Begriff
Pulverkartusche
Pulverfänger
PreForm
Druckbett
Selektives Lasersintern (SLS)
Sieb
Siebgitter
Surface Armor
Schutzrost
Fuse Sift Vacuum (Sauger)
Ventilschieber
Entlüftung
50
Bedeutung
Der Behälter, in dem SLS-Pulver gemischt und vom Fuse Sift zum
Einfülltrichter des Druckers transportiert wird.
Der Pulverfänger am Boden des Konstruktionskammergehäuses fängt
loses Pulver ein und lässt sich entnehmen.
PreForm ist die Druckvorbereitungssoftware von Formlabs und nutzt
fortgeschrittene, eigenentwickelte Berechnungen, um Stützstrukturen
für jedes Modell zu generieren und die Druckeinstellungen
zu optimieren.
Eine Aluminiumplatte, auf der das Nylonpulver in Schichten von
110 Mikrometern aufgetragen und zu 3D-Teilen gesintert wird.
Ein additiver Fertigungsprozess, bei dem ein Hochleistungslaser
gleichmäßige Kunststoffkügelchen zusammenschweißt.
Nacheinander werden einzelne 2D-Schichten abgebildet,
die so schließlich zusammen ein 3D-Teil bilden.
Das Sieb rüttelt das ungesinterte Pulver eines vorherigen
Drucks und bricht dessen Klumpen auf, um es zu sammeln
und wiederzuverwerten.
Ein feinmaschiges Gitter, dass das ungesinterte Pulver siebt
und es im Einfülltrichter für wiederverwertetes Pulver sammelt.
Eine Druckprozesskomponente des Fuse 1, die Teile mit einer
halbgesinterten Materialhülle umgibt. Dies verringert thermische
Inkonsistenzen, welche sich sonst negativ auf die Genauigkeit eines
Teils auswirken.
Ein Gitter als Schutz, damit keine größeren Objekte in das Siebgitter
fallen und es beschädigen. Klumpen ungesinterten Pulvers rinnen
durch den Schutzrost, bevor Sie vom Siebgitter ausgesiebt werden.
Ein externer Sauger ist mit dem Fuse Sift verbunden und dient zur
Reinigung des Fuse 1 und Fuse Sift.
Der Ventilschieber ist eine flache Platte, die das Kartuschenventil
verschließt und öffnet.
Die Entlüftung im hinteren Teil des Arbeitsbereichs des Fuse Sift fängt
Pulverwolken ein und verhindert deren Ausdringen aus dem Gerät.