Hinweis
Versorgung von Peripheriegeräten
An der PROFIBUS-Schnittstelle stellt die CPU 1517-3 PN/DP keine DC 24 V-
Versorgungsspannung zur Verfügung. Peripheriegeräte (z. B. der PC-Adapter USB) sind
deshalb an der Schnittstelle nur in Verbindung mit Steckernetzteil-Set zur externen
Stromversorgung betriebsfähig.
Das innovierte Nachfolgeprodukt, der PC-Adapter USB A2, erhält die benötigte
Spannungsversorgung über den USB-Port. Der PC-Adapter USB A2 benötigt daher keine
DC 24 V-Versorgungsspannung und kann ohne Steckernetzteil-Set zur externen
Stromversorgung betrieben werden.
Verweis
Weitere Informationen zum Thema "Anschließen der CPU" und zum Thema
"Zubehör/Ersatzteile" finden Sie im Systemhandbuch S7-1500, ET 200MP
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792).
Zuordnung der MAC-Adressen
Die CPU 1517-3 PN/DP besitzt zwei PROFINET-Schnittstellen. Die erste Schnittstelle besitzt
zwei Ports. Die PROFINET-Schnittstellen haben jeweils eine MAC-Adresse und jeder der
PROFINET-Ports hat eine eigene MAC-Adresse. Insgesamt besitzt die CPU 1517-3 PN/DP fünf
MAC-Adressen.
Die MAC-Adressen der PROFINET-Ports sind notwendig für das LLDP-Protokoll, z. B. für die
Funktion Nachbarschaftserkennung.
Das Nummernband der MAC-Adressen ist fortlaufend. Auf dem Typenschild an der rechten
Seitenfläche ist je CPU 1517-3 PN/DP die erste und die letzte MAC-Adresse aufgelasert.
Die folgende Tabelle zeigt, wie die MAC-Adressen zugeordnet sind.
CPU 1517-3 PN/DP (6ES7517-3AP00-0AB0)
Gerätehandbuch, 05/2021, A5E33594051-AD
Anschließen
33