Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslieferungszustand; Installation - Endress+Hauser Promass 500 MODBUS Anleitung

Sonderdokumentation eichpflichtiger verkehr zähler für gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Promass 500 MODBUS
5.2

Auslieferungszustand

Messgeräte gemäß Baumusterprüfbescheinigung nach Messgeräterichtlinie
2014/32/EU, Annex IV (MI-002) werden mit aktiviertem Eichbetrieb und somit elektro-
nisch und mechanisch verriegelt ausgeliefert. Änderungen der eichrelevanten Konfigura-
tion des Messgeräts dürfen nur durch speziell qualifizierte Endress+Hauser
Servicetechniker oder durch autorisierte Vertreter der zuständigen lokalen Eichbehörde
durchgeführt werden.
Im Auslieferungszustand sind die Parameter für den Eichpflichtigen Verkehr auf Standard-
werte gesetzt.
Parameter Eichpflichtiger Verkehr
Eichbetriebzustand
Eichbetriebzähler
Zeitstempel letzter Eichbetrieb
5.3

Installation

Promass Coriolis-Gaszähler sind möglichst spannungsfrei einzubauen. Die Messanlage ist in
geeigneter Weise mit einem Schieber zu versehen, so dass bei Bedarf zur Überprüfung oder
Justierung des Nullpunktes ein Nulldurchfluss realisiert werden kann. Der Schieber kann
ungesichert sein.
Der Promass Coriolis-Gaszähler ist in Verbindung mit einer unterbrechungsfreien Spannungs-
vorsorgung (Notstromversorgung entsprechend EN 60654-2) zu betreiben.
5.3.1
Nullpunktabgleich
Nach der Installation des Promass Coriolis-Gaszähler ist der Nullpunkt des Messgerätes abzu-
gleichen. Dazu darf sich das Gerät nicht im Eichbetrieb befinden. Den Eichbetrieb aufheben
→  14
Für eine optimale Messperformance bei kleinsten Durchflüssen (zugelassenes Q
der Nullpunktabgleich mindestens fünf Mal durchzuführen. Der Mittelwert zwischen dem
minimalen und maximalen erfassten Nullpunkt ist in das Messgerät zu speichern. Dazu wird
nach jedem erfolgreichen Nullpunktabgleich der aktuelle Nullpunkt des Gerätes notiert und
die Prozedur wiederholt. →  9
Der aktuelle Nullpunkt des Gerätes kann folgendermassen abgerufen werden:
Menü Experte → Untermenü Sensor → Untermenü Kalibrierung → Parameter Nullpunkt
Nullpunktabgleich durchführen
1.
Der Nullpunktabgleich ist unter Betriebsbedingungen durchzuführen.
2.
Die Anlage laufen lassen, bis Betriebsbedingungen erreicht sind. In der Regel 5 Minuten
bei maximalem Durchfluss.
3.
Den Durchfluss (v = 0 m/s) stoppen.
4.
Die Absperrventile auf Leckage prüfen.
Endress+Hauser
Bedienung und Inbetriebnahme
Wert
An
1
Aktivierung im Werk
→  8) ist
min
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis