Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vci Manager; Vci Rufen; Abbildung 53: Icon Vci Manager; Abbildung 54: Vci Rufen - Mercedes-Benz XENTRY Diagnosis Kit 4 Benutzerleitfaden

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.3.

VCI Manager

Der VCI-Manager dient dem Firmware-Update und dem Recovery des XENTRY Diagnosis VCI. Die Übersicht unter
„Allgemein" zeigt Ihnen den Verbindungsstatus zwischen XENTRY Diagnosis Pad und XENTRY Diagnosis VCI.

Abbildung 53: Icon VCI Manager

Die Beschreibung der Kopplung von XENTRY Diagnosis Pad und VCI finden Sie in Kapitel 3.4 auf Seite 20.

7.3.1. VCI rufen

Um die Verbindung zwischen XENTRY Diagnosis Pad 2 und VCI zu prüfen oder einfach nur festzustellen, welches VCI mit
dem XENTRY Diagnosis Pad gekoppelt ist, können Sie die Funktion „VCI rufen" nutzen.
Bitte beachten Sie, diese Funktion ist erst verfügbar, wenn Sie bereits XENTRY Diagnosis Pad 2 und das VCI
miteinander gekoppelt haben.
Um das VCI zu rufen, öffnen Sie den VCI Manager über die Verknüpfung auf dem Desktop Ihres XENTRY Diagnosis Pad 2.
Auf der Übersichtsseite wird Ihnen das aktuell gekoppelte XENTRY Diagnosis VCI angezeigt. Dort befindet sich der Button
„VCI rufen". Klicken Sie diesen an, das gekoppelte VCI piepst.
Bitte beachten Sie: Das VCI verfügt über keine eigene Stromversorgung. Das bedeutet, das VCI kann ausschließlich
dann gerufen werden, wenn es mit einer Stromquelle verbunden ist. Dies kann mittels OBD-Kabel an einem Fahrzeug sein
oder per USB-Kabel am XENTRY Diagnosis Pad 2.

Abbildung 54: VCI rufen

Benutzerleitfaden XENTRY Diagnosis Kit 4 - GSP/ORE, Version 09/2020 (Gültig bis Widerruf)
Mercedes-Benz AG, Mercedesstr. 120, 70372 Stuttgart
Seite 58 von 114

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis