85.0 100.0 100.0 100.0 Wärmetauscher Bedarf Zuluft Zuluft Abluft Abluft Klappe Ventilator Klappe Ventilator Tunnel Stufenlos 1 einstellen Vent. 1-2 Leistung Klappe Tabelle 10: Übersicht über das Menü Unterdruck einstellen DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 75: Einstellung Der Unterdruckjustierung

    Der DOL 53X hat vier verschiedene Lüftungsmodi: Dach, Wärmetauscher, Seite und Tunnel, und kann bei Einrichten eines Lüftungsverlaufs zwischen diesen Modi wechseln, um so die Lüftung bei wechselnden klimatischen Standortbedingungen zu optimieren (z. B. Luftfeuchte, Innen- und Außentemperatur). DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 76 Leistung : Ventilatorleistung Ventilator : Klappenposition Klappe : Ventilatorleistung am Luftumwälzer Umwälz : Klappenposition 0-100 % Seite Tunnelöffnung 0-100% Tunnel: Den Wert wählen, der geändert werden soll und drücken, um Zugang zum Ändern zu erhalten. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 77: Benutzung Der Zwei Kurven Für Die Zuluft

    Der Wechsel vom Wärmetauscher- zum LPV-Modus erfolgt durch den letzten Punkt in der Unterdruckjustierung des Wärmetauschers (Punkt 10). Für eine optimale Wertschöpfung der Wärmerückgewinnung sollte die Lüftung so eingestellt werden, dass DOL 53X beim Lüftungsverlauf so viel wie möglich im Wärmetauscher-Modus arbeitet. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 78: Der Wärmetauscher Verwendet Die Seitenlüftungskurve

    Seitenzuluft angezeigt. Die Seitenzuluftsöffnung wird mithilfe der Unterdruckjustierung geregelt. 2. Korrigieren Sie die Unterdruckjustierung für die Wärmetauscher. Bei dieser Konfiguration werden Seitenzu- und -abluft verwendet, wenn der Lüftungsbedarf die Kapazität des Wärmetauschers übersteigt. Die Seitenzuluftsöffnung wird mithilfe der Unterdruckjustierung geregelt. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 79: Wärmetauscher Mit Integrierter Seitenkurve

    Zunächst werden die Kolonnen für den Wärmetauscher die gewünschte eingestellt. Danach werden die Punkte Seite für die eingestellt, um den gewünschten Unterdruck Leistung zu erhalten. Es wird empfohlen, dass die Punkte unter Seite den ersten zehn Punkten der Seitenkurve entsprechen. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 80: Einstellung Des Wechsels Zwischen Dach- Und Seiten-Modus

    – die Raumheizung kann bei offenen Zuluftvorrichtungen deaktiviert werden. Wenn der Wärmebedarf nicht erfüllt werden kann, während die Ventile geschlossen sind, wird jedoch auch im geöffneten Zustand Wärme zugeführt. Die Funktion wird zusammen mit der relaisgesteuerte Wärme, beispielsweise von Gaskanonen verwendet. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 81: Aktivierung Der Zykluszeit Bei Tunnellüftung

    Weise (Absaugung: Tunnel Druckkurve: Dach Tunnel kurve Luftgeschwindigkeit m/s). 10.1.8 Unterdruck bei FreeRange Bei FreeRange wird die Lüftung entsprechend der üblichen Unterdruckjustierung reguliert. Die Regulierung erfolgt, wie in Abschnitt 10.1 oben beschrieben. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 82: Justierung Stufenloser Einheiten

    Technik/ Konfiguration/ Justierung/ Stufenlose Ventilatoreinstellung hochladen Den gewünschten Ventilatortyp auswählen. Wenn man eine Standardeinrichtung hochladen möchte, ist es nicht erforderlich, weitere Einstellungen für den Ventilator vorzunehmen. Die Einrichtung kann im Menü angezeigt und Technik/ Service/ Stufenlos 1 einstellen geändert werden. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 83: Justierung Von Klappe Und Ventilator Im Wärmetauscher

    Ventilators für Zuluft und Abluft eingestellt werden. 13 Zurücksetzen der Daten Service Zurücksetzen Einstellungen zurücksetzen FarmOnline Daten zurücksetzen Einstellungen und FarmOnline Daten zurücksetzen Bitte beachten Sie, dass der Stallcomputer einen Neustart nach einem Reset durchführt. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 84 Der Klima- und Produktionscomputer löscht alle Einstellungen und stellt die Einstellungen und FarmOnline Daten Werkseinstellungen wieder her. Ebenso werden alle Daten gelöscht, die in Verbindung mit dem Managementprogramm gespeichert wurden. Der Stall muss im zurücksetzen Konfigurator des FarmOnline Explorers neu eingerichtet werden. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 85: Passwort

    Explorer über einen lokalen PC oder einem PC mit Internetzugang fernbedient werden. Das Symbol für das Benutzermenü wechselt auf die Farbe Rot, wenn der Stallcomputer fernbedient wird. Auf der Anzeige ist ersichtlich, welche Bedienschritte über Fernbedienung ausgeführt werden. Siehe hierzu auch das Technische Handbuch FarmOnline Explorer. DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 86: Fehlersuche

    7) Sind der Stellmotor und dessen Umschalter in Ordnung? 8) Ist der elektrische Anschluss des Stellmotors in Ordnung? Siehe Schaltpläne, bitte besonders die Versorgungsspannung über die Relais beachten. 9) Ist das Potentiometer des Stellmotors justiert? 10) Ist der Computer korrekt installiert? DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 87: Tabelle Für Die Temperatursensorkontrolle

    29,99 6,28 68,0 17,78 5,00 98,6 11,01 3,82 39,2 29,08 6,20 69,8 17,26 4,92 100,4 10,73 3,76 41,0 28,20 6,13 71,6 16,75 4,85 102,2 10,46 3,70 42,8 27,34 6,06 73,4 16,26 4,77 104,0 10,21 3,64 DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 88: Technische Daten

    Technisches Handbuch TECHNISCHE DATEN DOL 534 und DOL 539 Elektrische Daten Netzversorgung 115 V*, 200 V* und 230 V/240 V AC +/- 10 % (*kein Drehzahlregler) Netzfrequenz 50/60 Hz Leistungsaufnahme 75 VA Netzwerk-Interface 2 St. 10/100 BASE+TX RJ 45 2 St. 2.0 Typ A...
  • Seite 89: Maßskizze

    Technisches Handbuch DOL 534 und DOL 539 Schutzart* Spritzwassergeschützt IP 54 *Man geht davon aus, dass die Unterlage plan ist, d.h. ≤ 1,5 mm Höhenunterschied und dass die Schrauben des Deckels mit mind. 200 Ncm angezogen werden. Versand Large Small Maße...
  • Seite 90: Appendix

    Enteisungsfunktion für Ventile Zonengesteuerte Ventile Zusatzlüftung (*CT-Variante im Seitenmodus) Steuerung für CO2-Mindestlüftung NH3 Lüftung Luftumwälzersteuerung Anzeige der Änderungen des Temperatursollwerts durch Benutzer Anzahl der Raumheizungen Anzahl der Heizgeräte Steuerung der Bodenheizung (nach Außentemperatur) Wärmetauscher Sensor Außenluftfeuchtigkeit DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 91 Silowaage und Querförderschnecke 2) Zeitgesteuerte Waage Zeitgesteuerte Waage mit Querförderschnecke Kippwaage Manuelle Eingabe Futterzähler Silos Futtersteuerung Schalenfütterung Kettenfütterung Destinationsfütterung Anzahl Destinationen Wochenprogramm Pause beim Input von der externen Einheit Wiederauffüllen (kleine Destinationen) Futterverteilerklappe (Henne/Hahn) Futtermischungskurve DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 92 Eierzähler Eierzähler Verschiedenes Stall: 1 oder 2 Benutzerdefinierte Eingaben Intervall-Timer Zusätzlicher Sensor Referenzwerte Kurvensteuerung (Temp., Feuchte, Mindestlüftung, max. Lüftung) Verlaufskurven Pausenfunktion (Einweichen / Waschen / Trocknen / Desinfektion) Fangfunktion Benutzerdefinierte Frontanzeigen Frostschutz eines leeren Abschnitts DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 93 Technisches Handbuch DOL 535 DOL 534 Produktion Klima System Software Drei Passwortstufen Umfassende Alarmfunktionen Betriebs- und Alarmprotokoll Unterstützung der Notöffnung DOL 278T Überwachung des Energieverbrauchs Service Access Funktionssoftware Natürliche Ventilation Soft Chill Gefühlte Temperatur DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 94 Technisches Handbuch DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 95 Technisches Handbuch DOL 534 • DOL 539...
  • Seite 96 SKOV A/S • Hedelund 4 • Glyngøre • DK-7870 Roslev Tel. +45 72 17 55 55 • Fax +45 72 17 59 59 • www.skov.com • E-mail: skov@skov.dk...

Diese Anleitung auch für:

Dol 539

Inhaltsverzeichnis