Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parkside PKSA 20-Li B2 Originalbetriebsanleitung

Parkside PKSA 20-Li B2 Originalbetriebsanleitung

Akku-kettensäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PKSA 20-Li B2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 111
Cordless Chainsaw PKSA 20-Li B2
Akkus láncfűrész
Az originál használati utasítás fordítása
Aku řetězová pila
Překlad originálního provozního návodu
Akku-Kettensäge
Originalbetriebsanleitung
IAN 346174_2004
Akumulatorska verižna žaga
Prevod originalnega navodila za uporabo
Aku reťazová píla
Preklad originálneho návodu na obsluhu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PKSA 20-Li B2

  • Seite 1 Cordless Chainsaw PKSA 20-Li B2 Akkus láncfűrész Akumulatorska verižna žaga Az originál használati utasítás fordítása Prevod originalnega navodila za uporabo Aku řetězová pila Aku reťazová píla Překlad originálního provozního návodu Preklad originálneho návodu na obsluhu Akku-Kettensäge Originalbetriebsanleitung IAN 346174_2004...
  • Seite 2 Olvasás előtt kattintson az ábrát tartalmazó oldalra és végezetül ismerje meg a készülék mindegyik funkcióját. Pred branjem odprite stran s slikami in se nato seznanite z vsemi funkcijami naprave. Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje. Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
  • Seite 3 PARKSIDE...
  • Seite 111: Einleitung

    Inhalt Schwert warten ......134 Einleitung .........111 Bestimmungsgemäße Schwert umdrehen ......134 Aufbewahrung ......134 Verwendung ......112 Allgemeine Beschreibung ..112 Entsorgung/Umweltschutz ..135 Ersatzteile/Zubehör ....135 Lieferumfang ......... 112 Fehlersuche ......136 Funktionsbeschreibung ....112 Übersicht ........113 Garantie ........137 Reparatur-Service ....138 Sicherheitsfunktionen ..... 113 Technische Daten ......113 Service-Center ......138 Sicherheitshinweise ....114...
  • Seite 112: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Nutzung geeignet. Bei gewerblichem Ein- Mauerwerk, Kunststoff oder Lebensmitteln) satz erlischt die Garantie. ist das Gerät nicht vorgesehen. Allgemeine Das Gerät ist Teil der Serie Parkside X 20 V TEAM und kann mit Akkus der Beschreibung Parkside X 20 V TEAM Serie betrieben werden. Die Akkus dürfen nur mit Lade- Die Abbildung der wichtigsten geräten der Serie Parkside X 20 V TEAM...
  • Seite 113: Übersicht

    Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie gen und bei abspringender Kette. 2 Ein- / Ausschalter mit Ketten- bitte den nachfolgenden Beschreibungen. Sofort-Stopp Übersicht Bei Loslassen des Ein-/Ausschalters schaltet das Gerät sofort ab. 3 Einschaltsperre 1 Hinterer Griff 2 Ein- / Ausschalter Zum Einschalten des Gerätes muss die 3 Einschaltsperre Einschaltsperre entriegelt werden.
  • Seite 114: Sicherheitshinweise

    Temperatur ......max. 50 °C Einschätzung der Aussetzung verwendet Betrieb ....... -20 - 50 °C werden. Lagerung ......0 - 45 °C Warnung: Schalldruckpegel ) ....85,0 dB(A); K = 3 dB Der Schwingungsemissionswert Schallleistungspegel (L kann sich während der tatsäch- gemessen ..93,9 dB(A); K = 2,40 dB lichen Benutzung des Elektro- garantiert ......
  • Seite 115: Bildzeichen In Der Betriebsanleitung

    Bildzeichen in der Gefahr durch Schnittverletzungen! Betriebsanleitung Tragen Sie schnittsichere Handschu- Gefahrenzeichen mit Anga- ben zur Verhütung von Per- Tragen Sie schnittsichere Sicher- sonen- oder Sachschäden heitsstiefel mit rutschfester Sohle. Gebotszeichen mit Angaben zur Verwenden Sie das Gerät immer Verhütung von Schäden mit beiden Händen.
  • Seite 116: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    Bewahren Sie alle Sicherheitshin- Bildzeichen auf dem Schwert: weise und Anweisungen für die Laufrichtung der Sägekette Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwen- Bildzeichen auf der Öltankkappe: dete Begriff ,,Elektrowerkzeug” bezieht Sägekette ölen. sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akkubetriebene Bildzeichen auf der Befestigungsschraube Elektro werkzeuge (ohne Netzleitung). der Kettenradabdeckung: 1) Arbeitsplatzsicherheit a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich...
  • Seite 117 und Kühlschränken. Es besteht zeug, wenn Sie müde sind oder unter Einfluss von Drogen, Alko- ein erhöhtes Risiko durch elektrischen hol oder Medikamenten stehen. Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist. c) Halten Sie Elektrowerkzeuge Ein Moment der Unachtsamkeit beim von Regen oder Nässe fern. Das Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann Eindringen von Wasser in ein Elektro- zu ernsthaften Verletzungen führen.
  • Seite 118: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeuges

    wegenden Teilen. Lockere Kleidung, unbeabsichtigten Start des Elektrowerk- zeugs. Schmuck oder lange Haare können von d) Bewahren Sie unbenutzte Elek- sich bewegenden Teilen erfasst wer- trowerkzeuge außerhalb der den. Reichweite von Kindern auf. g) Wenn Staubabsaug- und -auf- fangeinrichtungen montiert Lassen Sie keine Personen das werden können, sind diese Elektrowerkzeug benutzen, die...
  • Seite 119: Sicherheitshinweise Für Kettensägen

    und Griffflächen erlauben keine sichere Feuer, Explosion oder Verletzungsge- fahr führen. Bedienung und Kontrolle des Elektro- werkzeugs in unvorhergesehenen Situa- f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Tempera- tionen. turen aus. Feuer oder Temperaturen über 130 °C können eine Explosion 5) VERWENDUNG UND BEHAND- hervorrufen.
  • Seite 120 b) Halten Sie die Kettensäge im- vorderen Griff im ausgeschalte- mer mit Ihrer rechten Hand am ten Zustand, die Sägekette von hinteren Griff und Ihrer linken Ihrem Körper abgewandt. Bei Transport oder Aufbewahrung Hand am vorderen Griff. Das Fest- der Kettensäge stets die Schutz- halten der Kettensäge in umgekehrter abdeckung aufziehen.
  • Seite 121: Vorsichtsmaßnahmen Gegen Rückschlag

    Vorsichtsmaßnahmen gegen Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen Rückschlag oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektro- werkzeugs. Er kann durch geeignete Achtung Rückschlag! Achten Sie Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden: beim Arbeiten auf Rückschlag des a) Halten Sie die Säge mit beiden Gerätes.
  • Seite 122: Restrisiken

    Elektrokettensäge abwarten, bevor und Hinweise zum Aufladen und man die Elektrokettensäge dort entfernt. der korrekten Verwendung, die in Den Motor der Elektrokettensäge immer der Betriebsanleitung Ihres Akkus ausschalten, bevor man von Baum zu und Ladegeräts der Serie Parkside Baum wechselt. X 20 V Team gegeben sind. Eine • Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel, detaillierte Beschreibung zum Lade- Klammern und Draht sind vom Baum zu vorgang und weitere Informationen entfernen.
  • Seite 123: Schwert Und Sägekette Montieren

    Schwert und Sägekette 7. Spannen Sie die Sägekette (7) vor, montieren indem Sie die Schraube für Ket- ten-Schnellspannsystem (11) im Uhrzei- Schalten Sie das Gerät aus und gersinn drehen. 8. Ziehen Sie die Befestigungsschraube nehmen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Akku aus dem Gerät.
  • Seite 124: Kettenschmierung

    kontrollieren und falls nötig zu korrigieren. 3. Zum Spannen der Sägekette Beim Arbeiten mit der Säge erwärmt sich drehen Sie die Schraube (11) für die Sägekette und weitet sich dadurch das Kettenschnellspann-System im Uhrzeigersinn. etwas. Mit diesem „Nachlängen“ ist beson- ders bei neuen Sägeketten zu rechnen.
  • Seite 125: Akku Einsetzen /Entnehmen

    Service-Center bestellen. Achtung! Das Gerät kann nachölen, • Wenn Bio-Öl nicht zur Verfügung steht, siehe Inbetriebnahme. verwenden Sie Kettenschmieröl mit ge- Einschalten ringem Anteil an Haftzusätzen. • Entleeren Sie den Öltank bei längerer Nichtbenutzung (6-8 Wochen). 1. Setzen Sie ggf. den Akku ( 16) in das Gerät ein (siehe „Akku einsetzen/ 1.
  • Seite 126: Kettenbremse Prüfen

    Öl-Automatik prüfen 3 LEDs leuchten (rot, orange und grün): Akku geladen Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn den Ölstand 2 LEDs leuchten (rot und orange): und die Öl-Automatik. Akku teilweise geladen • Schalten Sie das Gerät ein und halten 1 LED leuchtet (rot): Sie sie über einen hellen Grund. Das Akku muss geladen werden Gerät darf den Boden nicht berühren. Wenn sich eine Ölspur zeigt, arbeitet Kettenbremse prüfen das Gerät einwandfrei.
  • Seite 127: Sägetechniken

    kette (7) leichter vom Kettenritzel (20) (mit ziehender Kette) und nicht mit der Oberseite des Schwertes (mit schieben- abnehmen zu können. 5. Tauschen Sie das Schwert aus und der Kette) sägen. montieren Sie Schwert und Sägekette • Die Sägekette darf während des Durch- sägens oder danach weder den Erdbo- wie unter „Sägekette und Schwert mon- tieren“...
  • Seite 128: Stamm Ist An Einem Ende Abgestützt

    gleichmäßige Verteilung Ihres Körperge- 3. Stamm ist an beiden Enden abgestützt: wichts auf beide Füße. Falls möglich, sollte der Stamm durch Äste, Balken oder Keile Sägen Sie zuerst von oben nach unten unterlegt und gestützt sein. (mit der Unterseite des Schwertes) 1/3 des Stammdurchmessers durch.
  • Seite 129: Bäume Fällen

    • Beim Absägen von dickeren Ästen ver- • Stehen Sie bei abschüssigem Gelände oberhalb des zu fällenden Baumes. wenden Sie dieselbe Technik wie beim Ablängen. • Kleine Bäume mit einem Durchmesser • Arbeiten Sie links vom Stamm und so von 15-18 cm können gewöhnlich mit einem Schnitt abgesägt werden.
  • Seite 130: Fluchtbereich

    1. Entasten: Der nicht durchgesägte Teil des Stammes wird als Steg (Fällleiste) Entfernen Sie nach unten hängende Äste, bezeichnet. Der Steg verhindert, indem Sie den Schnitt oberhalb des Astes dass sich der Baum dreht und in die falsche Richtung fällt. Sägen ansetzen.
  • Seite 131: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Pinsel oder Handfeger. Benutzen Sie zur Reinigung der Kette keine Flüssig- Führen Sie Wartungs- und Rei- keiten. Ölen Sie die Kette nach der gungsarbeiten grundsätz- Reinigung mit Kettenöl leicht ein. lich bei ausgeschaltetem Mo- • Reinigen Sie die Lüftungsschlitze und die Oberflächen der Maschine mit ei- tor und entnommenem Akku durch.
  • Seite 132 Benutzen Sie schnittfeste Fachmann oder von einer Fachwerkstatt Handschuhe, wenn Sie mit schärfen zu lassen. Wenn Sie sich das Schärfen der Kette zutrauen, erwerben Sie der Kette oder mit dem Schwert hantieren. die Werkzeuge im Fachhandel. Eine scharfe Kette gewährleistet 1.
  • Seite 133: Kettenspannung Einstellen

    Kettenspannung einstellen Befestigen Sie eine neue Ket- te nie auf einem abgenutzten Das Einstellen der Kettenspannung ist im Kettenritzel oder auf einem beschädigten oder abgenutz- Kapitel „Montage - Sägekette spannen“ ten Schwert. Die Kette könn- beschrieben. te abspringen oder reißen. Schwere Verletzungen kön- •...
  • Seite 134: Schwert Warten

    Schwert warten 1. Schalten Sie das Gerät aus und neh- men Sie den Akku ( 16) aus dem Benutzen Sie schnittfes- Gerät. te Handschuhe, wenn Sie 2. Nehmen Sie die Kettenradabdeckung (12), die Sägekette (7) und das mit der Kette oder mit dem Schwert hantieren.
  • Seite 135: Entsorgung/Umweltschutz

    Entsorgung/ • Entsorgen Sie Altöl umweltgerecht - ge- Umweltschutz ben Sie es an einer Entsorgungsstelle ab. Schütten Sie Altöl nicht in die Ka- Entleeren Sie den Öltank sorgfältig. nalisation oder in den Abfluss. Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät •...
  • Seite 136: Fehlersuche

    Fehlersuche Mögliche Ursache Fehlerbehebung Problem Akku ( 16) leer oder nicht Akku-Ladezustand prüfen, ggf. eingesetzt Reparatur durch Elektrofachmann Gerät startet nicht Ein-/Ausschalter ( 2) defekt Reparatur durch Kundendienst Motor defekt Reparatur durch Kundendienst Kette dreht sich nicht Kettenbremse ( 6) blockiert Kettenbremse überprüfen, evtl.
  • Seite 137: Garantie

    Garantie Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitäts- Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, richtlinien sorgfältig produziert und vor Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Ga- Anlieferung gewissenhaft geprüft. rantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Gerätes Die Garantieleistung gilt für Material- oder stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Fabrikationsfehler.
  • Seite 138: Reparatur-Service

    Service-Center formationen über die Abwicklung Ihrer Reklamation. Service Deutschland • Ein als defekt erfasstes Gerät können Sie, nach Rücksprache mit unserem Tel.: 0800 54 35 111 Kundenservice, unter Beifügung des E-Mail: grizzly@lidl.de IAN 346174_2004 Kaufbelegs (Kassenbons) und der Angabe, worin der Mangel besteht Service Österreich und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte...
  • Seite 143: Original-Eg-Konformitätserklärung

    Original-EG-Konformitätserklärung Hiermit bestätigen wir, dass die Akku-Kettensäge Modell PKSA 20-Li B2 Seriennummer 000001 - 115000 folgenden einschlägigen EU-Richtlinien in ihrer jeweils gültigen Fassung entspricht: 2006/42/EG • 2014/30/EU • 2000/14/EG & 2005/88/EG 2011/65/EU* & (EU) 2015/863 Um die Übereinstimmung zu gewährleisten, wurden folgende harmonisierte Normen sowie nationale Normen und Bestimmungen angewendet: EN 60745-1:2009/A11:2010 • EN 60745-2-13:2009/A1:2010 EN 55014-1:2017 • EN 55014-2:2015 • EN IEC 63000:2018 Zusätzlich wird entsprechend der Geräuschemissionsrichtlinie 2000/14/EG bestätigt: Schallleistungspegel garantiert: 98 dB(A)
  • Seite 145: Robbantott Ábra

    Robbantott ábra • Eksplozijska risba Výkres sestavení • Výkres náhradných dielov Explosionszeichnung PKSA 20-Li B2 informatív, informativen, informační, informatívny 20201127_rev02_ts...
  • Seite 148 GRIZZLY TOOLS GMBH & CO. KG Stockstädter Straße 20 DE-63762 Großostheim GERMANY Információk állása · Stanje informacij Stav informací · Stav informácií Stand der Informationen: 11/2020 Ident.-No.: 72031127112020-4 IAN 346174_2004...

Inhaltsverzeichnis