Die PING-Funktion umfasst mehrere Bildschirme, auf die durch Blättern nach rechts eingesehen werden können. Der
erste PING-Bildschirm zeigt eine Tx/Rx-Übersicht der Router-, DHCP- und DNS-PING-Ergebnisse plus jegliche IP-
Adresseinstellungen des Konfigurationsbildschirms an. Während des Blätterns nach rechts liefert PING Einzelheiten
zu Router, DHCP und DNS, und es werden bis zu 10 weitere IP-Adressen wie unten angezeigt.
Die 10 weiteren IP-Adressen werden auf dem Configuration-Bildschirm eingegeben oder unter Verwendung der PC-
Anwendung „LinkRunner Connect" über das gelieferte USB-Kabel auf das LinkRunner Pro-Gerät übertragen.
Hinweis: Falls das Gerät für DHCP konfiguriert ist und der DHCP-Server wird nicht gefunden, meldet PING
. .
Doppelte IP-Adressen folgender Art gefunden:
Siehe Konfiguration
für Verfahren zum Einrichten von PING-IP-Adressen.
LLDP, CDP, EDP
Die LLDP, CDP, EDP-Funktion zeigt Switch-Adresse (MAC für LLDP, IP für CDP,
MAC für EDP), Switch-Name und Steckplatz/Anschluss-Informationen (falls
verfügbar) sowie VLAN-Informationen (falls verfügbar) an. Der erste erkannte
Switch wird zuerst angezeigt. Es können bis zu 5 Switches angezeigt und durch
Blättern nach rechts eingesehen werden. Wenn kein Switch erkannt werden
kann, Flash Hub Port verwenden, um die Switch-Steckplatz/Anschluss-
Informationen zu erkennen.
Flash Hub Port
Die Flash Hub Port-Funktion handelt die Verbindung mit der ausgewählten
Geschwindigkeit aus und hebt die Verbindung dann wieder auf, sodass der
entsprechende Switch-Steckplatz/Anschluss die LED aufblitzen lässt. Der
Schieberegler bestimmt die Geschwindigkeit. Nach rechts ist schneller (Hase).
Nach links ist langsamer (Schildkröte).