Alle Vorsichts- und Gefahrenhinweise in dieser Dokumentation beginnen mit einer Nummer. Diese Nummer wird als Querverweis zu einem englischen Vorsichts- oder Warnhinweis mit Übersetzungen der Vorsichts- und Warnhinweise im IBM Safety Information-Handbuch verwendet. Beispiel: Beginnt ein Warnhinweis mit der Nummer 1, befindet sich die Übersetzung für diesen Warnhinweis im IBM Safety Information-Handbuch unter Warnhinweis 1.
Seite 7
Warnhinweis 1 GEFAHR Elektrischer Strom in Strom-, Telefon- und Kommunikationskabeln ist gefährlich. Zur Vermeidung von Elektroschock: • Während eines Gewitters keine Kabel an- bzw. abklemmen oder eine Installation, Wartungsarbeiten oder eine Re-Konfiguration dieses Produkts vornehmen. • Alle Elektrokabel müssen an eine ordnungsgemäß verdrahtete und geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Kaskadierung von Servern....................... 14 Gestufte Rack Console Switches ...................... 16 Hinzufügen älterer Switches ......................18 Konfigurieren des Zugriffs auf das Rack Console Switch-System ........... 21 Kapitel 3: Verwenden der OSCAR-Benutzeroberfläche ..........23 Zugriff auf die OSCAR-Benutzeroberfläche ..................23 Hotkeys ............................. 23 Bei erforderlicher Anmeldung ....................
Seite 10
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Konfigurieren des Anzeigeverhaltens ..................34 Konfigurieren des Status-Flags ....................35 Konfigurieren der Sicherheit für den Rack Console Switch............. 37 Zugriff auf Optionen und Schaltflächen im Fenster „Befehle“ ............40 Verwendung des Fensters „Versionen“ ..................41 Zurücksetzen von Tastatur und Maus ....................
Seite 11
Abbildung 2.5: Kaskadierung mithilfe von UCOs ................15 Abbildung 2.6: Konfiguration des Rack Console Switches mit einem gestuften Switch (2 x 16 Modell abgebildet)....................... 17 Abbildung 2.7: Beispielkonfiguration eines IBM 2 x 16 Rack Console Switches mit einem älteren Switch-Modell ......................20 Abbildung 3.1: Anmeldefenster......................24 Abbildung 3.2: Beispiel des Hauptfensters mit konfigurierten Servernamen........
Seite 13
L I S T E D E R T A B E L L E N Tabelle 1.1: Rack Console Switch - Modelle, Ports, Benutzer, Höchstanzahl an gestuften und in Reihe geschalteten Servern ..................2 Tabelle 1.2: Auflösung und Bildwiederholfrequenz der Console Switch-Kabel ......3 Tabelle 2.1: Rack Console Switches in Stufenanordnung ...............
Seite 14
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung...
In dieser Installations- und Bedienungsanleitung werden der IBM 1 x 8 Rack Console Switch und der IBM 2 x 16 Rack Console Switch beschrieben. Diese Rack Console Switches kombinieren die analoge KVM-Switching-Technologie (KVM = Keyboard/Video/Mouse, engl. für Tastatur/Video/ Maus) mit ausgereiftem Kabelmanagement und einer grafischen Benutzeroberfläche.
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Modelle und Merkmale Ein IBM 1 x 8 Rack Console Switch unterstützt den Zugriff durch einen lokalen Benutzer. Ein IBM 2 x 16 Rack Console Switch unterstützt den Zugriff durch zwei lokale Benutzer gleichzeitig. In der folgenden Tabelle werden die Merkmale der beiden Switch-Typen zusammengefasst.
Kennwort zur Reaktivierung des Systems eingegeben wird. Video Der Rack Console Switch bietet eine optimale Bildschirmauflösung für analoges VGA, SVGA und XGA. Mit einem 15 m langen Kabel lassen sich Auflösungen bis 1280 x 1024 erreichen.
Rack Console Switch-Modellen verbunden werden. Der 1 x 8 IBM Rack Console Switch (17353LX) kann auf maximal 128 Server skaliert werden, der 2 x 16 IBM Rack Console Switch (17354LX) auf maximal 256 Server. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 2 unter „Gestufte...
Ein IBM Console Switch-Kabel (PS/2 oder USB) mit einer Länge von 3 m • Für jeden Rack Console Switch, der gestuft werden soll, ist ein CAT 5-Kabel erforderlich. • Für jeden Switch, der gestuft werden soll, ist folgendes Zubehör erforderlich: •...
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Sicherheitsvorkehrungen Die folgenden Sicherheitsrichtlinien helfen Ihnen, Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten und Ihr System und Arbeitsumfeld vor potentiellen Störungen zu bewahren. Warnhinweis 1 GEFAHR Elektrischer Strom in Strom-, Telefon- und Kommunikationskabeln ist gefährlich.
Der Rack Console Switch enthält keine Komponenten, die gewartet werden müssen. Nicht öffnen. • Wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt, entfernen Sie den Rack Console Switch von der Stromquelle, ersetzen Sie ihn oder nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf: •...
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung • Betreiben Sie den Rack Console Switch nur an einer externen Stromversorgung mit den Werten, die auf dem Aufkleber der elektrischen Werte angegeben sind. Wenn Unklarheiten darüber bestehen, welche Art von Stromversorgung benötigt wird, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Fachhändler oder der örtlichen Elektrizitätsgesellschaft auf.
Abbildung 2.1: Vertikale Installation des Rack Console Switches Horizontale Switch-Installation im 1 HE-Rackplatz HINWEIS: Die Blende muss vor dem Rack platziert werden, wenn der Rack Console Switch in der horizontalen 1 HE Position befestigt werden soll. Entfernen Sie die Schrauben an jeder Seite des Rack Console Switches.
Stromquelle an. Abbildung 2.3 zeigt eine mögliche Konfiguration für den Rack Console Switch. (2 x 16 Modell abgebildet) Tastaturen und Mäuse können an USB- oder PS/2-Ports angeschlossen werden, wie in der Abbildung gezeigt. Auch eine Kombination aus USB- und PS/2-Ports ist möglich.
Kapitel 2: Installation Lokaler Benutzer B Konfigurationsport (zur Aktualisierung der Firmware) ACI-Port Rack Console Switch ARI-Ports ACI-Port ACI-Port Server 2-16 Lokaler Benutzer A Lokaler Server 2-16 Lokaler Benutzer A Server 1 Abbildung 2.3: Beispielkonfiguration eines Rack Console Switches (2 x 16 Modell) Anschließen von Servern über COs oder Console Switch-Kabel...
Schließen Sie eine Tastatur, einen Bildschirm und eine Maus an einen lokalen Benutzerport an der Rückseite des Rack Console Switches an. Bei einem 2 x 16 Rack Console Switch muss der lokale Benutzer A vor dem lokalen Benutzer B angeschlossen werden.
Wird das Ende der Kette erreicht, bringen Sie einen Abschlussstecker an den zweiten RJ-45-Stecker des letzten KCO-Kabels in der Kette an. Schalten Sie die Server ein und danach den Rack Console Switch. Kaskadierung der Server mit UCOs Verbindung von UCO zum Server...
Das Beispiel in Abbildung 2.4 zeigt die maximale Konfiguration mit einem 2 x 16 Rack Console Switch, der unter einem primären 2 x 16 Rack Console Switch gestuft ist. Diese Konfiguration ermöglicht den Anschluss von 15 primären und 16 sekundären Servern. Bei dieser Stufen- konfiguration können bis zu 16 Rack Console Switches unter dem primären Rack Console Switch...
Stufenanordnung von mehreren Rack Console Switches Schließen Sie den gestuften Rack Console Switch an jeden Server an, wie unter Konfiguration des Rack Console Switches auf Seite 12 beschrieben. Schließen Sie eine Tastatur, einen Bildschirm und eine Maus an lokale Benutzerports A am...
Rack Console Switch an. HINWEIS: Das System stuft die beiden Switches automatisch zusammen. Alle Server, die an den gestuften Rack Console Switch angeschlossen sind, werden in der Serverliste der OSCAR-Benutzeroberfläche des primären Rack Console Switches angezeigt. Wiederholen Sie Schritte 3 und 4 für jeden zusätzlichen gestuften (sekundären) Rack Console Switch, der angeschlossen werden soll.
Kapitel 2: Installation Das Modell IBM Local 2x8 Console Manager (LCM2) unterstützt zwei Stufungsebenen, wie in der folgenden Tabelle gezeigt. IBM LCM2 Tabelle 2.3: mit Unterstützung für zwei Stufungsebenen Primärswitch Sekundärswitch Tertiärswitch Höchstanzahl Server IBM LCM2 IBM LCM2 IBM 1 x 8 Console Switch/...
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Abbildung 2.7: Beispielkonfiguration eines IBM 2 x 16 Rack Console Switches mit einem älteren Switch-Modell...
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6 für alle älteren Switches, die Sie anschließen möchten. Konfigurieren des Zugriffs auf das Rack Console Switch-System Einzelheiten zur Konfiguration von Servern und Benutzern mithilfe der OSCAR- Benutzeroberfläche finden Sie in Kapitel 3.
Seite 36
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung...
Folge zum Aufruf der OSCAR-Benutzeroberfläche oder des Anmeldefensters“ auf Seite 34 beschrieben. Zugriff auf den Rack Console Switch Betätigen Sie auf der Tastatur einer lokalen Benutzerkonsole, die an den Rack Console Switch angeschlossen ist, die Taste Druck. Wenn keine Anmeldung erforderlich ist, wird das Hauptfenster geöffnet.
Benutzer sich abmeldet, auch wenn er die OSCAR-Benutzeroberfläche verlässt. WICHTIG: Die Abmeldung ist erforderlich, um den unbefugten Zugriff auf Server zu verhindern und um anderen Personen den Zugriff auf den Rack Console Switch zu ermöglichen. Abmeldung vom Rack Console Switch Wählen Sie im Hauptfenster Befehle aus.
Kapitel 3: Verwenden der OSCAR-Benutzeroberfläche Abbildung 3.2: Beispiel des Hauptfensters mit konfigurierten Servernamen Das Hauptfenster enthält separate Einträge für alle angeschlossenen Server, gestufte Switches und in Reihe geschaltete COs. In der folgenden Tabelle wird der Inhalt der Spalten beschrieben: Tabelle 3.1: Überschriften und Definitionen der Spalten im Hauptfenster Spalte Beschreibung Name...
Flags finden Sie unter „Konfigurieren des Status-Flags“ auf Seite 35. Auswählen eines Servers HINWEIS: Bei Auswahl eines Servers konfiguriert der Rack Console Switch die Tastatur und Maus mit den korrekten Einstellungen für diesen Server. Rufen Sie das Hauptfenster der OSCAR-Benutzeroberfläche auf. Schlagen Sie bei Bedarf unter „Zugriff auf den Rack Console Switch“...
OSCAR-Benutzeroberfläche angezeigt wird. Rufen Sie das Hauptfenster der OSCAR-Benutzeroberfläche auf. Schlagen Sie bei Bedarf unter „Zugriff auf den Rack Console Switch“ auf Seite 23 nach. Stellen Sie sicher, dass eine Zeitverzögerung eingestellt ist. Schlagen Sie bei Bedarf unter „Konfigurieren der Zeitverzögerung“...
Seite 42
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Tabelle 3.3: Grundlagen der OSCAR-Navigation (Fortsetzung) Aktion Wirkung Öffnet das Hilfefenster für das aktuelle Fenster. Schließt das aktuelle Fenster, ohne die Änderungen zu speichern und kehrt zum vorherigen Fenster zurück. Im Hauptfenster schließt die Esc-Taste die OSCAR- Benutzeroberfläche und kehrt zum Flag zurück.
Kapitel 3: Verwenden der OSCAR-Benutzeroberfläche Konfiguration im Fenster „Setup“ Standardmäßig können alle Personen, die direkten Zugriff auf eine lokale, an den Rack Console Switch angeschlossene Benutzerkonsole haben, die Konfiguration über das Fenster „Setup“ der OSCAR-Benutzeroberfläche vornehmen. Abbildung 3.3: Fenster „Setup“ Wenn ein Administratorkonto konfiguriert ist, haben reguläre Benutzer im Fenster „Setup“...
Zugriff auf das Fenster „Setup“ Rufen Sie das Hauptfenster der OSCAR-Benutzeroberfläche auf. Schlagen Sie bei Bedarf unter „Zugriff auf den Rack Console Switch“ auf Seite 23 nach. Klicken Sie auf Setup. Das Setup-Fenster wird geöffnet. HINWEIS: Wenn Benutzerkonten nicht aktiviert sind, wird das in Abbildung 3.3 dargestellte Fenster für alle Benutzer angezeigt.
Kapitel 3: Verwenden der OSCAR-Benutzeroberfläche Konfiguration der Servernamen Im Fenster „Namen“ konfigurieren Sie die Namen der Server. Die Namensliste wird immer nach Portnummer sortiert. Der einem Server zugewiesene Name wird im Console Switch-Kabel oder im CO-Kabel gespeichert. Deshalb werden Name und Konfiguration des Servers auch dann vom Switch erkannt, wenn Sie Kabel oder CO an einen anderen ARI-Port anschließen.
Änderungen zu speichern. Angeben der Portanzahl für einen gestuften Switch Der Rack Console Switch erkennt gestufte Switches automatisch, Sie müssen jedoch die Anzahl der Ports am gestuften Switch im Fenster Geräte angeben. Wenn anstelle eines Servers ein gestufter Switch angeschlossen ist, wird in der Spalte „Typ“ eine Abkürzung des Switch-Typs angegeben (beispielsweise Sw-8).
Kapitel 3: Verwenden der OSCAR-Benutzeroberfläche Abbildung 3.7: Fenster „Geräte“ Wählen Sie die Portnummer aus. Klicken Sie auf Ändern. Das Fenster „Gerät ändern“ wird geöffnet. Abbildung 3.8: Fenster „Gerät ändern“ Geben Sie die von dem gestuften Switch unterstützte Portanzahl an und klicken Sie auf OK. Wenn die Anzahl der Ports am gestuften Switch nicht aufgelistet wird, klicken Sie auf Andere und geben Sie eine Zahl zwischen 4 und 24 ein.
Benutzeroberfläche nach dem Betätigen der Taste Druck zu verzögern. Zugriff auf das Menü-Fenster Rufen Sie das Hauptfenster der OSCAR-Benutzeroberfläche auf. Schlagen Sie bei Bedarf unter „Zugriff auf den Rack Console Switch“ auf Seite 23 nach. Klicken Sie auf Menü. Das Fenster „Menü“ wird geöffnet. Abbildung 3.9: Fenster „Menü“...
Kapitel 3: Verwenden der OSCAR-Benutzeroberfläche Klicken Sie im Fenster „Menü“ auf OK, um die Änderungen zu speichern. - oder - Klicken Sie auf das X oder betätigen Sie Esc, um das Fenster zu schließen, ohne die Änderungen zu speichern. HINWEIS: Durch Einstellung der Zeitverzögerung kann ein Soft Switching ausgeführt werden, ohne dass die OSCAR-Benutzeroberfläche angezeigt wird.
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Abbildung 3.10: Fenster „Flag“ Die Anzeige des Status-Flags festlegen Rufen Sie das Fenster „Flag“ auf. Schlagen Sie bei Bedarf unter „Zugriff auf das Flag-Fenster“ auf Seite 35 nach. Wählen Sie Name oder aus.
Kapitel 3: Verwenden der OSCAR-Benutzeroberfläche Konfigurieren der Sicherheit für den Rack Console Switch Im Fenster „Sicherheit“ können Sie die folgenden Sicherheitsmechanismen konfigurieren: • Sie können den Kennwortschutz konfigurieren und das Administratorkonto (Admin) aktivieren, wie in Kapitel 4 beschrieben. • Sie können festlegen, dass ein Bildschirmschoner nach einer bestimmten Wartezeit aktiviert wird.
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Abbildung 3.13: Fenster „Sicherheit“ (Benutzer) Festlegen oder Ändern des Kennworts für den aktuellen Benutzer Rufen Sie das Fenster „Sicherheit“ auf. Schlagen Sie bei Bedarf unter „Zugriff auf das Fenster „Sicherheit“ auf Seite 37 nach.
Kapitel 3: Verwenden der OSCAR-Benutzeroberfläche ACHTUNG: Wird bei Monitoren, die nicht den E ® Richtlinien entsprechen, „Energie“ ausgewählt, NERGY kann dies zu Schäden am Monitor führen. (Optional) Klicken Sie auf Test, um den Bildschirmschonertest auszuführen, der 10 Sekunden dauert und Sie danach wieder zum Fenster „Sicherheit“ zurückführt. Klicken Sie im Fenster „Sicherheit“...
„Versionen anzeigen“, „Geräte-Reset“ und „Abmelden“ zugreifen, wie in Abbildung 3.15 gezeigt. Abbildung 3.15: Fenster „Befehle“ (Benutzer) Zugriff auf das Fenster „Befehle“ Rufen Sie das Hauptfenster der OSCAR-Benutzeroberfläche auf. Schlagen Sie bei Bedarf unter „Zugriff auf den Rack Console Switch“ auf Seite 23 nach.
Verwendung des Fensters „Versionen“ Im Fenster „Versionen“ können Sie die Hardware- und Firmware-Versionsnummern für den Rack Console Switch anzeigen. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Ziel“ in diesem Fenster werden weitere Fenster aufgerufen. Hier können Sie die Firmware-Versionen der angeschlossenen COs anzeigen und aktualisieren, einen PS/2-Switch an einem gestuften Rack Console Switch sowie COs zurücksetzen.
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Abbildung 3.17: Fenster „Ziel-Auswahl“ Wählen Sie den Namen eines Servers aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Version“. Das Fenster „Ziel-Version“ wird geöffnet. Es zeigt die Hardware- und Firmwareversionen des Anschlusses, an den der ausgewählte Server angeschlossen ist.
Klicken Sie auf Versionen anzeigen. Das Fenster „Versionen“ wird geöffnet. Klicken Sie auf Ziel. Das Fenster „Ziel-Auswahl“ wird geöffnet. Klicken Sie auf den Namen eines Servers, der über ein CO-Kabel an den Rack Console Switch angeschlossen ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen.
Klicken Sie auf das X oder betätigen Sie Esc, um das Meldungsfenster zu schließen. Konfigurieren des Scan-Modus Im Scan-Modus scannt der Rack Console Switch automatisch die Ports (Server) nacheinander ab. Über „Setup->Scannen“ können Sie ein Fenster aufrufen, in dem Sie die zu scannenden Server angeben und festlegen, wie lange (in Sekunden) jeder Server angezeigt wird.
Kapitel 3: Verwenden der OSCAR-Benutzeroberfläche Abbildung 3.20: Fenster „Scannen“ Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Server auszuwählen: • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem Server. - oder - • Doppelklicken Sie auf den Namen oder den Port des Servers. - oder - •...
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Einstellen der Scan-Dauer Öffnen Sie das Fenster „Setup->Scannen“, wie in den beiden letzten Abschnitten beschrieben. Geben Sie in das Feld Scan-Dauer einen Wert ein. Die Dauer kann mindestens 3 Sekunden und höchstens 255 Sekunden betragen.
Kapitel 3: Verwenden der OSCAR-Benutzeroberfläche Abbildung 3.21: Fenster „Diagnosetests“ Nach Abschluss der einzelnen Tests wird links neben dem Test ein grüner Kreis (Test bestanden) oder ein rotes X (Test nicht bestanden) angezeigt. In der folgenden Tabelle werden alle Tests näher beschrieben. Tabelle 3.6: Einzelheiten der Diagnosetests Test Beschreibung...
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Abbildung 3.22: Fenster „Diagnose-Warnung“ Klicken Sie auf OK um die Diagnosetests zu starten. - oder - Klicken Sie auf das X oder betätigen Sie Esc, um das Fenster zu schließen, ohne die Diagnosetests durchzuführen.
Kapitel 3: Verwenden der OSCAR-Benutzeroberfläche Abbildung 3.23: Fenster „Senden“ HINWEIS: Senden von Tastenanschlägen: Der Tastaturstatus muss für alle Server, an die gesendet wird, identisch sein, damit die Tastenanschläge auch identisch interpretiert werden können. Besonders ist darauf zu achten, dass sich die Feststell- und Num-Taste bei allen Tastaturen im gleichen Modus befinden. Obwohl der Rack Console Switch versucht, Tastenanschläge simultan an ausgewählte Server zu übertragen, können u.
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Abbildung 3.24: Fenster „Senden aktivieren“ Klicken Sie auf OK, um das Senden zu aktivieren. Geben Sie die Informationen ein und führen Sie die Mausbewegungen aus, die von der Benutzerkonsole aus übertragen werden sollen.
Kapitel 3: Verwenden der OSCAR-Benutzeroberfläche Abbildung 3.25: Fenster „Switch“ Einstellen von Switch-Modus und Teilungs-Modus Rufen Sie das Fenster „Switch“ auf. Schlagen Sie bei Bedarf unter „Zugriff auf das Fenster „Switch““ auf Seite 50 nach. Wählen Sie entweder Unterbrechen oder Kooperativ für den Switch-Modus aus. Wählen Sie bei Bedarf Teilen aktiv aus und geben Sie dann das Timeout in Sekunden an.
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Abbildung 3.26: Fenster „Tastatur“ Aktivieren Sie das Optionsfeld für die jeweilige Sprache. Klicken Sie auf OK. Das Tastaturwarnungs-Fenster wird geöffnet. Abbildung 3.27: Fenster „Tastatur-Warnung“. Klicken Sie auf OK, um die Tastatursprache zu ändern und zum Fenster „Setup“...
Kapitel 3: Verwenden der OSCAR-Benutzeroberfläche Klicken Sie auf Sprache. Das Fenster „Sprache“ wird geöffnet. Abbildung 3.28: Fenster „Sprache“ Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Klicken Sie auf OK, um die Sprache der OSCAR-Benutzeroberfläche zu ändern und zum Fenster „Setup“ zurückzukehren. - oder - Klicken Sie auf das X oder betätigen Sie Esc, um das Fenster ohne Ändern der Sprache zu schließen.
Seite 68
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung...
KAPITEL Konfigurieren einer Zugriffsbeschränkung Standardmäßig können alle Personen, die direkten Zugriff auf eine lokale, an den Rack Console Switch angeschlossene Benutzerkonsole haben, alle Funktionen der OSCAR-Benutzeroberfläche verwenden und auf alle angeschlossenen Server zugreifen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Zugriff mithilfe der OSCAR-Benutzeroberfläche einschränken können. Nachdem eine Zugriffsbeschränkung konfiguriert wurde, kann nur der Administrator Benutzerkonten, Benutzerautorisierungen für den Serverzugriff, das Timeout für den Bildschirmschoner und weitere Switch-Optionen konfigurieren.
Im Fenster „Benutzer-Setup“ kann der Administrator ein Benutzerkonto aufrufen, bearbeiten oder löschen. Dieses Fenster ist nur verfügbar, wenn im Fenster „Sicherheit“ das Kontrollkästchen „Benutzerkonto aktivieren“ ausgewählt ist. Für den Rack Console Switch wurden vier reguläre Benutzerkonten mit den Standardnamen User1, User2, User3 und User4 definiert. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Bearb.“...
Kapitel 4: Konfigurieren einer Zugriffsbeschränkung Abbildung 4.2: Fenster „Benutzer bearb.“ (nur Administrator) Ändern Sie bei Bedarf den Benutzernamen, indem Sie auf das entsprechende Feld klicken und einen neuen Namen eingeben. Der Name kann aus 1 - 15 Zeichen bestehen. Definieren oder ändern Sie bei Bedarf das Kennwort, indem Sie auf das Feld „Neues Kennwort“...
Seite 72
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Um dem Benutzer den Zugriff auf alle Server zu verweigern (anstatt das Benutzerkonto zu löschen), klicken Sie auf die Schaltfläche Alle deak. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern. - oder - Klicken Sie auf das X oder betätigen Sie Esc, um das Fenster zu schließen, ohne die...
Aktualisierungsdienstprogramm, das mit der Firmware-Aktualisierung von der IBM-Website heruntergeladen werden kann. Laden Sie die Firmware-Aktualisierung auf einen Computer herunter und schließen Sie den Computer dann an den Konfigurationsport am Rack Console Switch an. Führen Sie das Aktualisierungsdienstprogramm aus, wie im Folgenden beschrieben.
Sie den Vorgang. Aktualisieren der CO-Firmware Die Firmware für die CO-Kabel ist im Paket mit der Firmware des Rack Console Switch enthalten. In den beiden folgenden Fällen sollten Sie mithilfe der OSCAR-Benutzeroberfläche überprüfen, ob die CO-Kabel mit der neuesten Firmware-Version ausgeführt werden.
Seite 75
Anhänge HINWEIS: Sie können eine automatische Aktualisierung aller am Rack Console Switch angeschlossenen COs konfigurieren, indem Sie im Fenster „CO-Status“ das Kontrollkästchen „Autom. Aktualisierung“ aktivieren. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben einem oder mehreren CO-Typen. Klicken Sie auf Aktualisierung. Das Fenster „CO-Aktual.“ wird angezeigt.
Informationen zu IBM® Produkten wünschen, stehen Ihnen eine Vielzahl von IBM Quellen zur Verfügung. In diesem Anhang finden Sie Angaben dazu, wo Sie zusätzliche Informationen zu IBM und IBM Produkten erhalten, wie Sie vorgehen müssen, wenn mit Ihrem System oder optionalen Gerät Probleme auftreten, und an wen Sie sich gegebenenfalls für Service wenden können.
WICHTIG: Wenn Sie unser Service-Personal anrufen, müssen Sie den vierstelligen Gerätetyp Ihres Systems angeben. Dieser lautet 1735. Um Hardware-Service zu erhalten, wenden Sie sich an IBM Services oder Ihren IBM Händler, falls dieser zum Bereitstellen von Garantieleistungen von IBM autorisiert wurde. Die Telefonnummern des Supports finden Sie auf der Webseite http://www.ibm.com/planetwide/ oder rufen Sie...
Seite 79
Anhänge Im Folgenden finden Sie die Kontaktinformationen für den Produktservice von IBM Taiwan: IBM Taiwan Corporation 3F, No 7, Song Ren Rd. Taipei, Taiwan Telefon: 0800-016-888...
Ihnen Informationen zu Produkten und Dienstleistungen vermitteln, die zurzeit in Ihrem Einzugsgebiet verfügbar sind. Jede Bezugnahme auf ein IBM Produkt, Programm oder eine Dienstleistung ist nicht dazu gedacht oder setzt nicht voraus, dass nur dieses IBM Produkt, Programm oder diese Dienstleistung verwendet werden kann. Jedes Produkt, Programm oder jede Dienstleistung mit der gleichen Funktionalität, das/die das geistige Eigentum von IBM nicht...
Anhänge IBM darf die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen nach eigenem Ermessen und ohne jegliche Verpflichtungen Ihnen gegenüber verwenden oder verbreiten. Marken Die folgenden Begriffe sind Marken der International Business Machines Corporation in den USA und/oder anderen Ländern: BladeCenter...
Seite 82
IBM recomienda a los propietarios de equipos de tecnología de la información (TI) que reciclen responsablemente sus equipos cuando éstos ya no les sean útiles. IBM dispone de una serie de programas y servicios de devolución de productos en varios países, a fin de ayudar a los propietarios de equipos a reciclar sus productos de TI.
Seite 83
Entsorgung alter versiegelter Blei-, Nickel-Kadmium- und Nickel-Metallhydrid-Batterien aus IBM-Geräten eingerichtet. Informationen zur fachgerechten Entsorgung dieser Batterien erhalten Sie telefonisch von IBM unter 1-800-426-4333. Wenn Sie uns anrufen, halten Sie bitte die auf der Batterie angegebene Teilenummer bereit. Taiwan: Batterien bitte dem Recycling zuführen.
Kosten beseitigt werden müssen. Ordnungsgemäß abgeschirmte und geerdete Kabel und Stecker müssen verwendet werden, damit die Emissionsgrenzen der FCC eingehalten werden. IBM ist nicht für entstehende Radio- oder Fernsehstörungen verantwortlich, die durch nicht von IBM empfohlene Kabel und Stecker verursacht werden bzw.
Anhänge wurden aus dem kommerziellen und industriellen Umfeld abgeleitet, um einen angemessenen Schutz gegen Störungen von zugelassenen Kommunikationsgeräten zu erreichen. Achtung: Dies ist ein Produkt der Klasse A. In einem Wohngebiet kann die Verwendung dieses Geräts Radiostörungen hervorrufen. In diesem Fall muss der Benutzer u. U. die entsprechenden Maßnahmen durchführen.
Seite 86
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung...
I N D E X Numerics Benutzer Anzeige der Setup-Schaltflächen 2 x 16 Rack Console Switch Kennwörter konfigurieren Beispielkonfiguration Serverzugriff konfigurieren Standardnamen Zugriff beschränken Admin-Benutzer Benutzerkonto aktivieren (Kontrollkästchen) anmelden Voraussetzung zum Abmelden von aktuellen Anzeige und Auswahl von Servern Benutzern Kennwort ändern...
Seite 88
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Statussymbol für blockierten Zugriff Statussymbole Einstellen USB, Abbildung Scan-Dauer Voraussetzung für den Anschluss Sicherheit von Servern Elektronische Strahlung, Klasse A, Hinweis zum Anschließen von Servern zum Anschluss der Server an den Switch FCC-Klasse A, Hinweis ältere Switch-Modelle stufen...
Seite 89
Klasse A, Hinweis zur elektronischen Strahlung konfigurieren Konfigurationsport Standard Merkmale und Vorteile zum Soft Switching verwenden zur Firmware-Aktualisierung verwenden Konvertierungsoptionen Siehe COs IBM Console Switch-Kabel Kooperativ, Switch-Modus konfigurieren Siehe Console Switch-Kabel KVM-Konvertierungsoptionen IBM-Konvertierungsoptionen Siehe KCOs Siehe COs Legacy-Switches, Stufenkonfiguration Kaskadierung lokale Benutzer, anschließen...
Seite 90
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Status-Flag Zugriff Plug & Play Zugriffsbeschränkung konfigurieren Ports OSCAR-Benutzeroberfläche, Fenster Siehe ARI-Ports Anmeldung PS/2-Console Switch-Kabel, Unterstützung Befehle Benutzer-Setup Benutzerzugriff Rack Console Switch CO laden an Server anschließen CO-Aktualisierung Befestigung Diagnose Gestufte Switch-Konfiguration Gerät...
Seite 91
USA, Hinweis zur elektronischen Strahlung, Klasse Zugriff USA, Hinweis zur FCC-Klasse A Sicherheit USB-Console Switch-Kabel, Unterstützung Soft Switching USB-Konvertierungsoptionen Starten des Scan-Modus Siehe UCOs Status, Rack Console Switch, anzeigen Status-Flag Definition Versionsinformationen über Hardware und Firmware Frei, Definition VESA DDC2B konfigurieren Stufenanordnung...
Seite 92
IBM Rack Console Switch Installations- und Bedienungsanleitung Zugriff beschränken Auswirkungen auf Sicherheitsfenster Übersicht konfigurieren Auswirkungen auf Befehlsfenster Zugriff auf die OSCAR-Benutzeroberfläche Auswirkungen auf das Hauptfenster Zugriffsbeschränkung konfigurieren Auswirkungen auf Fenster „Ziel-Version“ Zurücksetzen von Tastatur und Maus...