Navigation
Home-Bildschirm – Zeigt Verbindung, Geschwindigkeit/Duplexmodus, Länge, Auslastung,
Sicherheitsauthentifizierung und Wiremap-Informationen an.
PING-Bildschirm – Zeigt (Bildlauf von links nach rechts) eine Tx/Rx-Übersicht aller Geräte auf der
rechten Seite an, dazu gehören: der Router, DHCP, DNS und alle benutzerkonfigurierten IP-Adressen.
LLDP (IEEE), EPD (Extreme Networks), CDP (CISCO) Bildschirm – Zeigt Switch-Adresse (MAC oder IP),
Switch-Namen, Steckplatz/Anschluss, VLAN-ID (optional) und VOIP VLAN Reply ID (optional) an.
Power over Ethernet – Zeigt die PoE-Spannungspegel für jeden Ethernet-Anschlussstift an.
Flash Hub Port-Bildschirm – Bewirkt, dass das LinkRunner Pro-Gerät fortlaufend die Verbindung mit
der ausgewählten Geschwindigkeit herstellt und wieder aufhebt. Dies ist nützlich, um zu bestimmen,
an welchen Anschluss das LinkRunner Pro-Gerät angeschlossen ist. Zuerst LLDP/EDP/CDP-Test
verwenden, falls vom Netzwerk unterstützt.
Reports-Bildschirm – Ermöglicht Speicherung von bis zu 4 Berichten. Jeder Bericht enthält eine
Übersicht des Home-Bildschirms, des PING-Bildschirms und des LLDP, EDP, CDP-Bildschirms. Die
Berichte müssen mit der PC-Anwendung „LinkRunner Connect" betrachtet werden.
Paket-Reflector-Bildschirm (optionale Funktion) – Aktiviert den Paket-Reflector-Modus, mit dem das
Messgerät als Remote-Gerät für Fluke Networks MetroScope™ Service Provider-
Netzwerkleistungstests verwendet werden kann. Den Configuration-Bildschirm zum Einrichten der
Parameter verwenden.
Toner-Bildschirm – Erzeugt ein digitales Tonsignal (IntelliTone)
bzw. zwei unterschiedliche
analoge Tonsignale
(400 Hz) und
(1 KHz) zur Verwendung mit dem Fluke Networks
IntelliTone-Produkt oder üblichen Analogempfängern.
Configuration-Bildschirm – Auf diesem Bildschirm kann auf mehrere Menüfunktionen zugegriffen
werden. Zu den Funktionen auf dem Konfigurationsbildschirm gehören: LinkRunner Pro-
Versionsinformationen; Benutzereinstellungen; Eingeben von bis zu 10 PING-Adressen; Aktivieren von
Optionen; Bearbeiten oder Löschen von Berichten; Konfigurieren und Aktivieren des Paket-Reflector-
Modus; Aktivieren oder Deaktivieren von 802.1X-Sicherheit; Durchführen einer
Firmwareaktualisierung; Zurückkehren zum Home-Bildschirm. Für Einzelheiten siehe den
Konfigurationsabschnitt.