Einbauplanung,
Allgemeine Hinweise
Beschaffenheit des Silos
Der Nivocompact FTC 731 oder
FTC 831 kann in Silos aus unterschied-
lichen Werkstoffen eingebaut werden
(z.B. Metall, Kunststoff, Beton).
Montage im Freien
Bei Montage im Freien schützt die
Sonnenschutzhaube (Zubehör) den
Nivocompact mit Aluminiumgehäuse vor
zu hohen Temperaturen und vor Konden-
satbildung im Gehäuseinnern, welche
bei starken Temperaturschwankungen
auftreten kann.
Richtiger Einbau
a)
FTC 831
max.
+100 °C
max.
+ 60 °C
a) Sonnenschutzhaube bei Montage im
Freien.
b) Wärmedämmung an der Silowand
bei hoher Temperatur im Silo.
6
Einbaustelle
Beachten Sie den zu erwartenden
Böschungswinkel des Schüttkegels
bzw. des Abzugtrichters bei der Fest-
legung des Einbauorts.
Der Nivocompact schaltet (auch bei
Schüttgütern mit sehr kleiner Dielektrizi-
tätskonstante), wenn das Sondenende
wenige Zentimeter in das Schüttgut ein-
taucht, bzw. wenn sich das Schüttgut
wieder wenige Zentimeter vom Sonden-
ende entfernt.
Der Füllgutstrom darf nicht auf die Son-
de gerichtet sein.
Falscher Einbau
max. +60 °C
b)
FTC 731
c) Einströmendes Füllgut kann Sonde
beschädigen.
d) Füllgutstrom kann zu Fehlschal-
tungen führen.
Kabeldurchführung weist nach oben,
Feuchtigkeit kann eindringen.
c)
d)