Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KÜHLSYSTEM
Kühlkreislauf
Wählen Sie permanentes Frostschutzmittel als Kühlmittel, um Rost und Korrosion des Kühl-
systems zu vermeiden. Wenn der Motor startet, dreht sich die Wasserpumpe und das Kühl-
mittel zirkuliert.
Der Thermostat ist ein Wachspartikel-Typ, der sich mit der Änderung der Kühlmitteltempe-
ratur öffnet oder schließt. Der Thermostat ändert kontinuierlich seine Ventilöffnung, um die
Kühlmitteltemperatur auf einem geeigneten Niveau zu halten. Wenn die Kühlmitteltemperatur
unter 79°C~82°C (174,2°F~179,6°F) liegt, ist der Thermostat geschlossen. Das Kühlmittel
bleibt im kleinen Kühlkreislauf, wodurch der Motor schneller warm wird. Wenn die Kühlmit-
teltemperatur 79°C~82°C (174,2°F~1179,6°F) überschreitet, öffnet sich der Thermostat und
das Kühlmittel fließt im großen Kühlkreislauf.
Wenn die Kühlmitteltemperatur 88°C (190,4°F) erreicht, wird der Kühlerlüfterschalter ein-
geschaltet und der Kühlerlüfter arbeitet. Wenn nicht genügend Luftstrom vorhanden ist (z. B.
bei niedrigen Geschwindigkeiten), saugt der Kühlerlüfter Luft durch den Kühlerkern an. Dies
erhöht die Kühlwirkung des Kühlers. Wenn die Temperatur unter 83°C (181°F) liegt, wird der
Lüfterschalter ausgeschaltet und der Kühlerlüfter arbeitet nicht mehr.
Auf diese Weise regelt das System die Motortemperatur innerhalb des engen Bereichs des
Motorbetriebs. Selbst wenn sich die Motorlast ändert, hat der Motor den höchsten Arbeitswir-
kungsgrad.
Das System wird durch den Kühlerdeckel unter Druck gesetzt, um das Kochen und die
daraus resultierenden Blasen zu unterdrücken, die zu einer Überhitzung des Motors führen
können. Wenn sich der Motor erwärmt, dehnt sich das Kühlmittel im Kühler- und Wasser-
kreislauf aus. Das überschüssige Kühlmittel fließt durch den Kühlerdeckel und die Schläuche
in den Wasserspeichertank. Wenn umgekehrt der Motor abkühlt, schrumpft das Kühlmittel im
Kühler- und Wasserkreislauf und das gespeicherte Kühlmittel fließt vom Speichertank zurück
zum Kühler.
Der Kühlerverschluss hat zwei Ventile. Eines ist ein Druckventil, das den Druck im System
bei laufendem Motor aufrechterhält. Wenn der Druck 93 ~ 123 kPa (0,95 ~ 1,25 kgf / cm
, 14
2
~ 18 psi) überschreitet, öffnet das Druckventil und gibt den Druck an den Wasserspeicher-
tank ab. Sobald der Druck überläuft, wird das Ventil geschlossen und der Druck bei 93 bis
123 kPa (0,95 bis 1,25 kgf / cm
, 14 bis 18 psi) gehalten.
2
Nachdem der Motor abgekühlt ist, öffnet sich ein weiteres kleines Ventil (Vakuumventil) im
Kühlerverschluss. Wenn das Kühlmittel abkühlt, schrumpft das Kühlmittel und erzeugt ein
Vakuum im System. Das Vakuumventil öffnet sich und lässt das Kühlmittel aus dem Vorrats-
behälter in den Kühler gelangen.
6-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis