Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON scanCONTROL 25xx Betriebsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Installation
Die Multifunktionsbuchse kann wahlweise mit einer der folgenden Konfiguration betrieben werden:
0
1
2
3
4
5
6
7
8
Signalpegel (Schaltpegel):
Die Signalpegel sind für alle Schalteingänge gemeinsam über Software zwischen LLL (Niedervolt-, TTL-Logik)
und HLL (Hochvolt-, HTL-Logik) umschaltbar:
- LLL-Pegel: Low 0 V... 0,8 V, High 2,4 V ... 5 V, interner Pull-up 10 kOhm gegen 5 V
- HLL-Pegel: Low 0 V... 3 V, High 11 V ... 24 V (bis 30 V zulässig), interner Pull-up 10 kOhm gegen 24 V
- Impulsdauer:
i
1) Der Encodereingang zählt jede Flanke. Encoder geben typischerweise 4 Flanken pro Encoderschritt aus.
scanCONTROL 25xx
Konfiguration
Encoder mit Index, beim Index wirkt positive Flanke
Encoder ohne Index, zusätzlich externer Trigger möglich
Externer Trigger
Externer Trigger, Laden von bis zu 4 User modes
Laden von bis zu 8 User modes
In Zeitstempel übertragen, (nur LLT2510)
Frametrigger und Encoder
Frametrigger und Encoder-Linie A
Encoder mit Gate
5 µs
Verwenden Sie ein geschirmtes Kabel mit verdrillten Litzen, vorzugsweise das empfohlene Anschluss-
kabel PCR3000-x aus dem
Verbinden Sie den Kabelschirm mit dem Potenzialausgleich PE oder dem Steckergehäuse.
1
Zubehör, siehe A
1.2.
In1
In2
N
A
Trigger
A
1
Trigger
Trigger
Mode Bit 0
Mode Bit 0
Mode Bit 1
Bit 0, ppc 0
Bit 1, ppc 1
Start container A
Start container A
Gate
A
In3
B
B
Mode Bit 1
Mode Bit 2
Bit 2, ppc 2
B
B
Seite 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis