Inhaltszusammenfassung für Siemens 6ES7511-1TL03-0AB0
Seite 1
Ausgabe 11/2023 GERÄTEHANDBUCH SIMATIC S7-1500 CPU 1511T-1 PN 6ES7511-1TL03-0AB0 support.industry.siemens.com...
Seite 2
Einleitung Industrial Cybersecurity SIMATIC Produktübersicht S7-1500 CPU 1511T-1 PN Anschließen (6ES7511-1TL03-0AB0) Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen Gerätehandbuch Technische Daten Maßbild 11/2023 A5E52295264-AB...
Seite 3
Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
Seite 4
Frontansicht der CPU mit geschlossener Frontklappe............30 3.5.2 Frontansicht der CPU ohne Frontklappe................32 3.5.3 Rückansicht der CPU......................Betriebsartentasten......................34 Anschließen............................35 Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen................39 Status- und Fehleranzeige der CPU..................39 Technische Daten..........................43 Maßbild............................... 57 CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 5
Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott und entsorgen Sie das Gerät entsprechend der jeweiligen Vorschriften in Ihrem Land. Industry Mall Die Industry Mall ist das Katalog- und Bestellsystem der Siemens AG für Automatisierungs- und Antriebslösungen auf Basis von Totally Integrated Automation (TIA) und Totally Integrated Power (TIP).
Seite 6
Verdrahtung und Inbetriebnahme der Systeme SIMATIC S7-1500 und ET 200MP. Die Online-Hilfe von STEP 7 unterstützt Sie bei der Projektierung und Programmierung. Beispiele: • Getting Started S7-1500 • Systemhandbuch S7-1500/ET 200MP • Online-Hilfe TIA Portal CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 7
(https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/68052815) Manual Collection S7-1500/ET 200MP Die Manual Collection beinhaltet die vollständige Dokumentation zum Automatisierungssystem SIMATIC S7‑1500 und dem Dezentralen Peripheriesystem ET 200MP zusammengefasst in einer Datei. Sie finden die Manual Collection im Internet. (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/86140384) CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 8
Dokumentation zur SIMATIC: Industry Online Support International https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109742705 Wo Sie die Übersicht direkt im Siemens Industry Online Support finden und wie Sie den Siemens Industry Online Support auf Ihrem mobilen Endgerät nutzen, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Video: Schneller Einstieg in die technische Dokumentation von Automatisierungspro...
Seite 9
Montage/Inbetriebnahme, die dazugehörende Dokumentation herunter. Nutzen Sie für den Download folgende Möglichkeiten: – Industry Online Support International: (https://support.industry.siemens.com) Dem Produkt ist über die Artikelnummer eine Dokumentation zugeordnet. Sie finden die Artikelnummer auf dem Produkt und auf dem Verpackungsetikett. Produkte mit neuen, nichtkompatiblen Funktionen erhalten eine neue Artikelnummer und Dokumentation.
Seite 10
• Handbücher, Kennlinien, Bedienungsanleitungen, Zertifikate • Produktstammdaten Sie finden mySupport im Internet. (https://support.industry.siemens.com/My/ww/de/) Anwendungsbeispiele Die Anwendungsbeispiele unterstützen Sie mit verschiedenen Tools und Beispielen bei der Lösung Ihrer Automatisierungsaufgaben. Dabei werden Lösungen im Zusammenspiel mehrerer Komponenten im System dargestellt - losgelöst von der Fokussierung auf einzelne Produkte.
Seite 11
Cybersecurity finden Sie unter (https://www.siemens.com/global/en/products/automation/topic-areas/industrial- cybersecurity.html). Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von...
Seite 12
Schnittstellen, Ports, Protokolle und Dienste Securityrelevant sind Informationen zu Detaillierte Informationen zu diesen Themen finden Sie im Funktionshandbuch Kommunikation • Kommunikationsschicht und Kommunikationsrolle (https://support.industry.siemens. • Default-Zuständen com/cs/de/de/view/59192925). • Aktivieren/Deaktivieren von Ports und Diensten Sicherer Betrieb CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 13
Themen mit relevanten Cybersecurity-Hinweisen Referenz Abhilfemaßnahmen zu bekannten Risiken Abhilfemaßnahmen zu bekannten Risiken werden auf der We bseite Siemens ProductCERT (https://siemens.com/productcert) bekanntgegeben. Weitere Informationen zu Siemens ProductCERT finden Sie im Systemhandbuch (https://support.industry.siemens. com/cs/de/de/view/59191792). Sicherheitsprüfungen Applikative Sicherheitsmaßnahmen wie zyklisches Überprüfen der Konfiguration via Prüfsumme finden Sie im Systemhand...
Seite 14
IO-Geräten kommen. Bisher wurde in diesem Fall die PROFINET IO-Kommunikation durch die CPU abgebaut. Ab STEP 7 V19 und FW-Version V3.1 können Sie das Verhalten der jeweiligen PROFINET-Schnitt stelle konfigurieren. Webserver der CPU CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 15
Motion Control Language (MCL) wird unter • Einfache und schnelle Programmierung stützt. durch Parametrierdialoge Gleichlauffunktion Zyklisches Auslesen des Folgewerts im Kurven Erweiterter Funktionsumfang scheibengleichlauf Kinematikfunktionen Verbessertes Überschleifverhalten bei Bandver Ein Überschleifen ist in weiteren Bewe folgung gungsphasen möglich. CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 16
Anwendungsbereiche des Automatisierungssystems SIMATIC S7-1500 sind z. B.: • Sondermaschinen • Textilmaschinen • Verpackungsmaschinen • allgemeiner Maschinenbau • Steuerungsbau • Werkzeugmaschinenbau • Installationstechnik • Elektroindustrie und -handwerk • Automobiltechnik • Wasser/Abwasser • Food & Beverage CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 17
Standard-CPU für mittlere bis 5,5 Mbyte 6 ns große Applikationen CPU 1516‑3 Standard-CPU für anspruchs 9,5 Mbyte 6 ns PN/DP volle Applikationen und Kom munikationsaufgaben * vom integrierten Arbeitsspeicher sind 50 Mbyte für die Funktionsbibliothek der CPU-Runtime reserviert CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 18
Applikationen CPU 1517H-3 Redundante CPU für an 10 Mbyte 4 ns spruchsvolle Applikationen und Kommunikationsaufga CPU 1518HF- Fehlersichere und redundan 69 Mbyte 4 ns 4 PN te CPU für anspruchsvolle Applikationen und Kommu nikationsaufgaben CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 19
IO RT Basisfunk cher tungszeit Schnittstel Schnittstel tionalität für Bit operatio CPU 1511T-1 PN Technologie-CPU für klei 1,95 Mbyte 25 ns nere bis mittlere Applika tionen CPU 1515T-2 PN Technologie-CPU für 6 Mbyte 6 ns mittlere bis große Appli kationen CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 20
Die fehlersicheren CPUs sind zertifiziert für den Einsatz im Sicherheitsbetrieb bis: • Sicherheitsklasse (Safety Integrity Level) SIL3 nach IEC 61508:2010 • Performance Level (PL) e und Kategorie 4 nach ISO 13849-1:2015 bzw. EN ISO 13849-1:2015 CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 21
11 Mbyte 2 ns spruchsvolle Applikatio nen und Kommunikati onsaufgaben CPU 1517TF-3 P Fehlersichere Technolo 11 Mbyte 2 ns N/DP gie-CPU für anspruchsvol le Applikationen und Kommunikationsaufga * vom integrierten Arbeitsspeicher sind 50 Mbyte für die Funktionsbibliothek der CPU-Runtime reserviert CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 22
Durch einen verbesserten Manipulationsschutz können veränderte oder unberechtigte Übertragungen der Engineering-Daten durch den Controller erkannt werden. Der Einsatz eines Ethernet-CPs (CP 1543-1) bietet Ihnen einen zusätzlichen Zugriffsschutz durch eine Firewall bzw. die Möglichkeiten gesicherte VPN-Verbindungen aufzubauen. CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 23
Das HMI übernimmt die Anzeige in den für die CPU festgelegten Projektsprachen. Falls Sie Meldetexte in zusätzlichen Sprachen benötigen, können Sie diese über die projektierte Verbindung in ihr HMI laden. Die CPU, STEP 7 und ihr HMI garantieren die Datenkonsistenz ohne zusätzliche Engineering-Schritte. Die Instandhaltungsarbeiten sind einfacher. CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 24
Module zur Verfügung. Zusätzlich kön • SIMATIC S7-1500 Display Simula nen Sie die IP-Adresse der CPU einstellen und weitere Netzeinstellungen vornehmen. Das Display zeigt auftre (https://support.industry.siemens. tende Fehlermeldungen direkt als Klartextmeldung an. com/cs/de/de/view/109761758) CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 25
Systemhandbuch Security bei SI ist nur ein Webbrowser erforderlich. Beachten Sie dabei, MATIC S7-Controllern dass Sie die CPU durch geeignete Maßnahmen vor Kom (https://support.industry.siemens. promittierung schützen müssen (z. B. Einschränkung des com/cs/ww/de/view/90885010) Netzwerkzugriffs, Verwendung von Firewalls). CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 26
Netzlast (z. B. TCP/IP-Kommunikation oder zusätzli cher Real‑Time-Kommunikation) unbeeinflusst in reser vierten, zeitlich synchronisierten Abständen übertragen werden können. Durch IRT lassen sich Aktualisierungszei ten mit höchster Deterministik realisieren. Mit IRT sind taktsynchrone Applikationen möglich. CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 27
Pausenzeiten abzuschalten. Dadurch soll dem Prozess nur die absolut notwendige Energie zur Verfügung ge stellt werden. Der Großteil der Energie wird dabei vom Prozess gespart, das PROFINET-Gerät selbst trägt nur mit einigen Watt zum Einsparpotenzial bei. Integrierte Technologie CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 28
Zugriffe und Modifikationen. (https://support.automation.siemens. com/WW/view/de/59191792) Kopierschutz Der Kopierschutz verknüpft Anwenderbausteine mit der Seriennummer der SIMATIC Memory Card oder mit der Seriennummer der CPU. Anwenderprogramme sind ohne die zugehörige SIMATIC Memory Card oder CPU nicht lauffähig. CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 29
Passwort-Provider bietet Ihnen folgende Vorteile: • Komfortabler Umgang mit Passwörtern. STEP 7 liest das Passwort automatisch für die Bausteine ein. Da durch sparen Sie Zeit. • Optimalen Bausteinschutz, da die Benutzer das Pass wort selbst nicht kennen. CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 30
Bei abgeschaltetem Display zeigen die LEDs weiterhin den Status der CPU an. Weitere Informationen zu den Temperaturen, bei denen sich das Display aus- und wieder einschaltet, finden Sie in den Technischen Daten. CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 31
Neben der mechanischen Verriegelung können Sie am Display den Zugriff auf eine passwortgeschützte CPU zusätzlich sperren (Vor-Ort-Sperre) und zusätzlich ein Passwort für das Display parametrieren. Weitere Informationen zum Display, zu den projektierbaren Schutzstufen und der Vor-Ort-Sperre finden Sie im Systemhandbuch S7‑1500, ET 200MP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792). CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 32
Bild 3-4 Ansicht der CPU 1511T-1 PN (ohne Frontklappe) - Vorderseite HINWEIS Entfernen des Displays Entfernen Sie das Display nur, wenn das Display defekt ist. Informationen über das Entfernen und Austauschen des Displays finden Sie im Systemhandbuch S7‑1500, ET 200MP (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/59191792). CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 33
3.5.3 Rückansicht der CPU Das folgende Bild zeigt die Anschlusselemente an der Rückseite der CPU 1511T-1 PN. ① Schirmkontaktfläche ② Steckverbindung für Stromversorgung ③ Steckverbindung für Rückwandbus ④ Befestigungsschraube Bild 3-6 Ansicht der CPU 1511T-1 PN - Rückseite CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 34
2. Mal aufleuchtet und im Dauer com/cs/ww/de/view/59191792). licht bleibt (nach drei Sekunden). Las sen Sie danach die Taste wieder los. 3. Drücken Sie die Betriebsartentaste STOP innerhalb der nächsten drei Se kunden erneut. CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 35
+ DC 24 V von der Versorgungsspannung zum Weiterschleifen 1L+ und 2L+ sowie 1M und 2M sind intern gebrückt Maximal 10 A zulässig Wenn die CPU über eine Systemstromversorgung versorgt wird, kann der Anschluss der 24 V-Versorgung entfallen. CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 36
Eine Beschreibung, wie Sie das Display entfernen und austauschen, finden Sie im Systemhandbuch S7‑1500, ET 200MP (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/59191792). Verweis Weitere Informationen zum Thema "Anschließen der CPU" und zum Thema "Zubehör/Ersatzteile" finden Sie im Systemhandbuch S7-1500, ET 200MP (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/59191792). CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 37
MAC-Adresse 2 Port X1 P1R (z. B. für LLDP notwendig) • Front und rechte Seitenfläche nicht belasert MAC-Adresse 3 Port X1 P2R (z. B. für LLDP notwendig) • Front nicht belasert • Rechte Seitenfläche belasert (Ende des Nummernbandes) CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 38
SIMATIC Memory Card LED ERROR (rot) PN X1 P1R PROFINET-Schnittstelle X1 Port 1 LED MAINT (gelb) PN X1 P2R PROFINET-Schnittstelle X1 Port 2 X1 P1, X1 P2 LED Link TX/RX Bild 4-2 Prinzipschaltbild CPU 1511-1 PN CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 39
② ERROR-LED (rote LED) ③ MAINT-LED (gelbe LED) ④ LINK RX/TX-LED für Port X1 P1 (gelb/grüne LED) ⑤ LINK RX/TX-LED für Port X1 P2 (gelb/grüne LED) ⑥ STOP ACTIVE-LED (gelbe LED) Bild 5-1 LED-Anzeige der CPU (ohne Frontklappe) CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 40
CPU führt ein Programm mit aktivem Haltepunkt aus. Das Programm bewegt sich gerade von einem Haltepunkt zum nächsten. Firmware-Update wird durchgeführt. Anlauf (Übergang von STOP → RUN) LED aus LED aus LED blinkt gelb/grün CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 41
Die folgende Tabelle zeigt die Bedeutung der STOP ACTIVE-LED der CPU. Tabelle 5-3 Bedeutung der LED STOP ACTIVE-LED Bedeutung Die CPU ist über die STOP-Taste in den Betriebszustand STOP geschaltet worden. LED leuchtet gelb CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 42
STOP-Taste während des Anlaufs der CPU so lange gedrückt werden bis die STOP ACTIVE-LED aktiviert wird. • Die CPU ist über Display oder PG/PC in den Betriebszustand STOP versetzt worden und nicht LED aus über die STOP-Taste am Gerät. • Die CPU ist im Betriebszustand RUN. CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 43
Bereich, untere Grenze (DC) 19,2 V zulässiger Bereich, obere Grenze (DC) 28,8 V Verpolschutz Netz- und Spannungsausfallüberbrückung • Netz-/Spannungsausfallüberbrückungszeit 5 ms Wiederholrate, min. • Eingangsstrom Stromaufnahme (Nennwert) 0,56 A Stromaufnahme, max. 0,94 A Einschaltstrom, max. 1,15 A; Nennwert I²t 0,5 A²·s CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 44
1,5 Mbyte; bei absolut adressierten DBs ist die max. Größe 64 kbyte • Nummernband 0 ... 65 535 Größe, max. 450 kbyte • • Nummernband 0 ... 65 535 Größe, max. 450 kbyte • CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 45
256 kbyte; in Summe; für Merker, Zeiten, Zähler, Zähler, Merker), max. DBs und Technologiedaten (Achsen) nutzbarer Remanenzspeicher: 216 kbyte erweiterter remanenter Datenbereich (inklusi 1,5 Mbyte; bei Einsatz von PS 60 W 24/48/60 V ve Zeiten, Zähler, Merker), max. DC HF CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 46
Baugruppen je Baugruppenträger, max. 32; CPU + 31 Module • Anzahl Zeilen, max. PtP CM • Anzahl PtP CMs die Anzahl der anschließbaren PtP CMs ist nur durch die zur Verfügung stehenden Steckplätze begrenzt CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 48
– bei Sendetakt von 1 ms 1 ms bis 512 ms – bei Sendetakt von 2 ms 2 ms bis 512 ms bei Sendetakt von 4 ms 4 ms bis 512 ms – CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 49
Ja; als MRP-Ringteilnehmer nach IEC 62439-2 Edi – tion 3.0 MRPD Ja; Voraussetzung: IRT – – Umschaltzeit bei Leitungsunterbre 200 ms; bei MRP; stoßfrei bei MRPD chung, typ. – Anzahl Teilnehmer im Ring, max. CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 50
2 kbyte; 1 472 byte bei UDP Broadcast – UDP-Multicast Ja; max. 78 Multicast-Kreise DHCP • • SNMP • • LLDP • • Verschlüsselung Ja; optional Webserver • HTTP Ja; Standard- und Anwenderseiten • HTTPS Ja; Standard- und Anwenderseiten CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 51
Anzahl gleichzeitiger Aufrufe der – Client-Anweisungen für Datenzugriff, pro Verbindung, max. – Anzahl registrierbarer Knoten, max. 5 000 – Anzahl registrierbarer Methoden Aufru fe von OPC_UA_MethodCall, max. Anzahl Eingänge/Ausgänge bei Aufruf – OPC_UA_MethodCall, max. CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 52
Anzahl Subscriptions, max. Anzahl Variablen/Attribute für Subscriptions, 2 000 max. Programmmeldungen Anzahl konfigurierbarer Programmmeldun 5 000; Programmmeldungen werden durch den gen, max. Baustein "Program_Alarm", ProDiag oder GRAPH generiert Anzahl ladbarer Programmmeldungen in RUN, 5 000 max. CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 53
– davon netzausfallsicher Traces • Anzahl projektierbarer Traces • Speichergröße je Trace, max. 512 kbyte Alarme/Diagnosen/Statusinformationen Diagnoseanzeige LED • RUN/STOP-LED • ERROR-LED MAINT-LED • • STOP ACTIVE-LED Verbindungsanzeige LINK TX/RX • CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 54
PID_3Step Ja; PID-Regler mit integrierter Optimierung für • Ventile • PID-Temp Ja; PID-Regler mit integrierter Optimierung für Temperatur Zählen und Messen • High Speed Counter Normen, Zulassungen, Zertifikate geeignet für Sicherheitsfunktionen Nein CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 55
Schutzstufe: Schreibschutz • • Schutzstufe: Schreib-/Leseschutz • Schutzstufe: Schreibschutz für Failsafe Nein • Schutzstufe: Complete Protection • Benutzerverwaltung Ja; geräteweit Zykluszeitüberwachung untere Grenze einstellbare Mindestzykluszeit • • obere Grenze einstellbare maximale Zykluszeit CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 56
147 mm Tiefe 129 mm Gewichte Gewicht, ca. 336 g Allgemeine Technische Daten Informationen zu den allgemeinen technischen Daten, z. B. Normen und Zulassungen, Elektromagnetischer Verträglichkeit, Schutzklasse, etc., finden Sie im Systemhandbuch S7-1500, ET 200MP (https://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792). CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...
Seite 57
Maßbild mit geöffneter Frontklappe. Die Maße müssen Sie bei der Montage in Schränken, in Schalträumen usw. beachten. Maßbilder der CPU 1511T-1 PN Bild A-1 Maßbild der CPU 1511T-1 PN, Front- und Seitenansicht Bild A-2 Maßbild der CPU 1511T-1 PN, Seitenansicht mit geöffneter Frontklappe CPU 1511T-1 PN (6ES7511-1TL03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E52295264-AB...