3.1
Sicherheit von Komponenten und Teilsystemen
3.1.1
Allgemein
Der Fuse Sift erfordert eine Stromversorgung von 230 V Wechselstrom (50 Hz),
7,5 A (EU) oder 120 V Wechselstrom (60 Hz), 15 A (USA) für den Nennbetrieb.
GEFAHR
Sofern Sie nicht ausdrücklich vom Formlabs-Kundenservice oder einem zertifizierten
Dienstleister dazu aufgefordert werden, demontieren Sie das Produkt nicht und
nehmen Sie keine Veränderungen daran vor, die über die ausdrücklich beschriebenen
typischen Wartungsarbeiten hinausgehen. Veränderungen am oder Demontage des
Fuse Sift ohne mindestens 10 Minuten vorher das Netzkabel abzuziehen, können Sie
einer potenziell tödlichen elektrischen Gefahr aussetzen.
Das Druckgehäuse des Fuse 1 ist für den Betrieb bei bis zu 200 °C ausgelegt und
verfügt über Hochleistungsheizelemente. Öffnen Sie niemals während oder unmittelbar
WARNUNG
nach einem Druckvorgang das Druckgehäuse oder andere Zugangsklappen des
Druckers. Entnehmen Sie keine Teile aus der Konstruktionskammer, ohne das gesamte
Druckgehäuse mehrere Stunden lang abkühlen zu lassen. Die Temperatur der
Konstruktionskammer muss mindestens auf 100 ºC abgekühlt sein. Tragen Sie beim
Umgang mit einer heißen Konstruktionskammer wärmeisolierende Silikonhandschuhe.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu schweren Verletzungen wie
Verbrennungen und/oder Verbrühungen der Haut.
Bewegen oder transportieren Sie den Fuse Sift in Anbetracht seiner Größe und
seines Gewichts niemals allein. Falls das Gerät umpositioniert werden muss,
VORSICHT
benötigt es mindestens zwei Personen, die die Rollen entriegeln und das Gerät
als Einheit am Metallrahmen schieben. Drücken Sie beim Schieben nicht gegen die
Haube des Arbeitsbereichs.
Beim Anheben oder bei der Umpositionierung des Fuse Sift ist Folgendes zu beachten:
• Drücken oder ziehen Sie nicht an der Haube oder Kante des Arbeitsbereichs,
HINWEIS
am Konstruktionskammergehäuse, an der Konstruktionskammerverriegelung oder
am Netzkabel.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät ohne anheben oder gelöste Rollen zu schieben,
und drücken Sie nicht gegen dessen Seiten.
• Es darf sich keine erhitzte Konstruktionskammer im Konstruktionskammergehäuse
befinden.
Der Fuse Sift erfordert eine Betriebsumgebung mit geringer Umgebungsfeuchtigkeit
und niedriger statischer Elektrizität. Die empfohlenen Betriebsbedingungen finden
HINWEIS
Sie im Abschnitt 4.1 Standort und Umgebung. Falls Sie Außenverkleidung des Geräts
bei Wartungs- oder Testarbeiten entfernen, erden Sie das Gerät über den mit dem
Erdungssymbol gekennzeichneten Erdungsbolzen.
Sicherheit | 17