Warnung Fingereinklemmgefahr:
•
Vergewissern Sie sich, dass der
Benutzer oder die Pflegekraft
nicht mit den beweglichen und
nicht verriegelten Gelenken oder
Drehpunkten in Kontakt treten.
•
Die Pflegekraft muss darauf achten,
dass das Produkt so wenig wie
möglich verstellt wird, während sich
der Benutzer darin befindet.
Warnung Insassensicherheit:
•
Die Verlegung des Benutzers in das
und aus dem Produkt muss mit Hilfe
einer geeigneten Ausrüstung und
mit passendem Personal erfolgen.
•
Verwenden Sie bei der Verlegung
des Benutzers in das Produkt zuerst
den Beckengurt für die Befestigung
des Benutzers.
•
Vergewissern Sie sich, dass alle
Gurte, Fußschalenriemen und die
Brustpelotte sicher angelegt sind.
•
Falls der Benutzer irgendeine Form
von Überlastung zeigt, nehmen Sie
ihn so schnell und so sicher wie
möglich aus dem Produkt.
Vorsicht Fingerquetschgefahr:
•
Die Pflegekraft muss die
Produkteinstellungen auf ein
Mindestmaß beschränken, während
sich der Benutzer im Produkt
befindet.
•
Achten Sie bei der Montage
oder Positionsverstellung der
Komponenten am Stehständer
darauf, dass Ihre Finger
während der Positionierung der
Komponenten und des Festziehens
der Halterungen nicht gequetscht
werden.
•
Die Pflegekraft muss die Gefahr
vermeiden, sich während der
Montage und Einstellung des
Produkts, die Finger an den
Freestander Bedienungsanleitung
Gelenken oder Drehpunkten des
Produkts zu quetschen.
•
Die Pflegekraft muss während der
Verlegungen und Einstellungen die
Gefahr vermeiden, sich die Finger an
übergroßen Schnallen und Riegeln
zu quetschen.
Vorsicht Tägliche Überprüfungen:
•
Der Stehständer ist täglich vor der
Verwendung zu überprüfen, um zu
gewährleisten, dass alle Gurte und
Komponenten desselben sicher
befestigt sind.
•
Die Funktion von Linearantrieben,
Gasdruckfedern und Motorantrieben
muss stets vor der Verwendung
überprüft werden.
Vorsicht Stolpergefahr bei
angetriebenem Fahrgestell:
•
Vergewissern Sie sich vor der
Bewegung eines angetriebenen
Stehständers, dass der
Akkuladeanschluss entfernt wurde.
Vorsicht Reinigung:
•
Reinigen Sie den Stehständer
regelmäßig, um der
Schmutzansammlung vorzubeugen.
Der angesammelte Schmutz
kann einen vorzeitigen Verschleiß
der Gewebekomponenten
verursachen und die Korrosion am
Stehständer fördern. Verwenden
Sie ausschließlich nicht scheuernde
Haushaltsreiniger und feuchte
Tücher. Verwenden Sie kein
fließendes Wasser für das Polster,
solange es noch am Sitz befestigt
ist. Siehe Abschnitt „Informationen
zu Reinigung und Pflege".
Vorsicht bei der Reinigung mit
Hochdruckreinigern bzw. Schläuchen:
•
Schläuche und Hochdruckreiniger
dürfen nicht für die
p5