DE
AT
CH
stellung, Lagerung oder zum
Austausch eines Zubehörteils
angehalten ist.
• Behandeln Sie das Gerät mit
Sorgfalt und halten Sie es
sauber.
• Bewahren Sie das Gerät
unzugänglich für Kinder auf.
Sicherheitshinweise für
Batterien
WARNUNG! Verätzungs- und
Vergiftungsgefahr durch Batterie-
säure! Ausgelaufene Batteriesäure
kann zu Verätzungen führen. Wenn
Kinder Batterien verschlucken, kön-
nen die Batterien auslaufen und
zu Vergiftungen oder zum Tode
führen.
• Bewahren Sie Batterien für Kin-
der unzugänglich auf.
• Vermeiden Sie den Kontakt von
Batteriesäure mit Haut, Augen
und Schleimhäuten. Spülen Sie
bei Kontakt mit der Säure die
betroffenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser und su-
chen Sie ggf. einen Arzt auf.
• Wenn Sie vermuten, dass eine
Batterie verschluckt wurde oder
auf andere Weise in den Körper
gelangt ist, suchen Sie umge-
hend einen Arzt auf.
WARNUNG! Verletzungs- und
Beschädigungsgefahr! Falscher
Gebrauch von Batterien kann zur
Beschädigung der umliegenden
Bauteile und zu Körperverletzung
durch entweichende Batterieflüssig-
keit führen.
64
• Nehmen Sie niemals die Um-
mantelung von Batterien ab,
schließen Sie Batterien nicht
kurz und versuchen Sie nicht,
Batterien aufzuladen.
• Setzen Sie Batterien niemals
einer Hitzequelle, Feuer oder di-
rekter Sonneneinstrahlung aus.
• Achten Sie auf korrekte Aus-
richtung der Batteriepole beim
Einlegen in das Batteriefach.
VORSICHT! Verätzungsge-
fahr! Batterien können auslaufen,
besonders, wenn sie älter sind.
Wenn Sie in direkten Kontakt mit
der Batteriesäure kommen, besteht
Verätzungsgefahr.
• Vermeiden Sie den Kontakt von
Batteriesäure mit Haut, Augen
und Schleimhäuten.
• Wenn Sie mit Batteriesäure in
Kontakt gekommen sind, wa-
schen Sie die betreffende Stelle
sofort mit reichlich klarem Was-
ser ab und suchen Sie umge-
hend einen Arzt auf.
• Wenn die Batteriesäure mit
Ihren Augen in Kontakt kommt,
spülen Sie Ihre Augen sofort
min. 10 Minuten lang mit kal-
tem Wasser aus. Ziehen Sie so
schnell wie möglich einen Arzt
hinzu.
• Nehmen Sie auslaufende Batte-
rien sofort aus dem Batteriefach.
Vorbereitung
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch
ungewollt anlaufendes Gerät. Stecken
Sie den Anschlussstecker erst dann in die
Steckdose, wenn das Gerät vollständig für
den Einsatz vorbereitet ist.