Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung UTV
WARNUNG!
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Sicher-
heitsinformationen. Das Mindestalter des Betreibers ist 18 Jahre. Bewahren Sie diese Bedienungsan-
leitung im Fahrzeug auf. Übersetzung der englischen Bedienungsanleitung.
Fugleman™
LOF & T1b
SGW1000F-U2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Segway Fugleman UT10 X LOF

  • Seite 1 SGW1000F-U2 Bedienungsanleitung UTV Fugleman™ LOF & T1b WARNUNG! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Sicher- heitsinformationen. Das Mindestalter des Betreibers ist 18 Jahre. Bewahren Sie diese Bedienungsan- leitung im Fahrzeug auf. Übersetzung der englischen Bedienungsanleitung.
  • Seite 3: Willkommen

    WILLKOMMEN Vielen Dank, dass Sie diesen Segway gekauft haben. Segway Power- sports Straßenfahrzeuge werden Ihnen ein neues Fahrgefühl vermit- teln. Lesen Sie dieses Handbuch vor der Fahrt, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Dieses Handbuch enthält eine große Anzahl von Si- cherheitshinweisen, Bedienungsanweisungen, Wartungsanweisungen und Sicherheitswarnungen.
  • Seite 4 ® CORPORATED. Sofern nicht anders angegeben, sind die Marken Eigentum von Segway Powersports Inc. Urheberrecht 2020 Segway Powersports Inc. Alle in dieser Publi- kation enthaltenen Informationen beruhen auf den neuesten Pro- duktinformationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Aufgrund ständiger Verbesserungen des Designs und der Qualität der Produk- tionskomponenten kann es zu geringfügigen Abweichungen zwischen...
  • Seite 5 INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSANWEISUNG FAHRZEUGBESCHREIBUNG BEDIENUNG, LAGERUNG UND TRANSPORT WARTUNG TECHNISCHE DATEN FEHLERBEHEBUNG EMISSIONEN GEWÄHRLEISTUNG...
  • Seite 6: Einführung Bevor Sie Fahren

    Die Nichtbeachtung der Warnungen und Sicherheitsvorkehrungen in diesem Handbuch kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Ihr SEGWAY-Fahrzeug ist kein Spielzeug und kann gefähr- lich sein. Dieses Fahrzeug fährt anders als Autos, Lastwagen oder Geländefahrzeuge. Eine Kollision oder ein Überschlag kann schnell auftreten, auch bei Routinemanövern wie Wenden oder Fahren auf...
  • Seite 7 Betreiben Sie dieses Fahrzeug niemals unter dem Einfluss von • Medikamenten, Drogen oder Alkohol, da diese Bedingungen das Urteilsvermögen beeinträchtigen und die Reaktionsfähig- keit des Bedieners beeinträchtigen. Absolvieren Sie, wenn Sie ein Fahranfänger in dieser Fahrzeug- • klasse sind, den FAHRLEHRGANG FÜR FAHRANFÄNGER, der in dieser Anleitung beschrieben ist.
  • Seite 8: Die Bedeutung Dieser Zeichen

    Die Bedeutung dieser Zeichen: WARNUNG WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT VORSICHT, zusammen mit dem Sicherheitswarnsymbol, weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    SICHERHEITSANWEISUNG Warnaufkleber ......3 Besondere Sicherheitshinweise ....8 Wichtige Sicherheitsinformationen .
  • Seite 10 SICHERHEITSANWEISUNG Die Nichtbeachtung der Warnungen und Sicherheitsvorkehrungen in diesem Handbuch kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Es kann gefährlich sein, ein UTV zu bedienen. Ein UTV fährt sich anders als Fahrzeuge wie Motorräder und Autos. Wenn keine angemessenen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, kann es bei normalen Manövern wie Wenden, bergauf Fahren oder Über- winden von Hindernissen zu einer Kollision oder einem Überschlag kommen.
  • Seite 11: Warnaufkleber

    SICHERHEITSANWEISUNG WARNAUFKLEBER Zu Ihrem Schutz wurden am Fahrzeug Warnaufkleber angebracht. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen auf den Aufklebern sorg- fältig. Wenn einer der in diesem Handbuch abgebildeten Aufkleber von den Aufklebern Ihres Fahrzeugs abweicht, lesen und befolgen Sie immer die Anweisungen auf dem Fahrzeug. Wenn ein Auf- kleber unleserlich wird oder sich löst, wenden Sie sich an Ihren Herkules Fachhändler, um einen Ersatz zu erhalten.
  • Seite 12 SICHERHEITSANWEISUNG...
  • Seite 13 SICHERHEITSANWEISUNG...
  • Seite 14 SICHERHEITSANWEISUNG...
  • Seite 15 SICHERHEITSANWEISUNG...
  • Seite 16: Besondere Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSANWEISUNG Besondere Sicherheitshinweise SCHWERE ODER TÖDLICHE VERLETZUNGEN können auftre- ten, wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen: • Das empfohlene Mindestfahralter für dieses Fahrzeug ist 18 Jahre. • Betreiben Sie dieses Fahrzeug niemals ohne einen zugelassenen Motorradhelm, der richtig sitzt. • Verwenden Sie auch Augenschutz (Schutzbrille oder Gesichts- schutz), Handschuhe, Schuhe die über die Knöchel gehen, lang- ärmliges Shirt oder Jacke und lange Hosen tragen.
  • Seite 17 SICHERHEITSANWEISUNG Füße und Beine im Fahrzeug. • Halten Sie sich niemals an der Verkleidung fest, sonst können Sie verletzt werden. • Halten Sie immer beide Hände am Lenkrad, wenn Sie fahren. • Fahren Sie immer langsam und seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie sich in unbekanntem Gelände befinden.
  • Seite 18 SICHERHEITSANWEISUNG • Stellen Sie immer sicher, dass sich keine Hindernisse oder Perso- nen hinter Ihnen befinden, wenn Sie rückwärts fahren. Wenn es sicher ist, rückwärts zu fahren, fahren Sie langsam. • Prüfen Sie immer das Terrain, bevor Sie einen Hügel hinunter- fahren.
  • Seite 19: Wichtige Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITSANWEISUNG Wichtige Sicherheitsinformationen Lesen Sie das Handbuch WARNUNG Das unsachgemäße Fahren eines ATV erhöht das Unfallrisiko. Der Fahrer muss wissen, wie er das Fahrzeug in verschiedenen Situa- tionen und in unterschiedlichem Gelände richtig fährt. Vor dem Fahren des Fahrzeugs müssen alle Fahrer das erforder- liche Fahrsicherheitstraining absolvieren.
  • Seite 20: Sicheres Fahreralter

    SICHERHEITSANWEISUNG Sicheres Fahralter WARNUNG Das empfohlene Mindestfahralter für dieses Fahrzeug beträgt 18 Jahre. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen dieses Fahr- zeug nicht fahren. Das Fahrzeug nicht ohne angemessene Fahr- ausbildung fahren; Fahrtraining ist erforderlich. Bitte stellen Sie sicher, dass jeder Fahrer dieses Handbuch und alle Produktaufkle- ber gelesen und eine Sicherheitsschulung absolviert hat.
  • Seite 21: Persönliche Schutzausrüstung

    SICHERHEITSANWEISUNG Persönliche Schutzausrüstung WARNUNG Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir dringend, dass Sie immer einen zugelassenen Motorradhelm, einen Augenschutz, Stiefel, Hand- schuhe, lange Hosen und ein langärmliges Shirt oder eine Jacke mit langen Ärmeln tragen, wenn Sie fahren. Obwohl ein vollstän- diger Schutz nicht möglich ist, kann das Tragen einer geeigneten Ausrüstung das Verletzungsrisiko beim Fahren verringern.
  • Seite 22 SICHERHEITSANWEISUNG Zugelassener Helm Augenschutz Motorradjacke Handschuhe Lange Hose Stiefel...
  • Seite 23: Alkohol- Oder Medikamentenkonsum

    SICHERHEITSANWEISUNG Alkohol- oder Medikamentenkonsum WARNUNG Das Führen eines Fahrzeugs nach Alkohol- oder Medikamentenkon- sum kann das Urteilsvermögen, die Reaktionszeit, das Gleichgewicht und die Gefühle des Fahrers beeinträchtigen. Trinken Sie keinen Alkohol und nehmen Sie keine Medikamente vor oder während der Fahrt.
  • Seite 24: Fahrzeugmodifikation

    SICHERHEITSANWEISUNG Fahrzeugmodifikation WARNUNG Wir raten den Besitzern des Fahrzeugs dringend, von Modifikatio- nen der Leistung oder der Endgeschwindigkeit abzusehen. Wenn dem Fahrzeug Ausrüstung hinzugefügt wird oder wenn Änderun- gen am Fahrzeug vorgenommen werden, um die Geschwindigkeit oder Leistung des Fahrzeugs zu erhöhen, erlischt die Gewährleis- tung für dieses Fahrzeug.
  • Seite 25: Beifahrer

    SICHERHEITSANWEISUNG Passagiere WARNUNG Nehmen Sie keine Passagiere mit, bevor Sie das Fahrzeug nicht mindestens zwei Stunden lang gefahren sind und die auf Seite 69 beschriebene Einweisung für Fahranfänger abgeschlossen haben. Beifahrer müssen immer auf dem Beifahrersitz sitzen und an- geschnallt sein. Die Beförderung von mehr als einem Beifahrer in einem zweisitzigen Fahrzeug beeinträchtigt die Fähigkeit des Fahrers, das Fahrzeug zu bedienen und zu steuern, und erhöht das Risiko eines Kontrollverlusts und von Unfällen oder Überschlägen.
  • Seite 26: Abgase Des Motors

    SICHERHEITSANWEISUNG Abgase WARNUNG Motorabgase sind giftig und können in kurzer Zeit zur Bewusst- losigkeit oder zum Tod führen. Starten oder betreiben Sie einen Motor nicht in einem geschlossenen Raum. Die Motorabgase die- ses Produkts enthalten Chemikalien, die Krebs, Geburtsfehler oder andere Fortpflanzungsschäden verursachen, und Sie dürfen es nur im Freien oder an einem gut belüfteten Ort fahren.
  • Seite 27: Sicherheitsgurte

    SICHERHEITSANWEISUNG Sicherheitsgurte Das Fahren in diesem Fahrzeug ohne Anlegen des Sicherheitsgurtes kann das Risiko schwerer Verletzungen bei einem Überschlag, Kon- trollverlust, anderen Unfällen oder plötzlichem Anhalten erhöhen. Sicherheitsgurte können die Schwere der Verletzungen unter diesen Umständen verringern. Der Fahrer muss den Sicherheitsgurt jederzeit anlegen.
  • Seite 28: Beladen Des Fahrzeugs

    SICHERHEITSANWEISUNG Beladung des Fahrzeugs Das Gewicht der Ladung und der Passagiere wirkt sich auf das Fahr- verhalten und die Stabilität des Fahrzeugs aus. Denken Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer sorgfältig darüber nach, wie Sie das Fahrzeug sicher betreiben, wenn es mit Passagieren und Ladung beladen ist.
  • Seite 29: Keine Passagiere Im Ladebereich

    SICHERHEITSANWEISUNG Keine Passagiere im Ladebereich Beifahrer in der Ladewanne können dazu führen, dass das Fahrzeug umkippt oder kollidiert, was zu Verletzungen oder schwereren Un- fällen führen kann. Lassen Sie während des Betriebs des Fahrzeugs niemals Passagiere in die Ladewanne. Die Passagiere müssen auf Bei- fahrersitzen mit angelegten Sicherheitsgurten Platz nehmen.
  • Seite 30: Betrieb Mit Überhöhter Geschwindigkeit

    SICHERHEITSANWEISUNG Betrieb mit überhöhter Geschwindigkeit Der Betrieb dieses Fahrzeugs mit überhöhter Geschwindigkeit erhöht das Risiko des Fahrers, die Kontrolle zu verlieren. Fahren Sie immer mit einer Geschwindigkeit, die dem Gelände, den Sichtverhältnissen, den Betriebsbedingungen und Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen angemessen ist. Unsachgemäßes Wenden Unsachgemäßes Wenden kann zum Verlust der Bodenhaftung, zum Verlust der Kontrolle, zu Unfällen oder zum Überschlagen führen.
  • Seite 31: Unsachgemäßes Bergabfahren

    SICHERHEITSANWEISUNG Unsachgemäßes Bergabfahren Unsachgemäßes Bergabfahren kann zum Verlust der Kontrolle oder zum Überschlag führen. Befolgen Sie stets die in dieser Betriebsan- leitung beschriebenen Verfahren für das Abwärtsfahren von Hügeln. Siehe Seite 75. Fahren quer zum Hang Das Fahren quer zum Hang wird nicht empfohlen. Unsachgemäßer Betrieb kann zum Verlust der Kontrolle oder zum Überschlag füh- ren.
  • Seite 32: Fahrzeugbeschreibung

    FAHRZEUGBESCHREIBUNG Fahrzeugaktivierung ..... . . 26 Entsperren des Fahrzeugs ....27 Beschreibung der App .
  • Seite 33 FAHRZEUGBESCHREIBUNG Parkbremse ......54 Überrollschutzvorrichtungen (ROPS) ..55 Tachometer.
  • Seite 34: Fahrzeugaktivierung

    IOS-Handy: suchen Sie „Segway Powersports“, um die Anwendung von „APP STORE“ herunterzuladen. Android-Handy: laden Sie zuerst „Google Play“ herunter, und suchen Sie dann „Segway Powersports“, um die Anwendung in Google Play herunterzuladen. Nach der erfolgreichen Installation der APP wird das Fahrzeug registriert und aktiviert werden.
  • Seite 35: Fahrzeugbeschreibung

    Fahrzeugbeschreibung Fahrzeug entsperren Es gibt drei Möglichkeiten, ein Fahrzeug zu entsperren: 1. Mechanischer Schlüssel (bevorzugt). 2. APP-Fernentriegelung Fahrzeug Die APP-Fernentriegelung basiert auf dem 4G-Netz. Solange das Gebiet durch das Netzwerk abgedeckt ist, können Sie die Funktion der Fernent- riegelung in der APP verwenden, um das Fahrzeug zu entsperren. 3.
  • Seite 36: Funktion Der App

    Fahrzeugbeschreibung Funktion der APP Diese App ist ein Programm für Benutzer, die ein Segway Powersports Fahrzeug besitzen. Hauptfunktionen: Analyse der Fahrkontrolle, Analyse der Fahrzeug- daten... Weitere Informationen zur Bedienung und Nutzung finden Sie im Seg- way Powersports APP Benutzerhandbuch.
  • Seite 37: Bauteile Und Bedienung

    Fahrzeugbeschreibung Fahrzeugbauteile und Bedienung ROPS Vordere Stoßstange Haltegriffe Auspuff Ladewanne Heckklappe Klappgriff für Hintere Stoßstange Tankdeckel die Ladewanne...
  • Seite 38 Fahrzeugbeschreibung Tachometer Lichtschalter 2WD/4WD Schalter Handschuhfach Schalthebel Staufach 12V Steckdose Schalteranordnung Zündschloss Parkbremse Startknopf 12V Anschluss...
  • Seite 39: Armaturenbrett

    Fahrzeugbeschreibung Modus 1 Modus 2 MODUS 1: Zündschloss Drehen Sie den Schlüssel in die Stellung „ON“: Das Fahrzeug steht unter Strom und die elektrischen Komponenten des Fahrzeugs können be- nutzt werden. Den Schlüssel in die Stellung „AUS“ drehen: Der gesamte Fahrzeugstromkreis wird unterbrochen und der Motor abgestellt.
  • Seite 40: Schalteranordnung

    Fahrzeugbeschreibung Schalteranordnung Notausschalter Warnblinkschalter Modus-Schalter Differenzialsperrschalter, Aufhebung der wenn vorhanden Drehzahlsperre Notausschalter Motor aus Motor an Fahrzeugstart (Modus1) Betätigen Sie das Bremspedal, wenn sich das Getriebe im „P“- oder „N“-Gang befindet. Drücken Sie den Notausschal- „ “ . Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung „ON„. Drücken Sie die „Start“-Taste für 1,5 bis 2 Sekunden, der Motor startet.
  • Seite 41 Fahrzeugbeschreibung Fahrzeugstart (Modus2) 1. Betätigen Sie das Bremspedal, wenn sich das Getriebe im „P“- oder „N“- Gang befindet. 2. Drücken Sie den Notausschalter „ “ . 3. Drehen Sie den Schlüssel in die Position „Start“, ohne ihn zu lösen. Warten Sie 1,5 bis 2 Sekunden, bevor der Motor anspringt (nicht länger als 4 Sekun- den) und starten Sie den Motor.
  • Seite 42: Schalter 2Wd/4Wd

    Fahrzeugbeschreibung Aufhebung der Drehzahlsperre Schaltet die Geschwindigkeitssperre (30 km/h) im 4WD Modus aus. Differenzialsperrschalter Hinterachse (wenn vorhanden) Differenzial Hinterräder gesperrt Differenzial Hinterräder entsperrt Schalter für Zweirad- oder Vierrad-Antrieb Schalter 2WD/4WD / Diff.-Sperre vorne Roter Schalter rausgedrückt: 2WD Roter Schalter und Gelber Schalter gedrückt: 4WD Gelber Schalter rausgedrückt: Vorderachsdifferenzial gesperrt.
  • Seite 43 Fahrzeugbeschreibung 2WD Modus Im 2WD-Modus wird das gesamte Fahrzeug nur durch die Hinterräder angetrieben und die Vorderräder haben keine Leistung. Der Tacho zeigt an das Symbol „ “ Heckantrieb. Dieser Modus ist für Fahrzeuge geeig- net, die auf ebenen Straßen fahren. 4WD Modus Im 4WD-Modus wird das Symbol „...
  • Seite 44: Blinkerschalter

    Fahrzeugbeschreibung Lenkstockschalter Blinker/Hupe Drücken Sie den Bedienhebel nach oben, um das rechte Blinklicht einzuschalten, die rechte Blinkerkontrollleuchte blinkt im Tachometer Drücken Sie den Bedienhebel nach unten, um das linke Blinklicht einzuschalten, die linke Blinkerkontrollleuchte blinkt im Tachometer Hupenschalter...
  • Seite 45: Schalter Nebelschlussleuchte

    Fahrzeugbeschreibung Lenkstockschalter Scheinwerfer/Hupe Drehen Sie das Ende des Hebels, wie in der Abbildung oben gezeigt, um das Licht einzuschalten. : Standlicht vorne und hinten :Abblendlicht :Fernlicht :Hupenschalter...
  • Seite 46 Fahrzeugbeschreibung Schalter Nebelschlussleuchte Die Nebelscheinwerfer warnen andere Fahrzeuge bei ungünstigen Fahrbe- dingungen wie Regen und Nebel. Durch Drücken des Schalters „ “ wird die Nebelschlussleuchte einge- schaltet, durch erneutes Drücken wird die Nebelschlussleuchte ausgeschal- tet. Bedingungen für die Verwendung von Nebelscheinwerfern: Positionslicht einschalten.
  • Seite 47: Steckdose Für Anhängerbetrieb

    Fahrzeugbeschreibung Steckdose Anhängerbetrieb Auf der Rückseite des Fahrzeugs befindet sich eine 7-polige Anhängersteck- dose. Wenn ein Fahrzeug einen Anhänger ziehen soll, verbinden Sie den Anhängerstecker mit der Anhängersteckdose des Fahrzeugs. WARNUNG Wenn die Anhängerstromversorgung angeschlossen ist, leuchtet nicht die Nebelschlussleuchte des Fahrzeugs auf, sondern nur die Nebelschlussleuchte am Anhänger.
  • Seite 48: Elektronische Lenkhilfe (Eps)

    Nachdem der Schlüsselschalter in die Stellung „OFF“ gedreht wurde, wird das EPS-System ausgeschaltet. Wenn die EPS-Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors weiterhin leuchtet, bedeutet dies, dass das EPS-Sys- tem ausgefallen ist. Bitte wenden Sie sich an Ihren Segway Powersports Händler.
  • Seite 49: Externe Spannungsversorgung

    Fahrzeugbeschreibung 12V Steckdose Das Fahrzeug ist mit zwei 12-V-Steckdosen ausgestattet. Diese befinden sich in der Mitte der Frontplatte des Fahrzeugs. Die Steckdose kann für 12V-Zubehör mit einem Betriebsstrom von weni- ger als 10A verwendet werden. Ausgangsleistung: 120W Oben: USB-Schnittstelle Unten: DC-Schnittstelle Öffnen Sie den Deckel Bedingungen für die Verwendung von Steckdosen: Wenn sich das Zünd- schloss in der Stellung „ON“...
  • Seite 50: Sitz

    Fahrzeugbeschreibung Sitz Der Fahrersitz kann vor der Fahrt nach vorne und hinten verstellt wer- den. Stellen Sie die Position des Sitzes so ein, dass der Rücken des Fahrers die Sitzlehne berühren kann und die Füße des Fahrers auf das Brems- und Gaspedal treten können.
  • Seite 51: Ausbau/Einbau Des Fahrersitzes

    Fahrzeugbeschreibung Ausbau/Einbau des Fahrersitzes Ausbau des Fahrersitzes Sitzverriegelungsstift 1. Bewegen Sie den Sitzverriegelungsstift nach außen. 2. Ziehen Sie den Sitz vorsichtig nach vorne, und ziehen Sie den Kabel- stecker unter dem Sitz heraus. 3. Entfernen Sie den Sitz aus dem Fahrzeug. Einbau des Fahrersitzes 1.
  • Seite 52: Ausbau/Einbau Des Beifahrersitzes

    Fahrzeugbeschreibung Ausbau/Einbau des Beifahrersitzes Beifahrersitz Beifahrersitzbezug Heben Sie das vordere Ende des Sitzes an, um den Sitz aus dem Fahrzeug zu entfernen. Der Sitzbezug befindet sich unter dem Beifahrersitz. Nachdem der Bei- fahrersitz ausgebaut wurde, halten Sie den Sitzbezug mit beiden Händen Schieben Sie ihn nach oben und nehmen Sie den Sitzbezug ab.
  • Seite 53: Einstellung Des Lenkrads

    Fahrzeugbeschreibung Einstellung des Lenkrads Das Lenkrad kann nach oben oder unten geneigt werden, um den Vorlie- ben des Fahrers zu entsprechen. Einstellung des Lenkradwinkels: Nachdem Sie den Hebel für die Lenksäulenverstellung zum Lenkrad hin angehoben haben, dürfen Sie ihn nicht mehr lockern. Bewegen Sie das Lenkrad nach oben oder unten, um eine geeignete Posi- tion einzustellen, halten Sie das Lenkrad fest und lassen Sie die Einstell- stange los.
  • Seite 54: Sicherheitsgurt

    Fahrzeugbeschreibung Sicherheitsgurt Legen Sie den Sicherheitsgurt an, sobald Sie in das Fahrzeug eingestiegen sind. Der Sicherheitsgurt kann Fahrer und Beifahrer wirksam schützen. Im Falle eines Unfalls kann der Sicherheitsgurt das Risiko von Verletzun- gen verringern. Legen Sie die Sicherheitsgurte richtig an: •...
  • Seite 55 Beschädigungen, wie z. B. Einschnitte, Schleifen, Be- schädigung, Verschleiß oder Steifheit. Wenn Sie einen Schaden feststellen, wenden Sie sich bitte an einen Segway Powersports Händler, um einen Ersatz zu erhalten. 3. Reinigen Sie den Gurt von Schmutz oder Ablagerungen mit milder Seife und Wasser.
  • Seite 56: Anheben Und Abstützen Des Fahrzeugs

    Fahrzeugbeschreibung Anheben und Abstützen des Fahrzeugs Stellen Sie das Fahrzeug auf einen ebenen, rutschfesten Untergrund. Schalten Sie den 4WD-Modus ein. Stellen Sie sicher, dass der Schalthebel des Fahrzeugs auf PARK steht. Wenn Sie die Front- oder Heckpartie des Fahrzeugs anheben, setzen Sie den Wagenheber links und rechts in der Mitte der Front- oder Heckpartie des Fahrzeugs an, wie in der Abbildung unten gezeigt:...
  • Seite 57: Staufächer

    Fahrzeugbeschreibung Staufächer Handschuhfach Hier befindet sich das Bordwerkzeug Mittleres Staufach vorne Staufach in der Rückenlehne des Beifahrers Diese Box kann entfernt werden. Klicken Sie auf den oberen Teil der Kiste und heben Sie sie heraus. Bewegen Sie in der Zwischenzeit die obere linke und rechte Schnalle der Kiste, um die Kiste zu öffnen.
  • Seite 58: Kraftstofftankdeckel

    Fahrzeugbeschreibung Kraftstofftankdeckel WARNUNG Tanken Sie immer die Kraftstoffart, die Sie benötigen. Rauchen Sie beim Tanken nicht, sonst kann sich der Kraftstoff entzünden und ein Brand entstehen. Berühren Sie keine anderen Personen oder Gegenstände mit statischer Elektrizität, da sich sonst statische Elektrizität ansammeln und den Kraftstoff entzünden kann.
  • Seite 59: Wählhebel Gangschaltung

    Fahrzeugbeschreibung Schalthebel Die verschiedenen Betriebsarten entsprechen den verschiedenen Gängen. Überprüfen Sie nach der Wahl des Gangs die Kontrollleuch- te auf der Instrumententafel, um sicherzustellen, dass der Gang in die gewünschte Position geschaltet wurde. In der nachstehenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung der Gänge: Langsame Geschw.
  • Seite 60: Brems- & Gaspedal

    Fahrzeugbeschreibung Brems- und Gaspedal Gaspedal Bremspedal Bremspedal Treten Sie auf das Bremspedal , um einen Gang einzulegen, die Ge- schwindigkeit zu verringern oder das Fahrzeug anzuhalten. Betätigen Sie dieses Bremspedal, wenn Sie den Motor starten. Wenn Sie die Geschwindigkeit verringern oder das Fahrzeug anhalten wollen, treten Sie mit dem rechten Fuß...
  • Seite 61 Fahrzeugbeschreibung Gaspedal Treten Sie das Gaspedal nach unten, um die Motordrehzahl zu er- höhen. Wenn Sie die Geschwindigkeit erhöhen oder beibehalten wollen, halten Sie das Gaspedal mit dem rechten Fuß fest. Wenn Sie die Geschwindigkeit verringern wollen, nehmen Sie das Gas- pedal zurück.
  • Seite 62 Fahrzeugbeschreibung Parkbremse / Feststellbremse Immer wenn eine Person das Fahrzeug verlässt, muss die Feststell- bremse angezogen werden, um das Fahrzeug in den Betriebszustand des Parksystems zu versetzen. Entsperrknopf Parkbremsgriff Anziehen der Feststellbremse: Wenn Sie das Fahrzeug parken, stellen Sie es zunächst auf einer ge- eigneten Straße ab, treten Sie auf das Bremspedal, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen, und halten Sie dann den T-förmigen Park- griff mit der Hand fest und ziehen Sie ihn nach oben, bis Ihr Fuß...
  • Seite 63: Überrollschutzvorrichtungen (Rops)

    Anhangs VIII der Verordnung (EU) Nr. 1322/2014 hinsichtlich der Überrollbarkeit. Sollte die Überrollschutzvorrichtung des Fahrzeugs beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Segway Powersports Händler. Der Händler prüft den ROPS gründlich oder tauscht ihn aus. Befolgen Sie stets alle in dieser Anleitung beschriebenen Sicherheits- maßnahmen, um ein Umkippen des Fahrzeugs zu vermeiden.
  • Seite 64 Fahrzeugbeschreibung Armaturenbrett / Instrumententafel Die Instrumententafel versorgt den Fahrer mit Informationen über das Fahrzeug, und der Fahrer sollte die Bedeutung der verschiedenen Anzeigen, Warnleuchten und Display-Informationen auf der Instru- mententafel verstehen, um den Fahrzeugstatus zu erkennen. HINWEIS Das Kombiinstrument kann durch die Verwendung eines Hoch- druckreinigers beschädigt werden.
  • Seite 65 Fahrzeugbeschreibung Kombiinstrument Warn & Kontrollleuchten Die Anzeige- und Warnleuchten auf dem Instrument zeigen den Sta- tus der Fahrzeugsysteme an. Die nachstehende Abbildung zeigt alle Leuchten und Warnleuchten. Wird das Zündschloss auf „ON“ gestellt, leuchten alle Funktionen des Kombiinstruments für ca. 1 Sekunde auf. Motordrehzahlmesser Anzeige der Echtzeit-Drehzahl des Fahrzeugs.
  • Seite 66 Das Thermometer zeigt die Wassertemperatur des Motors an. C: Motorwassertemperatur niedrig H: Motorwassertemperatur hoch Zeitanzeige Nachdem das Fahrzeug mit der Segway Powersports APP verbunden wurde, wird die auf dem Kombiinstrument angezeigte Zeit automa- tisch mit der lokalen Zeit synchronisiert. Tageskilometer Das Kombiinstrument verfügt nicht über die Funktion, die Tages-...
  • Seite 67 Fahrzeugbeschreibung Kontrollleuchten / Warnanzeigen Symbol Erklärung Funktionsbeschreibung Diese Leuchte erinnert den Bediener daran, vor der Fahrt sicherzustellen, dass alle Fahrer Helme und Sicher- heitsgurte tragen. Der Sicherheitsgurt Sicherheitsgurt des Fahrers ist mit einer Sicherheits- gurtverriegelung ausgestattet. Wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, wird die Fahrzeuggeschwindigkeit auf 24 km/h begrenzt.
  • Seite 68 Fahrzeugbeschreibung Anzeigelampe, die eine zu hohe Tem- peratur des Motorkühlmittels anzeigt. Wenn sie aufleuchtet und Alarm Kühlmitteltempe- schlägt, sollte der Motor sofort an- ratur gehalten und abgestellt werden. Nach dem Abkühlen auf normale Temperatur sollte der Motor weiter- laufen. Diese Leuchte leuchtet auf, wenn der Blinker links linke Blinker eingeschaltet ist.
  • Seite 69 Fahrzeugbeschreibung Diagnostische Anzeigen Code-Definitionen In diesem Bereich werden die Code-Informationen der elektrischen Komponenten und Schaltkreise des Fahrzeugs angezeigt. Wenden Sie sich im Falle eines Ausfalls oder einer Anomalie an Ihren Händler. Fehlercodeanzeige System Fehlercode Fehlerbeschreibung P0108 17 Verteiler-Absolutdruck/Barometrischer Druck Kreislauf hoch P0107 16 Verteiler-Absolutdruck/Barometrischer Druck Kreislauf niedrig P010C 17...
  • Seite 70 Fahrzeugbeschreibung P0691 11 Gebläsesteuerkreislauf 1 niedrig P0480 13 Ventilator-Steuerkreis 1 P0629 12 Steuerstromkreis der Kraftstoffpumpe "A" hoch P0628 11 Steuerkreis der Kraftstoffpumpe "A" niedrig P0627 13 Steuerkreis der Kraftstoffpumpe "A" /offen P0459 12 Verdunstungsabgassystem Reinigungssteuerventilschaltkreis hoch Verdunstungsabgassystem Entlüftungssteuerventil Schaltkreis P0458 11 niedrig Schaltkreis des Entlüftungssteuerventils des Verdunstungsemis- P0444 13...
  • Seite 71 Fahrzeugbeschreibung P0122 16 Drosselklappen-/Pedalstellungssensor/Schalter "A" Schaltkreis niedrig Drosselklappen-/Pedalstellungssensor/Schalter "A" Schaltkreis Bereich/Leis- P0121 29 tung P0223 17 Drosselklappen-/Pedalstellungssensor/Schalter "B" Schaltkreis hoch P0222 16 Drosselklappen-/Pedalstellungssensor/Schalter "B" Schaltkreis niedrig Drosselklappen-/Pedalstellungssensor/Schalter "B" Schaltkreis Bereich/Leis- P0221 29 tung P2106 12 Drosselklappenstellglied-Steuersystem Erzwungene Leistungsbegrenzung P2106 19 Drosselklappenstellglied-Steuersystem Erzwungene Leistungsbegrenzung P2106 92 Drosselklappenstellglied-Steuersystem Erzwungene Leistungsbegrenzung...
  • Seite 72 Fahrzeugbeschreibung P0606 00 ECM/PCM-Prozessor P0606 62 ECM/PCM-Prozessor P0606 96 Funktionsüberwachung: Fehler des ECU ADC - Nulllast-Testimpuls P0606 97 Funktionsüberwachung: Fehler der ECU ADC -Prüfspannung P0606 47 Funktionsüberwachung: Fehler der ECU-Überwachung Modulfehler P0606 17 Gemeldete Überspannung von VDD5 P0606 16 Gemeldete Unterspannung von VDD5 P0606 49 Fehlerdiagnoseprüfung zur Meldung "WDA aktiv"...
  • Seite 73 Fahrzeugbeschreibung E0001 Es wird kein Mittelpunkt des Drehmoments geschrieben E0002 Es wird kein Endpunkt des Rotorwinkels geschrieben E0003 Fehler beim Lesen und Schreiben des Speichers E0004 Der Hauptdrehmomentsensor ist abgeklemmt E0005 Abnormaler Ausgang des Hauptdrehmomentsensors E0006 Der sekundäre Drehmomentsensor ist abgeklemmt E0007 Abnormaler Ausgang des sekundären Drehmomentsensors E0008...
  • Seite 74 Fahrzeugbeschreibung T0001 Ausfall des GPS-Moduls T0002 Ausfall des 4G-Moduls T0003 Ausfall des Bluetooth-Moduls T0004 Ausfall des Sensors T-BOX T0005 Stromausfall CAN T0006 Körper CAN-Ausfall A0001 Geschwindigkeitssignal für das linke Vorderrad A0002 Fehlersignal der rechten Vorderradgeschwindigkeit A0003 Fehlersignal für die linke Hinterradgeschwindigkeit A0004 Fehlersignal der rechten Hinterradgeschwindigkeit A0005...
  • Seite 75 BEDIENUNG Grundlegende Fahrhinweise....69 Trail Etikette ......55 Lernen Sie Ihren Fahrbereich kennen.
  • Seite 76 BEDIENUNG Maximale Ladekapazität ....84 Kippen der Ladewanne ....85 Laderichtlinien .
  • Seite 77: Grundlegende Anleitung Zum Fahren

    Bedienung Dieser Abschnitt enthält grundlegende Bedienungsanweisungen, einschließlich Anlassen und Anhalten des Fahrzeugs, Fahrtechniken und Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren auf verschiedenen Straßen. Auch wenn Sie schon mit anderen Straßenfahrzeugen gefahren sind, müssen Sie sich Zeit nehmen, um sich mit der Funktionsweise des Fahrzeugs vertraut zu machen.
  • Seite 78: Lernen Sie Ihren Fahrbereich Kennen

    Bedienung Lernen Sie Ihren Fahrbereich kennen Machen Sie sich mit allen Gesetzen und Vorschriften vertraut, die den Betrieb des Fahrzeugs in Ihrer Region betreffen. Respektieren Sie die Umgebung, in der Sie mit Ihrem Fahrzeug fahren. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler, einem örtlichen Off-Road- verein oder bei den örtlichen Behörden, wo die ausgewiesenen Fahr- gebiete liegen.
  • Seite 79: Fahrhinweise Für Neue Fahrer

    Bedienung Fahrhinweise für neue Fahrer 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung und alle Warn- und Hinweis- schilder, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen, und machen Sie sich mit ihnen vertraut. 2. Führen Sie einen Check vor der Fahrt durch. 3. Während dieser Zeit dürfen keine Waren transportiert werden. 4.
  • Seite 80: Fahren Mit Passagieren

    Bedienung Vermeiden Sie scharfe Kurven • Lenken Sie nicht, wenn Sie voll auf das Gaspedal treten. • Vermeiden Sie abrupte Fahrmanöver. • Fahren Sie entsprechend Ihren Fähigkeiten, den Bedingungen und dem Terrain. • Springen Sie nicht mit dem Fahrzeug und machen Sie keine Stunts.
  • Seite 81: Starten Des Fahrzeugs

    Bedienung Starten des Fahrzeugs 1. Betätigen Sie das Bremspedal, wenn sich das Getriebe im „P“- oder „N“-Gang befindet. 2. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung „ ON „. 3. Drücken Sie den Notausschalter „ “ Drücken Sie die Starttaste für 1,5 bis 2 Sekunden, bis der Motor startet.
  • Seite 82: Parken Des Fahrzeugs

    Bedienung Parken des Fahrzeugs 1. Halten Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche an. Wenn Sie das Fahrzeug in einer Garage oder einem anderen Gebäude abstellen, achten Sie darauf, dass das Gebäude gut belüftet ist und dass sich das Fahrzeug nicht in der Nähe von Flammen oder Funken befindet, auch nicht in der Nähe von Geräten mit Zündflammen.
  • Seite 83: Fahren Durch Wasser

    Bedienung Fahren durch Wasser Ihr Fahrzeug kann bis zu einer empfohlenen maximalen Tiefe in Höhe des Bodens durch Wasser fahren. Beachten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie durch Wasser fahren: HINWEIS Wenn das Fahrzeug nach dem Betrieb im Wasser nicht gründlich inspi- ziert wird, kann es zu schweren Motorschäden kommen.
  • Seite 84: Rückwärtsfahren

    Bedienung Rückwärtsfahren Beachten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen beim Rückwärtsfahren: 1. Achten Sie immer auf Hindernisse oder Personen hinter dem Fahr- zeug. 2. Betätigen Sie die Drosselklappe nur leicht. Öffnen Sie die Drosselklap- pe niemals plötzlich. 3. Fahren Sie langsam zurück. 4. Betätigen Sie die Bremsen zum Anhalten nur leicht. 5.
  • Seite 85: Bergab Fahren

    Bedienung 2. Fahren Sie immer geradeaus bergauf. 3. Bleiben Sie mit beiden Füßen auf dem Boden. 4. Prüfen Sie das Gelände immer sorgfältig, bevor Sie einen Hügel befahren. Befahren Sie niemals Hügel mit übermäßig glattem oder losem Untergrund. 5. Fahren Sie mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und Drosselklap- penöffnung.
  • Seite 86: Quer Zum Berg Fahren

    Bedienung Fahren quer zum Hang Das Fahren quer zum Hang wird nicht empfohlen. Ein unsachgemä- ßes Vorgehen kann zum Verlust der Kontrolle oder zum Umkippen führen. Vermeiden Sie es, die Seite eines Hügels zu überqueren, wenn dies nicht unbedingt erforderlich ist. Wenn das Überqueren eines Abhangs unvermeidlich ist, sollten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen beachten: 1.
  • Seite 87: Richtlinien Für Das Einlaufen Des Motors

    Bedienung 5. Lassen Sie das Bremspedal langsam los und vergewissern Sie sich, dass das Getriebe in PARK steht, bevor Sie das Fahrzeug verlassen. 6. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um eine unbefugte Benutzung zu verhindern. Richtlinien für das Einlaufen des Motors Als Einfahrzeit gelten die ersten Betriebsstunden25 oder die Fahr- leistung, für die die ersten beiden vollen Kraftstofftanks verwendet wurden.
  • Seite 88: Kontrolle Vor Fahrtantritt

    Bedienung Kontrolle vor Fahrtantritt Führen Sie vor jeder Fahrt eine Inspektion durch, um mögliche Pro- bleme zu erkennen, die während des Betriebs auftreten können. Die Inspektion vor der Fahrt hilft Ihnen, den Verschleiß und die Abnut- zung von Komponenten zu überwachen, bevor sie zu einem Problem werden.
  • Seite 89 Bedienung Kühlmittelrohr Leckage prüfen — Sicherstellung des ordnungsgemäßen Gaspedal — Betriebs 136- Luftansaugfilter Prüfen, reinigen Frontscheinwerfer Prüfen, reinigen Bremslicht/Rück- Prüfen, reinigen — licht Überprüfen Sie die Länge des Sicher- heitsgurtes auf Beschädigungen und Sicherheitsgurt prüfen Sie, ob das Schloss normal funktioniert.
  • Seite 90: Transport Von Gütern

    Bedienung TRANSPORT VON GÜTERN WARNUNG Eine Überladung des Fahrzeugs oder eine unsachgemäße Beför- derung von Ladung kann das Fahrverhalten des Fahrzeugs ver- ändern und zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug oder zu instabilen Bremsen führen. Beachten Sie beim Transportieren von Ladung stets diese Vorsichtsmaßnahmen: Überschreiten Sie niemals die angegebene Tragfähigkeit für dieses Fahrzeug.
  • Seite 91: Nur Mit Stabilen Und Sicher Angeordneten Lasten Fah

    Bedienung WARNUNG SICHERN SIE ALLE LASTEN VOR DEM BETRIEB. Ungesicherte Ladung kann zu instabilen Betriebsbedingungen führen, was den Verlust der Kont- rolle über das Fahrzeug zur Folge haben kann. NUR MIT STABILEN UND SICHER ANGEORDNETEN LASTEN FAH- REN. Wenn Beim Umgang mit außermittigen Lasten, die nicht zentriert werden können, ist die Last sicher zu befestigen und mit besonderer Vorsicht zu fahren.
  • Seite 92: Lebensdauer Des Antriebskeilriemens

    Bedienung auf den Warnschildern und in dieser Anleitung. Überschreiten Sie niemals die für Ihr Fahrzeug angegebenen Höchstkapazitäten. Lebensdauer des Riemens Um die Lebensdauer des Riemens zu verlängern, sollten Sie beim Zie- hen oder Schleppen schwerer Lasten einen niedrigen Gang einlegen. Anhängerbetrieb WARNUNG Unsachgemäßes Ziehen kann das Fahrverhalten des Fahrzeugs ver-...
  • Seite 93: Maximale Ladekapazität

    Bedienung Maximale Ladekapazität Überschreiten Sie nicht die maximale Ladekapazität Modell SGW100F SGW100F (LOF) Zul. Gesamtgewicht 1436 kg 1460 kg Maximale Zuladung 582 kg 680 kg Zulässige Anhängelast ungebremst 400 kg 400 kg 700 kg Zulässige Anhängelast gebremst 1436 kg Zul. Stützlast 110 kg 110 kg Kippen der Ladewanne...
  • Seite 94: Leitlinien Für Die Verladung

    Bedienung 7. Lösen Sie die Verriegelungen der Heckklappe. 8. Stellen Sie sich frei und ziehen Sie den Entriegelungshebel der Ladewanne nach oben. 9. Heben Sie die Vorderseite der Ladewanne an, um die Ladung ab- zuladen. 10. Senken Sie die Ladewanne ab und drücken Sie sie zum Verriegeln fest nach unten.
  • Seite 95: Anhängervorrichtung

    Bedienung Anhängervorrichtung Die Anhängervorrichtung ist ein abnehmbares Teil. Sie kann aus dem Fahrzeug entfernt werden, wenn sie nicht verwendet wird. Beim Ab- schleppen einer Last, bei der das Abschleppgewicht die Anhängervor- richtung nicht mit einschließt. • Die Gesamtlast (Gewicht des Fahrers, des Zubehörs, der Ladung und des Anhängers) darf die maximale Tragfähigkeit des Fahr- zeugs nicht überschreiten.
  • Seite 96: Funktion Der Winde

    Bedienung Funktion der Winde Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Seilwinde ausgestattet ist, lesen Sie bitte dieses Handbuch vor dem Einbau und der Benutzung, um sich mit den relevanten Sicherheitsvorkehrungen und Betriebsanweisungen vertraut zu machen. WARNUNG Der Benutzer muss die Betriebsanweisungen und Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung lesen und verstehen.
  • Seite 97 Bedienung und das Seil oder die Winde beschädigt werden kann. • Beachten Sie, dass die Seilzugkapazität der Winde die maximale Seilzugkapazität der ersten Lage ist, betreiben Sie die Winde nicht mit Überlastkapazität über diese Seillänge hinaus. • Haken Sie das Seil niemals in sich selbst ein, da es sonst beschädigt wird.
  • Seite 98 Bedienung • Wenn Sie die Winde zum Bewegen der Last verwenden, schalten Sie das Getriebe des Fahrzeugs in den Leerlauf, betätigen Sie die Bremse des Fahrzeugs und legen Sie Keile unter jedes Rad. Wenn die Winde in Betrieb ist, sollte der Motor des Fahrzeugs laufen, um die Batterie zu laden.
  • Seite 99 Bedienung • Wenn die Winde in Betrieb ist, müssen Sie den Motor des Fahr- zeugs starten und den Gang auf „N“ stellen. • Wenn die Winde in Betrieb ist, zieht sie Spannung, daher müssen Sie das Fahrzeug starten und leicht auf das Gaspedal treten, um Schäden an der Batterie zu vermeiden.
  • Seite 100: Bedienung Der Winde

    Bedienung Bedienung der Winde Manueller Seilauszug Manueller Auszug des Windenseils • Wenn der Schalter für die manuelle Entriegelung der Winde im Uhrzeigersinn gedreht wird, kann das Windenseil manuell heraus- gezogen werden. • Wenn die manuelle Entriegelung der Winde abgeschaltet ist (gegen den Uhrzeigersinn gedreht), kann die Winde über den Schalter gesteuert werden.
  • Seite 101 Bedienung Nehmen Sie den Steuerschalter aus der Ablage der Beifahrerarmleh- ne und schließen Sie den Steuerschalter an die Stromschnittstelle der Winde an der Vorderseite des Fahrzeugs an. 1. Öffnen Sie die wasserdichte Abdeckung der Stromschnittstelle des Windenschalters. 2. Stecken Sie das Kabel des Steuerschalters in die Stromschnittstelle. Bedienung der Fernbedienung Windenseil abwickeln Windenseil aufwickeln...
  • Seite 102 WARTUNG, LAGERUNG UND TRANS- PORT Periodische Wartung ..... . . 97 Schmierung ......102 Vordere Wartungsklappe .
  • Seite 103 Bremsbeläge ......130 Reifen ....... . 131 Reifendruck .
  • Seite 104 Austausch von Sicherungen ....158 Pflege des Fahrzeugs ..... . . 159 Waschen des Fahrzeugs.
  • Seite 105: Wartung

    Tabelle für die regelmäßige Wartung erläutert. Überprüfen, reinigen, schmieren, justieren und ersetzen Sie die Teile nach Bedarf. Wenn Sie Ersatzteile benötigen, verwenden Sie Origi- nalteile von Segway Powersports, die bei Ihrem autorisierten Segway Powersports Händler erhältlich sind. Service und Einstellungen sind wichtig für den ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeugs.
  • Seite 106 Eine unsachgemäße Durchführung der Inspektion kann zum Ver- sagen von Komponenten führen und schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben. Lassen Sie diese Arbeiten von einem au- torisierten Segway Powersports Händler oder einer anderen quali- fizierten Person durchführen. Einen Wartungsplan finden Sie im mitgelieferten Segway Checkheft.
  • Seite 107 WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT...
  • Seite 108 WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT...
  • Seite 109 WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT...
  • Seite 110: Verwendete Flüssigkeiten

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Verwendete Flüssigkeiten Prüfen und schmieren Sie alle Komponenten in den in der Tabelle des Checkheftes aufgeführten Intervallen. Teile, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, sollten im Rahmen des allgemeinen Schmierinter- valls geschmiert werden. Wenn diese Komponenten jedoch stark beansprucht werden, sollte der Benutzer bei Bedarf eine zusätzliche Schmierung vornehmen.
  • Seite 111: Vordere Wartungsklappe

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Vordere Wartungsklappe Halten Sie die vordere Serviceklappe fest und heben Sie sie nach oben. Sicherungskasten und Kühlmitteleinfüllöffnung befinden sich unter der vorderen Wartungsklappe.
  • Seite 112: Heckklappe Der Ladewanne

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Ladewanne WARNUNG Bei der Beladung der Ladefläche dürfen keine Passagiere mitge- nommen werden, überschreiten Sie nicht die Höchstlast der Lade- wanne. Heckklappe der Ladewanne Öffnen Sie die Heckklappe, indem Sie den Griff der hinteren Türver- kleidung anheben. Heben Sie die Heckklappe an und drücken Sie sie fest zu.
  • Seite 113: Kippen Der Ladewanne

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Ladewanne kippen Die Griffe zur Entriegelung der Ladefläche sind auf der linken und rechten Seite des Fahrzeugs vorhanden. Heben Sie den Entriegelungsgriff der Ladefläche an, um die Ladeflä- che anzuheben. Der Verschlusshaken des Containers springt auf. Die Ladefläche kippt langsam nach oben und stoppt automatisch, wenn sie die Drehgrenze erreicht hat.
  • Seite 114: Motoröl Wartungsprogramm

    Wenn der Ölstand zu steigen beginnt, wechseln Sie das Öl sofort. Überwachen Sie den Ölstand; wenn er weiter an- steigt, stellen Sie den Betrieb ein und ermitteln Sie die Ursache. Ihr Segway Powersports Händler kann Ihnen dabei helfen. WARNUNG Der Betrieb des Fahrzeugs mit unzureichendem, verdorbenem oder verunreinigtem Motoröl führt zu beschleunigtem Verschleiß...
  • Seite 115: Öl-Empfehlung

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Öl-Empfehlung Der Ölfilter muss bei jedem Ölwechsel gewechselt werden. Es wird empfohlen, für diesen Motor das Viertaktöl 10W/40-SJ oder ein ähnliches Öl zu verwenden. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers für den Betrieb bei Umgebungstemperatur. Im Abschnitt „Schmiermittel“...
  • Seite 116: Prüfung Des Motorölstands

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Überprüfung des Motorölstands HINWEIS Der Betrieb des Motors mit einem falschen Ölstand kann zu schweren Motorschäden führen. 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab. 2. Entfernen Sie den Kontrolldeckel der Ladewanne. 3. Starten Sie das Fahrzeug und lassen Sie den Motor für 5 Minuten im Leerlauf laufen, stellen Sie den Motor ab und warten 30 Sekun- den.
  • Seite 117 WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Oberer Füllstand Unterer Füllstand Öleinfülldeckel 8. Nach der Reinigung des Ölmessstabs diesen wieder einsetzen und einbauen. 9. Wenn der Ölstand nahe oder unter der unteren Füllstandsmarkie- rung liegt: • Kippen Sie die Ladewanne (siehe Seite 103). •...
  • Seite 118: Wechsel Des Motoröls

    Sie Altöl und Filter nicht im Hausmüll, in die Kanalisation oder auf den Boden. Für Informationen über Ölrecycling oder Entsor- gung wenden Sie sich bitte an Ihren Segway Powersports Händler. Bewahren Sie verbrauchtes Motoröl nicht an einem Ort auf, den...
  • Seite 119: Motoröl Ablassen

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Motoröl ablassen Ölablass Position 1 Ölablass Position 2 Ölsieb Ölablassschraube O-Ring O-Ring Ölfiltereinheit Es gibt zwei Stellen am Motor, an denen das Öl abgelassen werden kann, und beide Stellen sollten abgelassen werden, da sonst das Altöl nicht vollständig abgelassen werden kann.
  • Seite 120 WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Ölablass Position 2 Die Ölablassposition 2 befindet sich im Inneren der linken Abde- ckungsbaugruppe. Entfernen Sie zuerst die Flanschschraube M6×16 und die Stufenschrauben an der linken Abdeckungsbaugruppe und nehmen Sie dann die linke Abdeckungsbaugruppe ab, damit die Ölab- lassposition 2 sichtbar wird.
  • Seite 121: Wechsel Des Ölfilters/Ölsiebes

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Ölfilter WICHTIG Wechseln Sie den Ölfilter und reinigen Sie das Ölsieb bei jedem Ölwechsel Der Ölfilter befindet sich unter der Ladewanne. Beachten Sie die Flüs- sigkeitsempfehlungen für Fassungsvermögen und Anzugsmomente. Wechseln Sie den Filter immer zum gleichen Zeitpunkt wie das Mo- toröl.
  • Seite 122: Reinigung Des Ölsiebs

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Reinigung des Ölsiebes Ölablassschraube O-Ring Ölsieb Drehmoment Ablassschraube: 11,8-14,8 ft-lb. (16~20 Nm) 1. Entfernen Sie die Ablassschraube, nehmen Sie den O-Ring ab, und entfernen Sie das Ölsieb. 2. Reinigen Sie das Sieb und lassen Sie es trocknen. 3.
  • Seite 123: Motoröl Auffüllen

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Motoröl auffüllen Kippen Sie die Ladewanne (Seite 105) und legen Sie den Ölverschluss darunter frei. 1. Schrauben Sie den Ölverschluss gegen den Uhrzeigersinn ab 2. Füllen Sie eine angemessene Menge des empfohlenen Öltyps ein und achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Öl einfüllen. Der richtige Ölstand liegt zwischen der oberen und der unteren Mar- kierung am Messstab.
  • Seite 124: Öl Für Die Vorderachse

    HINWEIS Wenn das vordere Getriebe während des 4WD-Betriebs zu viele Geräusche macht, wechseln Sie das Öl. Wenn das Geräusch weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Segway Powersports Händler. Verwenden Sie die empfohlene Ölsorte. Die Verwendung eines an- deren Öls kann zu einem fehlerhaften Betrieb führen. Halten Sie den...
  • Seite 125: Öl Für Die Hinterachse

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Öl für die Hinterachse 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab. Bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen. 2. Entfernen Sie den Ölmessstab mit einem Lappen und ziehen Sie ihn heraus. 3. Reinigen Sie den Peilstab. 4.
  • Seite 126: Getriebeölwechsel Der Vorder- & Hinterachse

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Getriebeölwechsel vorne/hinten 1. Stellen Sie einen Behälter unter den Ölablass des Fahrzeugs, um das Altöl aufzufangen. 2. Stellen Sie das Fahrzeug auf eine waagerechte Fläche und entfer- nen Sie die Ablassschraube und den O-Ring. 3. Nach dem Ablassen des Öls die Einfüllschraube wieder anbringen. Ziehen Sie sie mit dem erforderlichen Drehmoment an.
  • Seite 127: Getriebeöl Auffüllen

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Getriebeöl auffüllen Vorne Hinten Kontrollschraube O-Ring Ölpeilstab O-Ring Drehmoment Kontrollschraube: 11,8-14,8 ft-lb. (16~20 Nm) 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf eine horizontale Ebene. 2. Stellen Sie die Auffangwanne unter das Differenzial. 3. Entfernen Sie die Ablassschraube und lassen Sie die Flüssigkeit vollständig ablaufen.
  • Seite 128: Cvt Antriebskeilriemen

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT CVT Antriebskeilriemen Wechseln Sie den CVT-Antriebsriemen entsprechend der im War- tungsplan des Fahrzeugs angegebenen Zeit. Wenn der Riemen beschä- digt ist, sollte er ausgetauscht werden. Wenn Sie den Riemen austauschen, reinigen Sie das CVT-Gehäuserohr, die Kupplung und den Motorraum von Verschmutzungen. WARNUNG Wenn beim Austausch des Riemens nicht alle Ablagerungen ent- fernt werden, kann dies zu Schäden am Fahrzeug, zum Verlust der...
  • Seite 129: Trocknen Der Cvt

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT 3. Setzen Sie den Griff des CVT-Riemenwechselwerkzeugs ein und ziehen Sie den Griff nach außen, um das CVT-Antriebsrad zu öffnen. 4. Entfernen Sie den Antriebsriemen vom CVT-Antriebsrad und vom An- triebsrad. Wenn sich Verunreinigungen im Motor-CVT-Innengehäuse befinden, ent- fernen Sie bitte alle Verunreinigungen vollständig.
  • Seite 130: Zündkerzen

    5. Schalten Sie in den niedrigen Gang und prüfen Sie, ob der Rie- men durchrutscht. 6. Wenn der Riemen immer noch rutscht, wiederholen Sie den Vor- gang. 7. Besuchen Sie Ihren Segway Powersports Händler, wenn Ihr Fahr- zeug gewartet werden muss. Zündkerzen Den empfohlenen Zündkerzentyp und Drehmoment finden Sie in der nachstehenden Spezifikation.
  • Seite 131: Überprüfung Der Zündkerzen

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Überprüfung der Zündkerzen Der Zustand der Zündkerzen zeigt an, wie der Motor läuft. Prüfen oder wechseln Sie die Zündkerzen innerhalb der im regelmäßigen Wartungsplan angegebenen Wartungszeit. VORSICHT Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie versuchen, die Zünd- kerzen zur Inspektion zu entfernen.
  • Seite 132 WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Die Zündkerzen befinden sich unter der Ladewanne. Informatio- nen zum Öffnen der Ladewanne finden Sie auf Seite 105. Wenn Sie die Zündkerzen austauschen, tauschen Sie bitte beide Zündkerzen gleichzeitig aus. 1. Die Befestigungsschrauben der Zündspule entfernen. 2.
  • Seite 133: Kühlflüssigkeit

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Kühlflüssigkeit Die Kühlflüssigkeit zirkuliert im Kühlsystem des Motors und führt die überschüssige Wärme ab, die während des Motorbetriebs ent- steht, so dass der Motor bei normaler Betriebstemperatur läuft. Die Pflege der Kühlflüssigkeit sorgt dafür, dass das Kühlsystem ord- nungsgemäß...
  • Seite 134: Ausgleichsbehälter Für Kühlflüssigkeit

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Ausgleichsbehälter für Kühlflüssigkeit Der Ausgleichsbehälter befindet sich unter der vorderen Wartungs- klappe. 1. Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand des Ausgleichsbehälters an der unteren linken Seite der Fahrzeugfront. 2. Wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, fügen Sie die entspre- chende Art von Kühlmittel hinzu, wobei der Füllstand in dem Ausgleichsbehälter zwischen der MIN- und der MAX-Marke auf der Skala liegen sollte (kalter Zustand).
  • Seite 135: Kühler Kühlflüssigkeit

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Kühler Kühlflüssigkeit Um sicherzustellen, dass das Kühlmittel seine Fähigkeit, den Motor zu schützen, beibehält, empfehlen wir, das System alle fünf (5) Jahre vollständig zu entleeren und neues Frostschutzmittel 50/50 hinzuzu- fügen. VORSICHT Demontieren Sie den Kühlerverschlussdeckel nicht, wenn der Mo- tor heiß...
  • Seite 136: Bremssystem

    Verwenden Sie den empfohlenen Bremsenreiniger, um eventuelle Fette zu entfernen. Verwenden Sie keine Sprühschmiermittel oder andere Produkte auf Petroleumbasis. Wenn Sie eine Beschädigung (Riss, übermäßige Korrosion, Verformung) feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Segway Powersports Händler, bevor Sie das Gerät weiter benutzen.
  • Seite 137: Bremsflüssigkeit

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Bremsflüssigkeit Verwenden Sie die empfohlene Bremsflüssigkeit: Bremsflüssigkeit DOT4 Für die hydraulische Bremsanlage ist keine Einstellung erforderlich. Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand der Bremsanlage regelmäßig. Wenn der Stand zu niedrig ist, führen Sie die folgenden Schritte durch. Der Bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich unterhalb der Frontplatte.
  • Seite 138: Bremsbeläge

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT 4. Prüfen Sie, ob die Bremsbeläge abgenutzt sind. HINWEIS Bremsflüssigkeit kann Kunststoff- und Lackoberflächen beschädigen und sollte mit Vorsicht hinzugefügt werden. Wenn die Bremsflüssigkeit mit der Haut oder den Augen in Berührung kommt, spülen Sie sofort mit viel Wasser. Wenn Sie sich krank fühlen, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Seite 139: Reifen

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Reifen Reifendruck Das Fahren eines Fahrzeugs mit falschem Reifendruck kann zu fol- genden Konsequenzen führen: • Geringere Kraftstoffeffizienz • Verminderter Fahrkomfort und verkürzte Lebensdauer der Rei- • Verringerung der Sicherheit Beachten Sie bei der Überprüfung des Reifendrucks die folgenden Hinweise: Vorderräder Hinterräder...
  • Seite 140: Wann Muss Der Reifen Getauscht Werden

    • Reifen können Luftlecks haben, die aufgrund ihrer Größe oder Lage nicht normal repariert werden können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Segway Powersports Händ- ler. Ersetzen Sie die Reifen Wenn die Lauffläche des Reifens abgenutzt ist oder der Reifen durch äußere Einwirkungen beschädigt wurde, muss der beschädigte Reifen...
  • Seite 141: Demontage Des Rades

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Demontage des Rades Drehmoment der Radmuttern Drehmoment Radmuttern 100~120 Nm 1. Stellen Sie den Motor ab. 2. Stellen Sie den Schalthebel in die Position „P“. 3. Feststellbremse arretieren. 4. Heben Sie die Seite des Fahrzeugs an, indem Sie einen geeigneten Wagenheber unter den Rahmen stellen.
  • Seite 142: Zulässige Reifengrößen

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT VORSICHT Eine lockere Mutter kann dazu führen, dass der Reifen während des Betriebs abfällt, was zu einem Unfall oder Überschlag führen kann. Stellen Sie immer sicher, dass alle Muttern mit dem erfor- derlichen Wert von 100~120 Nm angezogen sind. Verwenden Sie kein Schmieröl oder Schmierfett für Radschrauben oder Radmut- tern.
  • Seite 143: Stoßdämpfereinstellung

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Stoßdämpfereinstellung Die Federeinstellhülse des hydraulischen Stoßdämpfers hat 5 Ein- stellpositionen, die Feder kann je nach Gelände und Belastungs- bedingungen eingestellt werden, wenn Sie das Gefühl haben, dass sie zu weich oder zu hart ist, kann sie über die Federtischeinstellung angepasst werden.
  • Seite 144: Schmierung

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Schmierung Die vordere und hintere Aufhängung, die Antriebswelle und die Sta- bilisatoren des Fahrzeugs vorne und hinten sind mit Schmiernippeln ausgestattet. Wenn Sie einen der Aufkleber unten sehen, befindet sich in der Nähe eine Schmierstelle. Diese Teile des Fahrzeugs müssen ausreichend geschmiert werden. Eine Schmierung kann den Verschleiß...
  • Seite 145: Antriebswellenmanschetten Der Vorder- & Hinterachse

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Antriebswellenmanschetten Überprüfen Sie die Antriebswellenmanschetten der vorderen und hinteren Antriebsachse auf Schnitte, Beschädigungen oder Fettaus- tritt. Wenn Sie eine Beschädigung oder einen Fettaustritt feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Segway Powersports Händler, um einen Ersatz zu erhalten.
  • Seite 146: Luftfilter

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Luftfilter Das Fahrzeug verfügt über ein zweistufiges Luftfiltersystem. Die Luft durchläuft zuerst den Primärfilter und dann den Sekundärluftfilter. Dieses zweistufige Luftfiltersystem erfüllt die Anforderungen des Motors vollständig. Der Luftfilterkern muss regelmäßig gemäß der Tabelle für die regel- mäßige Wartung ausgetauscht werden.
  • Seite 147: Luftfilter Ansaugkappe Und Cvt-Lufteinlasssieb

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Der Luftfilter befindet sich unten rechts an der Ladewanne, kippen Sie die Ladewanne. 1. Drücken Sie die Kunststoffschnalle an der Luftfilterabdeckung und ziehen Sie die Luftfilterabdeckung heraus. 2. Ziehen Sie den Luftfilterkasten heraus. 3. Nehmen Sie das Filterelement aus dem Karton, reinigen Sie es oder tauschen Sie es aus, je nachdem, wie sauber das Filterele- ment ist.
  • Seite 148 WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Die Einlasskappe des Luftfilters und das CVT-Lufteinlasssieb befin- den sich unten rechts an der Ladewanne, kippen Sie die Ladewanne zum Öffnen. WARNUNG Achten Sie bei der Montage des Filterelements darauf, dass die Schnallen des Filterelements und die Endabdeckung an der richtigen Stelle an- gebracht sind, da es sonst zu Fehlfunktionen des Motors oder zu einer Verkürzung der Lebensdauer kommt.
  • Seite 149: Beleuchtung

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Beleuchtung VORSICHT Schlechte Beleuchtung kann die Sicht beim Fahren beeinträchti- gen. Bitte reinigen Sie die Scheinwerfer häufig und tauschen Sie nicht funktionierende Scheinwerfer umgehend aus. Stellen Sie sicher, dass die Lichter richtig eingestellt sind, um opti- male Sicht und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Seite 150: Führen Sie Das Folgende Verfahren Aus

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT VORSICHT Heiße Bestandteile können Hautverbrennungen verursachen. Las- sen Sie die Lampen abkühlen, bevor Sie sie warten. Berühren Sie NICHT das Lampenglas des Scheinwerferschirms. Fingerabdrücke auf dem Glas können zu einem vorzeitigen Ausfall führen. Führen Sie das folgende Verfahren aus: 1.
  • Seite 151: Rücklicht/Rückfahrscheinwerfer Austauschen

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT 4. Stecken Sie das Kabel auf die neue Glühbirne und schalten Sie den Scheinwerfer ein. 5. Prüfen Sie, ob die Glühbirne richtig funktioniert. 6. Drücken Sie die feste Feder auf beiden Seiten, damit sie aus dem Schlitz herausspringt.
  • Seite 152: Einstellung Der Scheinwerfer

    Der Scheinwerferstrahl kann leicht nach oben/unten verstellt werden. Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellung vorzunehmen. VORSICHT Folgende Bilder dienen nur als Referenz. Ihr Modell kann leicht unterschiedlich sein. Ein Segway-Händler sollte die Einstellung vornehmen, wenn die Bedingungen es zulassen.
  • Seite 153 WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche und halten Sie den Scheinwerfer etwa 10 Meter von einer Wand entfernt. 2. Messen Sie den Abstand vom Boden bis zur Mitte der Scheinwer- fer und markieren Sie die Wand auf gleicher Höhe. 3.
  • Seite 154: Den Scheinwerferstrahl Nach Oben Und Unten Einstellen

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Den Scheinwerferstrahl nach oben und un- ten einstellen Um den Lichtkegel anzuheben, drehen Sie die Einstellschraube des Scheinwerfers gegen den Uhrzeigersinn. Um den Lichtkegel des Scheinwerfers abzusenken, drehen Sie die Ein- stellschraube des Scheinwerfers im Uhrzeigersinn. Einstellen des Scheinwerferlichts links und rechts Der Lichtkegel kann nach links oder rechts eingestellt werden.
  • Seite 155: Funkenfänger

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Funkenfänger Der Funkenfänger verhindert, dass Funken in andere Teile des Fahr- zeugs gelangen. Regelmäßige Wartung kann die Ansammlung von Kohlenstoff verhindern; wird die Wartung nicht durchgeführt, verrin- gert sich die Motorleistung. WARNUNG Stellen Sie sicher, dass die Auspuffrohre abgekühlt sind. Achten Sie bei der Wartung des Fahrzeugs darauf, dass sich keine brenn- baren Materialien in der Nähe befinden.
  • Seite 156 WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT 1. Die 3 Befestigungsschrauben des Schalldämpfer-Funkenfän- gers entfernen. 2. Entfernen Sie den Schalldämpfer-Funkenfänger. 3. Verwenden Sie eine nicht synthetische Bürste zur Reinigung des Funkensiebes. Eine synthetische Bürste kann schmelzen, wenn die Komponenten warm sind. Falls erforderlich, blasen Sie Verunrei- nigungen mit Druckluft vom Sieb ab.
  • Seite 157: Batterie

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Batterie Aufgrund der natürlichen Entladung und der Leckageeffekte einiger elektrischer Geräte entlädt sich die 12-V-Batterie allmählich, auch wenn das Fahrzeug nicht benutzt wird. Wenn das Fahrzeug für länge- re Zeit geparkt wird, kann sich die 12-V-Batterie entladen und mög- licherweise nicht starten.
  • Seite 158: Demontage Der Batterie

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Demontage der Batterie HINWEIS Wenn der Elektrolyt überläuft, waschen Sie ihn sofort mit einer Lösung aus 1 Esslöffel Backpulver und 1 Tasse Wasser ab, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Die Batterie befindet sich unter der Mitte des Sitzes. Wenn Sie die Batterie austauschen oder warten möchten, entfernen Sie bitte den Beifahrersitz und die Abdeckung (siehe Seite 44 für Details).
  • Seite 159: Aufladen Der Batterie

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT 1. Entfernen Sie die 2 Befestigungsbänder der Batterie. 2. Drehen Sie die Gummischutzhülle nach oben. 3. Entfernen Sie die Schraube des Minuspols der Batterie und klem- men Sie das schwarze (negative) Batteriekabel ab. 4. Entfernen Sie die Schraube des Pluspols der Batterie und klemmen Sie das rote (positive) Batteriekabel ab.
  • Seite 160: Montage Der Batterie

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Montage der Batterie HINWEIS Um die Gefahr von Funkenbildung zu verringern, klemmen Sie zuerst das schwarze (negative) Kabel ab. Wenn Sie die Batterie wieder einbauen, klemmen Sie das schwarze (negative) Kabel zuletzt an. 1. Reinigen Sie die Batteriekabel und -pole mit einer harten Draht- bürste.
  • Seite 161 WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT 2. Stellen Sie die Batterie in das Fach. 3. Schließen Sie das rote (positive) Kabel an und ziehen Sie es fest. 4. Schließen Sie das schwarze (negative) Kabel an und ziehen Sie es fest. 5. Bringen Sie die Akkupressplatte an. 6.
  • Seite 162: Sicherungen

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Sicherungen Alle Stromkreise des Fahrzeugs sind mit Sicherungen ausgestattet, um elektrische Geräte vor Schäden durch hohe Ströme (Kurzschluss oder Überlast) zu schützen. Wenn eines der elektrischen Teile nicht funktioniert, ist möglicher- weise die Sicherung durchgebrannt. Prüfen Sie in diesem Fall die Sicherung und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
  • Seite 163: Sicherungskasten

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Sicherungskasten Der Sicherungskasten befindet sich unter der vorderen Instrumenten- tafel. Entfernen Sie die Wartungsabdeckung der Fronttafel wie auf Seite 103 gezeigt. Nachdem die Wartungsabdeckung der Frontplatte entfernt wurde, befindet sich der Sicherungskasten im unteren Bereich. Bewegen Sie den Verschluss auf der linken und rechten Seite der Abdeckung des Sicherungskastens.
  • Seite 164: Verteilung Von Sicherungen/Relais Und Nennstromstärken

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Sicherungs und Relaisbelegung Sie können anhand des Sicherungsaufklebers auf der Oberseite des Sicherungskastendeckels eine Sicherung mit der gleichen Leistung für den Austausch finden. Nennstromstärke von Sicherung/Relais und Verteilung...
  • Seite 165 WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Sicherung/Relais Strom Lock-Sicherung Scheinwerfer-Sicherung 12V C P S Sicherung Sicherung der Kraftstoffpumpe 12V-Ig-Sicherung Sw-Ig-Sicherung Ecu-Ig-Sicherung Sig-Ig-Sicherung EPS-Ig-Sicherung Hauptsicherung ECU-Sicherung EPS-Sicherung Lüfter-Sicherung Ferneinschaltrelais 12V/20A Hilfsstartrelais 12V/20A Ig1 Relais 12V/20A Hauptrelais 12V/20A R Lichtrelais 12V/20A Tagfahrlicht-Relais 12V/20A Kraftstoffpumpenrelais 12V/20A Lüfterrelais 12V/20A...
  • Seite 166: Austauschen Von Sicherungen

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Austauschen von Sicherungen Um einen versehentlichen Kurzschluss zu vermeiden, schalten Sie den Zündschalter in die Position (OFF) und überprüfen oder ersetzen Sie die Sicherung(en). Um die Sicherung zu überprüfen oder zu ersetzen, ziehen Sie die alte Sicherung mit einem Abzieher heraus.
  • Seite 167: Fahrzeuglagerung

    WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT Fahrzeugpflege Ein Hochdruckreiniger kann Teile beschädigen und Farbe und Auf- kleber entfernen. 1. Decken Sie die Auspufföffnung ab oder verschließen Sie sie, bevor Sie Ihr Fahrzeug waschen. 2. Füllen Sie einen Eimer mit Wasser. Mischen Sie ein mildes, neu- trales Reinigungsmittel ein, z.
  • Seite 168 SPEZIFIKATIONEN Technische Spezifikationen des Fahrzeugs ..161 Fahrgestellnummer des Fahrzeugs ....161 Typenschild des Fahrzeugs ....167...
  • Seite 169: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIONEN Technische Spezifikationen des Fahrzeugs Artikel Parameter SGW1000F-U2 Fahrzeug Länge x Breite x Höhe 3075 mm x 1599 mm x 2065 mm Radstand 2085 mm Spurweite der Vorderachse 1350 mm Spurweite der Hinterachse 1320 mm Leergewicht 750 kg Bodenfreiheit 320 mm Wendekreis 8500 mm Höhe des Sitzkissens über dem...
  • Seite 170 SPEZIFIKATIONEN Startmethode Elektrostart Art der Zündung Elektrisch (ECU) NGK CPR7EA# Zündkerzentyp TORCH B7RTC Elektrodenabstand 0,7-0,9 mm Schmierung Ölgeschmiert Kühlsystem Flüssiggekühlt SAE10W-40/SJ oder Schmieröl Motor höher Getriebe SAE 75/80W-90 GL5 Vorderachse SAE 75/80W-90 GL5 Schmierölmenge Motor 3,80 L Getriebe 1,50 L Vorderachse 180 ml Generatorleistung 580W / 42A...
  • Seite 171 SPEZIFIKATIONEN Vorderrad 27x9.00 - 14 27x9.00-14 Reifentyp (Spezifikation) Hinterrad 27*9.00R14 27x11.00R14 Vorderrad 15,0 PSI. (103 Kpa) Reifendruck Hinterrad 16,0 PSI. (110 Kpa) Hydraulisch/Scheibe Antriebsbremse Arbeitsweise Fußbremse Mechanisch nachstellend Parkbremse Arbeitsweise Handbetätigt Federung Federweg vorne 280 mm Federweg hinten 270 mm Unabhängige Doppelquerlenker- Vorne aufhängung...
  • Seite 172 SPEZIFIKATIONEN Bremslicht rot 21W (P21/5W) Rücklicht Standlicht rot 5W (P21/5W) Blinker hinten Gelbe LED Nebelschlussleuchte rot 9,4W Kennzeichenbeleuchtung Weiß 5 W W5W /LED Wartungsfrei/Bleisäure12V Batterie: Kapazität 32Ah Tachometer TFT-Bildschirm (LCD-Bildschirm, optional) Winde lbs 2500 3500 4500...
  • Seite 173 SPEZIFIKATIONEN Fahrgestellnummer Notieren Sie die Fahrgestellnummer und den Motor-Seriencode in den dafür vorgesehenen Feldern, damit Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen bei einem Händler oder im Falle eines Diebstahls des Fahrzeugs darauf zurückgreifen können. Fahrgestellnummer...
  • Seite 174 SPEZIFIKATIONEN Motornummer...
  • Seite 175 SPEZIFIKATIONEN Typenschild LOF & T1b Das Typenschild zeigt die grundlegenden Merkmale, zu denen auch der FGNR-Code gehört. Die Fahrgestellnummer wird benötigt, um das Fahrzeug bei der Erstinbetriebnahme zu aktivieren.
  • Seite 176: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Probleme mit Antriebsriemen und Abdeckung ..169 Motor startet nicht ..... 171 Motor klingelt oder klopft ....171 Motor stoppt oder verliert an Leistung .
  • Seite 177: Probleme Mit Antriebsriemen Und Abdeckung

    FEHLERBEHEBUNG Bei all den Herausforderungen, denen Sie im Betrieb begegnen können, besteht die Möglichkeit, dass irgendwann etwas schief geht. Dieser Abschnitt enthält praktische Ratschläge, die Sie bei der Bewäl- tigung einer Vielzahl von Problemen unterstützen. Nehmen Sie sich Zeit, um diesen Abschnitt zu lesen, bevor Sie fahren. Probleme mit Antriebsriemen und Abdeckung Mögliche Ursache Lösung...
  • Seite 178 FEHLERBEHEBUNG Mögliche Ursache Lösung Schalten Sie das Getriebe in den niedrigen Gang und geben Sie vorsichtig und schnell Gas, um die Im Schlamm oder Schnee stecken Kupplung einzukuppeln. WAR- geblieben NUNG: Übermäßiges Gasgeben kann zum Verlust der Kontrolle und zum Umkippen des Fahrzeugs führen.
  • Seite 179: Motor Startet Nicht

    FEHLERBEHEBUNG Der Motor dreht sich nicht Mögliche Ursache Lösung Prüfen Sie auf verschmutzte Kerzen oder Fremdkörper im Tank, in Schlechter Zustand des Motors den Kraftstoffleitungen oder in der Drosselklappe. Wenden Sie sich zur Wartung an Ihren Händler. Notstopp aktiviert Schalter deaktivieren Niedrige Batteriespannung Batterie auf VDC12.5 aufladen Alle Verbindungen prüfen und fest-...
  • Seite 180: Motor Stoppt Oder Verliert An Leistung

    FEHLERBEHEBUNG Motor bleibt stehen oder verliert an Leistung Mögliche Ursache Lösung Kühlersieb und -kern reinigen (falls vorhanden) Überhitzter Motor Motor außen reinigen. Wenden Sie sich an Ihren Händler. Motor dreht, springt aber nicht an Mögliche Ursache Lösung Kein Treibstoff mehr Tanken Sie Verstopftes Kraftstoffventil oder Inspektion und Reinigung oder...
  • Seite 181: Motor Hat Fehlzündungen

    FEHLERBEHEBUNG Motor hat Fehlzündungen Mögliche Ursache Lösung Schwacher Zündfunke der Zünd- Zündkerzen inspizieren, reinigen kerzen und/oder ersetzen Falscher Zündkerzenabstand oder Spalt auf Spezifikation einstellen Wärmebereich oder Zündkerzen ersetzen Alter oder nicht empfohlener Kraft- Ersetzen durch neuen Kraftstoff stoff Falsch installierte Zündspulen Wenden Sie sich an Ihren Händler Falscher Zündzeitpunkt Wenden Sie sich an Ihren Händler...
  • Seite 182: Motor Läuft Unregelmäßig, Blockiert Oder Zündet Nicht

    FEHLERBEHEBUNG Der Motor läuft unregelmäßig, blockiert oder zündet nicht Mögliche Ursache Lösung Verschmutzte oder defekte Zünd- Zündkerzen inspizieren, reinigen kerzen und/oder ersetzen Verschlissene oder defekte Zünd- Wenden Sie sich an Ihren Händler spulen Falscher Zündkerzenabstand oder Spalt auf Spezifikation einstellen Wärmebereich oder Zündkerzen ersetzen Alle Verbindungen prüfen und fest-...
  • Seite 183 FEHLERBEHEBUNG Der Motor läuft unregelmäßig, blockiert oder zündet nicht Mögliche Ursache Lösung Geknickte oder verstopfte Kraft- Prüfen und ersetzen stoffentlüftungsleitung Durch empfohlenen Kraftstoff er- Falscher Kraftstoff setzen Fehlfunktion des Rückfahrge- Wenden Sie sich an Ihren Händler schwindigkeitsbegrenzers Fehlfunktion der elektronischen Wenden Sie sich an Ihren Händler Drosselklappensteuerung Sonstiges mechanisches Versagen...
  • Seite 184: Motor Stoppt Oder Verliert Leistung

    FEHLERBEHEBUNG Motor bleibt stehen oder verliert an Leistung Mögliche Ursache Lösung Kein Treibstoff mehr Tanken Sie Geknickte oder verstopfte Kraft- Prüfen und ersetzen stoffentlüftungsleitung Im Kraftstoff vorhandenes Wasser Ersetzen durch neuen Kraftstoff Zündkerzen inspizieren, reinigen Übermäßiger Einsatz von Kaltstarts und/oder ersetzen Verschmutzte oder defekte Zünd- Zündkerzen inspizieren, reinigen kerzen...
  • Seite 185 EMISSIONSKONTROLLSYSTEM Zusammensetzung der Abgase ....178 Abgaskontrollsystem ..... . . 178 Emissionskontrollsystem des Kurbelgehäuses .
  • Seite 186: Emissionen

    EMISSIONSKONTROLLSYSTEM QUELLE DER ABGASEMISSIONEN Bei der Verbrennung entstehen Kohlenmonoxid (CO), Stickoxide (NOx) und Kohlenwasserstoffe (HC), deren Kontrolle sehr wichtig ist, da sie unter bestimmten Bedingungen bei Sonneneinstrahlung zu photochemischem Smog reagieren. Kohlenmonoxid reagiert nicht auf die gleiche Weise, ist aber giftig. ABGASREINIGUNGSANLAGE Das Abgasreinigungssystem umfasst ein PGM-F-System und eine Sauerstoffsonde.
  • Seite 187: Erklärung Über Die Lärmbelastung Des Fahrers

    No. Xiacheng395, South Road, Wujin National High-Tech Industrial Development Zone, Changzhou, Jiangsu, China Hiermit wird erklärt, dass: Für das folgende Fahrzeug: 1.1. Marke (Handelsname des Herstellers): SEGWAY 1.2. Typ: SGW1000F-U2 1.2.1. Variante(n): SGW1000F-U2 1.2.2. Version(en): A, B 1.2.3. Handelsname(n) (falls vorhanden):...
  • Seite 188: Erklärung Über Die Vibrationen

    No. Xiacheng395, South Road, Wujin National High-Tech Industrial Development Zone, Changzhou, Jiangsu, China Hiermit wird erklärt, dass: Für das folgende Fahrzeug: 1.4. Marke (Handelsname des Herstellers): SEGWAY 1.5. Typ: SGW1000F-U2 1.2.1. Variante(n): SGW1000F-U2 1.2.2. Version(en): A, B 1.2.3. Handelsname(n) (falls vorhanden):...
  • Seite 189 EMISSIONSKONTROLLSYSTEM Garantie Neben den jeweils gültigen gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen erhalten Sie auf Ihren SEGWAY Fugleman eine Garantie. Die Garantiebestimmungen ent- nehmen Sie bitte dem beiliegenden Service-Checkheft, das alle wichtigen Hinweise zu den HERKULES Garantiebedingungen enthält. Ebenso können in das Service- Checkheft alle Inspektionen eingetragen und somit dokumentiert werden.
  • Seite 190 NOTIZEN...
  • Seite 191 NOTIZEN...
  • Seite 192 SEGWAY TECHNOLOGY CO,. LTD. powersports.segway.com Vertrieb D-A-CH Herkules Motor GmbH & Co. KG Dörnbergstraße 27-29 34233 Fuldatal (Germany) Vision: 20210716 www.herkules-motor.de U09L01000002 kundenservice@herkules-motor.de...

Inhaltsverzeichnis