10
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung
•
Betreiben Sie den Rack Console Switch nur an einer externen Stromversorgung mit den Werten,
die auf dem Aufkleber der elektrischen Werte angegeben sind. Wenn Unklarheiten darüber
bestehen, welche Art von Stromversorgung benötigt wird, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem
Fachhändler oder der örtlichen Elektrizitätsgesellschaft auf.
•
Stellen Sie sicher, dass der Monitor und die angeschlossenen Geräte mit der geeigneten
Stromversorgung betrieben werden.
•
Nur mit dem Rack Console Switch mitgelieferte Netzkabel verwenden.
•
Zur Vermeidung von Stromschlägen müssen die Stromkabel des Rack Console Switches und der
Zusatzgeräte mit entsprechend geerdeten Steckdosen verbunden werden. Diese Kabel sind mit
dreipoligen Steckern versehen, um eine ordnungsgemäße Erdung sicherzustellen. Verwenden Sie
keine Adapter und entfernen Sie keinen Erdungsanschluss von einem Kabel.
•
Beachten Sie die Nennleistung von Verlängerungskabeln und Mehrfachsteckdosen. Stellen Sie
sicher, dass die Gesamt-Amperestromstärke aller Geräte, die an eine Mehrfachsteckdose
angeschlossen sind, 80 % der maximalen Amperestromstärkeleistung der Mehrfachsteckdose
nicht überschreitet.
•
Schützen Sie den Rack Console Switch vor plötzlichen kurzzeitigen Stromschwankungen durch
einen Überspannungsschutz, Line Conditioner oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung
(USV).
•
Verlegen Sie alle Rack Console Switch- und Stromkabel mit größter Sorgfalt. Verlegen Sie die
Kabel so, dass man nicht darauf tritt oder darüber stolpert. Stellen Sie sicher, dass keine
Gegenstände auf den Kabeln liegen.
•
Nehmen Sie keine Veränderungen an Stromkabeln und Steckern vor. Wenden Sie sich für
standortspezifische Änderungen an einen qualifizierten Elektriker oder die zuständige
Elektrizitätsgesellschaft. Befolgen Sie stets die maßgeblichen Verkabelungsvorschriften.
Befestigung des Rack Console Switches
Vor der Installation des Rack Console Switches und anderer Komponenten im Rack (falls noch nicht
installiert) muss das Rack am vorgesehenen Standort stabilisiert werden. Bestücken Sie das Rack von
unten nach oben mit Komponenten. Vermeiden Sie eine ungleichmäßige Belastung und achten Sie
darauf, dass das Rack nicht überladen wird.
•
Beachten Sie die dem Rack beigelegte Installationsdokumentation bzgl. spezifischer
Vorsichtshinweise und -maßnahmen.
•
Erhöhte Umgebungstemperaturen: Beim Einbau in geschlossenen Racks kann es vorkommen,
dass die Betriebstemperatur in der Umgebung des Racks höher als die Raumtemperatur ist.
Achten Sie darauf, dass die auf der Einheit angegebene maximale Umgebungstemperatur nicht
überschritten wird.
•
Unzureichende Belüftung: Installieren Sie die Ausrüstung vorsichtig im Rack, so dass ein
geeigneter Luftstrom für den sicheren Betrieb der Ausrüstung gewährleistet ist.
•
Mechanische Belastung: Vermeiden Sie mögliche Gefahrensituationen, die durch eine ungleichmäßige
mechanische Belastung verursacht werden, indem Sie die Ausrüstung vorsichtig im Rack montieren.
•
Stromkreisüberlastung: Es muss darauf geachtet werden, welche Auswirkungen der Anschluss
der Geräte an den Versorgungsstromkreis und eine Überlastung des Stromkreises auf den
Überlastungsschutz und die Verkabelung haben können. Die maximalen Spannungswerte sind
auf den Typenschildern der Geräte angegeben.
•
Zuverlässiger Erdungsanschluss: Darauf achten, dass der Erdungsanschluss für im Rack
montierte Geräte dauerhaft zuverlässig ist. Achten Sie vor allem auf Stromanschlüsse,
die nicht direkt an den Versorgungsstromkreis angeschlossen sind (z. B. bei Verwendung
von Mehrfachsteckdosen).