Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti GX 90-WF Original Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GX 90-WF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Störung
Unregelmäßige Nagelvor-
stände
Kolbenfehlstand
Keine Setzung: Gerät signali-
siert volle Einsatzbereitschaft,
Abzug wird betätigt, Gerät
löst nicht aus
Nagelklemmer
Gasdosenreichweite <1000
Nägel
Abdeckung des
Gasdosenfaches lässt
sich nicht schließen (bei
eingelegter Gasdose).
Nagel zu tief eingetrieben
Nagel steht vor
Gerät rutscht auf Oberfläche
ab
Lüfter läuft nicht an, LED
blinkt rot
Lüfter läuft nicht an, keine
LED
Lüfter läuft nicht an, LED
leuchtet rot
Lüfter läuft nicht an, LED
leuchtet grün
Lüfter läuft, Gerät zündet
nicht
*440645*
Mögliche Ursache
Arbeitsgeschwindigkeit zu hoch
Verklemmter Kolben (Papier­,
Nage­, oder Holzrückstände im
Gerät)
Gerät ist nicht vollständig ange-
presst
Nagel in der Gerätenase verklemmt ▶ Entfernen Sie den Akku und die
Gasverlust durch häufiges unpro-
duktives Anpressen
Transportsicherung auf Gasdose
nicht entfernt
Gerätenase zu weit hinten
Gerätenase zu weit vorne
Sehr flacher Anpresswinkel
Adapter für Oberflächenschutz ist
auf Gerätenase montiert
Akku zu kalt (<-15°C) oder zu heiß
(>60°C)
Gerät ist im Tiefschlafmodus
Falls Problem bestehen bleibt:
keine Akkuspannung
Nasses Gerät/Feuchtigkeit im Ge-
rät
Akkuspannung für Gerätebetrieb
nicht ausreichend.
Steckverbindung zum Lüfter ist
unterbrochen
Lüfterstecker ist korrekt montiert,
Lüfter läuft immer noch nicht an.
Gasdose leer
440645
Lösung
▶ Halten Sie die maximale Setz-
frequenz ein.
▶ Reinigen Sie den Kolben.
→ Seite 10
▶ Setzen Sie die Nägel an.
→ Seite 8
Gasdose.
▶ Entfernen Sie den verklemmten
Nagel.
▶ Schieben Sie den Kolben
mit einem Schraubenzieher
vollständig zurück.
▶ Drücken Sie das Gerät nur
gegen die Oberfläche, wenn
Sie tatsächlich eine Setzung
machen wollen.
▶ Entfernen Sie die Transportsi-
cherung. → Seite 7
▶ Nehmen Sie Einstellungen an
der Gerätenase vor. → Seite 8
▶ Nehmen Sie Einstellungen an
der Gerätenase vor. → Seite 8
▶ Pressen Sie das Gerät möglichst
rechtwinklig zum Untergrund.
▶ Verwenden Sie den Adapter für
Oberflächenschutz. → Seite 8
▶ Entfernen Sie den Akku, erwär-
men Sie ihn oder lassen ihn
abkühlen.
▶ Setzen Sie einen anderen Akku
ein.
▶ Resetten Sie den Akku.
→ Seite 5
▶ Setzen Sie einen anderen Akku
ein.
▶ Laden Sie den Akku auf.
▶ Pflegen Sie das Gerät. → Seite 9
▶ Setzen Sie einen anderen Akku
ein.
▶ Laden Sie den Akku auf.
▶ Entfernen Sie den Akku und die
Gasdose.
▶ Stecken Sie den Lüfterstecker
ein.
▶ Lassen Sie das Gerät vom Hilti
Service reparieren.
▶ Bereiten Sie die Gasdose vor.
→ Seite 7
Deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis