Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerungs Und Schutzautomatik; Wartung Und Fehlersuche; Wartung - BWT PERMAQ Pro 1800 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Erreichen der gewünschten
Druck- und Permeatleistung, ist
die Konzentrat Verwurf erneut
zu kontrollieren. (Wir empfeh-
len, dass beide Kontermuttern
während der Feineinstellung der
Ventile gelöst sind).
Nachdem beide Ventile einge-
stellt wurden, müssen die Ventile
mit den Kontermuttern, gesichert
werden. Achten Sie bitte beim
Kontern darauf, dass das Ventil
sich nicht verstellt.
Hinweis! Beide rostfreien Kon-
termuttern der Ventile müssen
festgestellt/angezogen werden.
NB! Nachdem alle Ventile gesi-
chert sind, ist die Anlage 2 mal
abzuschalten und erneut zu star-
ten. Danach den Durchfluss er-
neut kontrollieren und falls nötig,
die Ventile nochmals nachstel-
len.
Hochdruckmanometer kontrollie-
ren, um festzustellen, ob der Be-
triebsdruck korrekt ist.
BWT
1810
®
PERMAQ
Pro
Druck nach
13
HD-pumpe (bar)
Flow nach
1667
HD-pumpe (l/h)
Flow Permeat
500
(l/h)
Flow Konzentrat
167
(l/h)
Flow Rezirkulation
1000
(l/h)
Es kann sein, daß der Be-
triebsdruck
bei
chender Temperatur und
Leistung variiert.
Die Qualität des behandelten
Wassers im Permeatschlauch ist
auf die Leitfähigkeit zu überprü-
fen und muss unter 20 µS/cm
sein (Option). Wenn die Was-
serqualität unter 20 µS/cm ist,
ist die Qualität in Ordnung.
Kontrolliere ob die BWT PER-
®
MAQ
Pro 1800 automatisch
8
anläuft und aufbereitetes Was-
ser produziert.
Dies können Sie am Durch-
flumesser der Anlage erken-
nen.
Kontrollieren Sie, ob die Anlage
automatisch bei einem zu nied-
rigen Rohwasserdruck oder bei
fehlender Rohwasserversorgung
abschaltet.
Dies kann durch Unterbrechung
der Rohwasserversorgung, wäh-
rend die Anlage im Betrieb ist,
überprüft werden. Nach Unter-
brechung
gung sollte die Anlage spätes-
tens nach 15 Sekunden automa-
tisch abschalten.
Um die BWT PERMAQ
1800 wieder in Betrieb zu set-
zen, muss die Wasserversor-
gung neu etabliert und der
Stromversorgung
abgeschaltet und danach wie-
der eingeschaltet werden. Die
BWT PERMAQ
automatisch in normalem Betrieb
1820
sein! Die Anlage ist daraufhin
wieder betriebsbereit.
13
8.
STEUERUNGS UND
2333
SCHUTZAUTOMATIK
1000
BWT PERMAQ
mit einem Schaltkasten mit nach-
333
folgenden Sicherheits- und Steu-
erungsbauteilen ausgestattet:
 Interne Niveauschalter
1000
im Permeatspeichertank (Op-
tion) das Start/ Stopp- Signal
der HD-Pumpe auslösen.
abwei-
 Leerlaufanzeiger
Tiefstand
Stopp der Transportpumpe
(Option).
 Magnetventil steuert den Zu-
lauf von Rohwasser.
 Druckschalter für Start und
Stopp der Transportpumpe
(Option)
 Ausgelöster
alarm bei zu niedrigen Zu-
laufsdruck von <0,5 bar.
der
Wasserversor-
®
Pro
der
Anlage
®
Pro 1800 wird
®
Pro 1800 ist
die
für
den
und
Sicherheits-
Druckschalter-
 Der Stopp der Transport-
pumpe (Option) ist mit 20-30
Sek. zeitverzögert.
 Option: Optional erhältlicher
Niveauschalter-alarm für zu
hohes Niveau.
 Alarm-LEDs und DIP-Schalter
– mit der Funktion & Konfigu-
ration siehe Abschnitt 9.2.10
& 9.2.11.
9.
WARTUNG UND FEH-
LERSUCHE
(Siehe auch Anhang 13.5
Betriebsprotokoll).
9.1

WARTUNG

Die BWT PERMAQ
®
Pro 1800
wurde mit besonderem Augen-
merk auf einen möglichst gerin-
gen Wartungsaufwand herge-
stellt
und
konzipiert.
Funktionen sollten jedoch regel-
mäßig überprüft werden. (Die
Wartungsintervalle werden hier
beschrieben).
Wartungsintervalle
den durch Aktualisierung
der
RO-Anlage-Tagebuch
eingehalten, (Anhang 13.5
Betriebsprotokoll).
Täglich:
 Kapazität Permeat FI1.
 Leitfähigkeit (Option) QIS1.
 Betriebsdruck
der
druckpumpe PI1.
 Rohwasserdruck.
 Rohwassertemperatur.
 Nehmen Sie täglich eine
Wasserprobe (gilt nur wenn
eine Enthärtungsanlage vor
der
RO-Anlage
verwendet
wird). Überprüfen Sie den
Salzbehälter
der
tungsanlage, wenn die Härte
nach einer Enthärtungsanla-
ge über 0,5 °dH ist.
DE
Einige
wer-
Hoch-
Enthär-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Permaq pro 1810Permaq pro 1820

Inhaltsverzeichnis