Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laserklasse 3B - MICRO-EPSILON scanCONTROL 25xx Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lasersicherheit
Am Sensorgehäuse sind folgende Hinweisschilder (Vorder- und Rückseite) angebracht:
Abb. 1 Laserwarnschild und Laserhinweisschild,
LLT 25xx-25, 25xx-50, 25xx-100
Die Laserbereiche sind deutlich und dauerhaft zu kennzeichnen, wenn der Laserstrahl im Arbeits- und Ver-
kehrsbereich verläuft.
2.3
Die Sensoren sind in die Laserklasse 3B eingeordnet. Der Laser wird gepulst betrieben, die maximale
optische Leistung ist ≤ 50 mW. Die Pulsfrequenz hängt von der eingestellten Messrate ab (0 ... 4 kHz). Die
Pulsdauer beträgt 1 µs bis unendlich.
i
Laserstrahlung. Tragen
Sie eine geeignete
Schutzbrille. Verletzung
der Haut und Augen
i
möglich.
Danach gilt:
Die zugängliche Laserstrahlung ist gefährlich für das Auge, häufig auch für die Haut. Ein direkter Blick in den
Strahl bei Lasern der Klasse 3B ist gefährlich. Auch Reflexionen an glänzenden oder spiegelnden Oberflä-
chen sind gefährlich für das Auge. Eine Gefährdung der Haut durch die zugängliche Laserstrahlung besteht
bei Lasereinrichtungen der Klasse 3B, wenn die Werte der maximal zulässigen Bestrahlung (MZB) überschrit-
ten werden.
Laser der Klasse 3B sind anzeigepflichtig und ein Laserschutzbeauftragter ist erforderlich.
Der Laserbereich ist deutlich erkennbar zu machen und dauerhaft zu kennzeichnen.
scanCONTROL 25xx
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
oder Anwender von
Teleskopoptiken bestrahlen
Laser Klasse 2M
nach DIN EN 60825-1: 2015-07
P
≤ 8 mW; P
0
 = 658nm; F = 0...4kHz; t = 1 µs...∞

Laserklasse 3B

Beachten Sie die Laserschutzvorschriften.
Die Sensoren der Laserklasse 3B erfordern einen externen Schlüsselschalter zur
siehe 5.2.6.
≤ 8mW; H ≤ 52W/m²;
P
Abb. 2 Laserwarnschild und Laserhinweisschild,
LLT 25xx-25/BL, 25xx-50/BL, 25xx-100/BL
8
8
52
Laserabschaltung,
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis