Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Futura
Espressomaschine
Espresso Maker
Cafetera espreso
Cafetière expresso
Macchina per espresso
10035183 10035184

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein Futura

  • Seite 1 Futura Espressomaschine Espresso Maker Cafetera espreso Cafetière expresso Macchina per espresso 10035183 10035184...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um Gefahren durch physische Beschädigung, Brand, elektrischen Stromschlag, Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. • Dieses Gerät ist für das Zubereiten von Kaffee mittels Druckfi lter („Espresso“) und den Hausgebrauch in Innenräumen bestimmt. •...
  • Seite 5: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT Ein/Aus (Taste/Anzeige) Tropfschale Einzeltasse (Taste/Anzeige) Tankdeckel Doppeltasse (Taste/Anzeige) Griff Dampf (Taste/Anzeige) Wassertank Kaffeesieb Regler Siebträger Dampfrohrgriff Griff Dampfrohr Tropfplatte Messlöffel...
  • Seite 6: Vor Dem Ersten Gebrauch

    VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Reinigung 1. Entfernen Sie den Deckel des Wassertanks. 2. Gießen Sie Wasser in den Wassertank, der Wasserstand sollte die MAX-Marke im Wassertank nicht überschreiten. Schließen Sie dann den Tankdeckel. Hinweis: Das Gerät wird mit einem Wassertank zur einfachen Reinigung geliefert, Sie können den Wassertank zunächst mit Wasser füllen und dann den Wassertank in das Gerät einsetzen.
  • Seite 7 Wahl der richtigen Kaffeesorte • Der Kaffee sollte frisch gemahlen und dunkel geröstet sein. Vielleicht möchten Sie eine französische oder italienische Röstung für Ihren Espresso ausprobieren. Vorgemahlener Kaffee behält seinen Geschmack nur 7-8 Tage lang, sofern er in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort aufbewahrt wird. •...
  • Seite 8: Espressozubereitung

    ESPRESSOZUBEREITUNG 1. Entfernen Sie den Siebträger, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. Geben Sie gemahlenen Kaffee mit dem Messlöffel in das Kaffeesieb, etwa ein Löffel Kaffeepulver pro Tasse ergeben. Drücken Sie das gemahlene Kaffeepulver mit dem Messlöffel fest zusammen. 2. Setzen Sie den Kaffeesieb in den Siebträger aus ein und achten Sie darauf, dass das Rohr des Siebträgers mit der Rille im Gerät übereinstimmt.
  • Seite 9: Milch Aufschäumen / Cappucchinozubereitung

    MILCH AUFSCHÄUMEN / CAPPUCCHINOZUBEREITUNG Hinweis: Während Sie Dampf produzieren, muss sich der Siebträger an seiner Position im Gerät befi nden. Lassen Sie vor dem Aufschäumen der Milch 10 Sekunden lang Dampf ab. Drücken Sie dafür die Taste DAMPF. Die Dampfanzeige blinkt. Wenn die Dampfanzeige dauerhaft leuchtet, ist das Vorheizen beendet.
  • Seite 10: Einstellen Der Gewünschten Ausgabemenge

    EINSTELLEN DER GEWÜNSCHTEN AUSGABEMENGE Ausgabemenge für Einzeltassen einstellen Halten Sie die Taste EINZELTASSE 3 Sekunden lang gedrückt, um in den Modus zur Einstellung der Ausgabemenge zu gelangen. Drücken Sie dann erneut die Taste EINZELTASSE. Der Kaffee beginnt mit der Ausgabe und gleichzeitig blinkt die Anzeige EINZELTASSE.
  • Seite 11: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Wasserauslass, Dampfrohr und Dampfaufsatz • Drehen Sie den Dampfregler nach dem Milchaufschäumen komplett auf, damit der Dampfauslass für einige Sekunden Dampf abgibt und das Dampfrohr und den Dampfaufsatz reinigt. • Lassen Sie das Dampfrohr und den Dampfaufsatz nach dem Milchaufschäumen abkühlen.
  • Seite 12: Häufig Gestellte Fragen

    HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Welches Pulver ist das Richtige für die Espressomaschine? Das richtige Pulver kann an der Form des Pulvers nach dem Zusammendrücken im Sieb erkannt werden: • Wenn das Pulver breiig ist, ist es zu fein. • Wenn das Pulver bröselt, ist es zu grob. •...
  • Seite 13 Welche Milch eignet sich zum Aufschäumen? Fettarme Milch lässt sich leicht aufschäumen, aber die Blasen und der Schaum sind etwas größer und lockerer. Vollmilch lässt sich schwerer aufschäumen, dafür wird der Milchschaum schön dick und zäh. Was tun, wenn kein Dampf aus dem Dampfaufsatz kommt? •...
  • Seite 14: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz Flüssigkeit läuft oben aus Rückstände auf der Entfernen Sie die dem befestigen Siebträger. Dichtung. Rückstände. Das Pulver ist zu fein. Verwenden Sie gröberes Pulver. Das Pulver wurde zu stark Drücken Sie das Pulver zusammengedrückt. nicht zu stark in das Sieb. Die Dichtung ist alt.
  • Seite 15 Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz Der Espresso ist zu dunkel. Das Pulver im Sieb wurde Drücken Sie das Pulver zu stark gepresst. beim nächsten Mal nicht so fest. Zu viel Pulver. Passen Sie die Pulvermenge an (siehe: Häufig gestellte Fragen). Das Sieb ist verschmutzt. Reinigen Sie das Sieb.
  • Seite 16: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.

Diese Anleitung auch für:

1003518310035184

Inhaltsverzeichnis