WARNUNG! Gerät darf nur in auf-
rechter Position betrieben werden! Wenn
das Gerät umfällt besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags. Schalten Sie das
Gerät sofort am Ein-/Ausschalter (30) aus.
Ziehen Sie den Anschlussstecker. Bringen
Sie erst jetzt das Gerät wieder in aufrechte
Position. Warten Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit ca. fünf Minuten, bis Sie den
elektrischen Anschluss wieder herstellen.
WARNUNG! Ungeeignete Verlän-
gerungsleitungen können gefährlich sein!
Verwenden Sie nur Verlängerungsleitun-
gen, die für den Einsatz im Freien geeignet
sind. Die Verbindung muss trocken sein
und oberhalb des Bodens liegen. Es ist
empfohlen, hierzu eine Kabeltrommel zu
verwenden, die die Steckdose mindestens
60 mm über dem Boden hält.
1. Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Aus-
schalter (30) in der Position „O" steht.
2. Verbinden Sie den Anschlussstecker mit
einer Schutzkontaktsteckdose mit Feh-
lerstromschutzschalter.
3. Bringen Sie das Gerät in aufrechte Po-
sition.
4. HINWEIS! Ein Trockenlauf führt zu
einer Beschädigung des Gerätes. Be-
treiben Sie den Hochdruckreiniger nicht
mit geschlossenem Wasserhahn.
Öffnen Sie den Wasserhahn vollstän-
dig.
5. Bringen Sie den Ein-/Ausschalter (30)
in Stellung „I" (EIN).
Der Motor startet kurz, um Druck auf-
zubauen. Wenn der notwendige Druck
aufgebaut ist, stoppt der Motor.
WARNUNG! Beachten Sie die
6.
Rückstoßkraft des austretenden Wasser-
strahles. Sie können sich oder andere
Personen verletzen. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand. Halten Sie den
Pistolengriff (1) gut fest.
Drücken Sie den Einschalthebel (17)
des Pistolengriffs (1).
Die Düse arbeitet mit Druck und der
Motor startet. Wenn Sie den Einschalt-
hebel (17) loslassen, stoppt der Motor.
Der Hochdruck im System bleibt erhal-
ten.
Betrieb unterbrechen
1. Lassen Sie den Einschalthebel (17) des
Pistolengriffs (1) los.
2. Wenn Sie den Pistolengriff ablegen:
Sichern Sie den Einschalthebel mit der
Kindersicherung (18) (von hinten gese-
hen).
←
Der Einschalthebel ist verriegelt
→
Sie können den Einschalthebel
ziehen
WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch Hochdruckstrahl! Verriegeln Sie
den Einschalthebel bei jeder Unterbre-
chung der Arbeit.
3. Bei längeren Arbeitspausen: Bringen
Sie den Ein-/Ausschalter (30) in Stel-
lung „O" (AUS).
Entlüften
Zuleitungsschlauch entlüften
1. Schließen Sie den Wasserhahn.
2. Entfernen Sie den Zuleitungsschlauch
vom Gerät.
3. Weiter siehe „An die Wasserversor-
gung anschließen".
Gerät entlüften
1. Bringen Sie den Ein-/Ausschalter (30)
in Stellung „I" (EIN).
2. Warten Sie, bis Druck aufgebaut ist
DE
AT
CH
69