Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abtriebselemente Auf Vollwellen Montieren - SEW-Eurodrive PxG Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PxG Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verletzungsgefahr durch bewegliche An- und Abtriebselemente wie z.  B. Riemen-
scheiben oder Kupplungen.
Klemm- und Quetschgefahr.
4.5.1

Abtriebselemente auf Vollwellen montieren

Durch unsachgemäße Montage können Lager, Gehäuse oder Wellen beschädigt
werden.
Mögliche Sachschäden.
Maximal zulässige statische Axialkräfte auf die Abtriebswelle
Die folgende Tabelle enthält die maximal zulässigen statischen Axialkräfte F
(Stillstandsaxialkräfte), die beim Aufziehen oder Aufschrumpfen eines Anbauteils auf
die Abtriebswelle nicht überschritten werden dürfen. Die Werte gelten für eine radial
unbelastete Welle (F
Den jeweiligen Lagertyp entnehmen Sie den Auftragsdokumenten.
Typenbezeichnung
P.NG.., P.KG..,
P.VG..
1) Siehe Kapitel "Abtriebsausführungen" (→ 2 13).
VORSICHT
Decken Sie bewegliche An- und Abtriebselemente mit Berührungsschutz ab.
VORSICHT
Montieren Sie die An- und Abtriebselemente möglichst mit Aufziehvorrichtung.
Benutzen Sie zum Ansetzen die am Wellenende vorhandene Zentrierbohrung mit
Gewinde.
Montieren Sie Anbauteile (Riemenscheiben, Kupplungen, Ritzel etc.) gewaltfrei
auf das Wellenende.
Beachten Sie bei der Montage der Riemenscheiben die korrekte Spannung des
Riemens gemäß Herstellerangaben.
Wuchten Sie aufgesetzte Übertragungselemente, damit sie keine unzulässigen
Radial- oder Axialkräfte hervorrufen.
 = 0).
R
1)
Baugröße
Montage- und Betriebsanleitung – Servogetriebe Typenreihe PxG
Mechanische Installation
Anbau Abtriebselemente an Abtriebswelle
Lagertyp 1
3
12000
4
20250
5
34500
A_stat_max
F
in N
A_stat_max
Lagertyp 2
2000
3550
6250
4
31
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis