Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Überprüfung Der Gelieferten Anlage; Sicherheitshinweise Für Die Installation - Carrier AquaSnap 38RBS 039 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Luftgekühlte verflüssigungssätze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaSnap 38RBS 039:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 - VORWORT

Vor der ersten Inbetriebnahme der 38RBS-Geräte müssen sich alle
Personen, die mit dem Gerätebetrieb befasst sind, eingehend mit diesen
Anleitungen und mit den spezifischen Projektdaten des Aufstellungsortes
vertraut machen.
Die 38RBS sind darauf ausgelegt, einen hohen Sicherheits- und
Zuverlässigkeitsgrad zu liefern, und Installation, Inbetriebnahme, Betrieb
und Wartung leichter und sicherer zu machen. Sie arbeiten innerhalb ihres
Betriebsbereichs sicher und zuverlässig.
Sie sind auf eine Betriebsdauer von 15 Jahren ausgelegt, bei einer
Auslastung von 75 %. Dies entspricht ungefähr 100 000 Betriebsstunden.
Die hier beschriebenen Arbeitsgänge entsprechen in der Reihenfolge
Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung des Gerätes.
Beim Betrieb dieser Maschinen die in den mitgelieferten Anleitungen
beschriebenen Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen befolgen, ebenso
wie die Anweisungen in dieser Anleitung. Dazu gehören das Tragen von
Schutzkleidung, wie z. B. Handschuhe, Sicherheitsbrille und
Sicherheitsschuhe, der Einsatz geeigneter Werkzeuge und entsprechende
Qualifikationen (elektrisch, klimatechnisch, lokale Bestimmungen).
Zur Feststellung, ob diese Produkte die Anforderungen der europäischen
Richtlinien erfüllen (Maschinensicherheit, Niederspannung,
elektromagnetische Verträglichkeit, Druckgeräte usw.), können die
Konformitäts-Erklärungen für diese Produkte geprüft werden.
1.1 - Überprüfung der gelieferten Anlage
- Überprüfen Sie das Gerät auf Schäden oder fehlende Teile. Falls bei
der Anlieferung Schäden festgestellt werden oder die Lieferung
unvollständig ist, muss dies sofort der Spedition gemeldet werden.
- Sicherstellen, dass das gelieferte Gerät dem bestellten Gerät
entspricht. Das Typenschild mit den Auftragsunterlagen vergleichen.
- Das Typenschild befindet sich an zwei Stellen am Gerät:
• Außen auf einer Seite des Gerätes
• An der Innenseite der Schaltkastentür.
- Das Geräte-Typenschild muss folgende Angaben enthalten:
• Modellnummer - Baugröße
• CE-Zeichen
• Seriennummer
• Herstellungsjahr und Datum der Prüfung von Druck und Dichtigkeit
• Verwendetes Kältemittel
• Kältemittelfüllung je Kreis
• PS: Min./max. zulässiger Druck (hoch- und niederdruckseitig)
• TS: Min./max. zulässige Temperatur (hoch- und niederdruckseitig)
• Druckschalter-Abschaltdruck
• Geräteleck-Prüfdruck
• Spannung, Frequenz, Anzahl Phasen
• Maximale Stromaufnahme
• Maximale Leistungsaufnahme
• Nettogewicht des Gerätes
- Vergewissern Sie sich, dass alle für die bauseitige Installation
bestellten Zubehörteile komplett und unbeschädigt sind.
Das Gerät muss über seine gesamte Betriebs-Lebensdauer
periodisch geprüft werden. Falls erforderlich die Isolierung entfernen
(thermisch, akustisch), um sicherzustellen, dass es nicht durch Stöße
(Hebezubehör, Werkzeuge usw.) beschädigt wurde. Siehe auch
Kapitel „Wartung".
1.2 - Sicherheitshinweise für die Installation
Nach Erhalt des Gerätes, vor der Inbetriebnahme, ist das Gerät auf
Beschädigung zu prüfen. Sicherstellen, dass die Kältekreise intakt sind.
Speziell darauf achten, dass sich keine Bauteile oder Leitungen verschoben
haben oder beschädigt sind (z.B. nach einem Stoß). Im Zweifelsfall immer
einen Lecktest durchführen. Falls bei der Anlieferung Schäden festgestellt
werden, sind diese sofort der Spedition zu melden.
Kufen und Verpackung erst entfernen, wenn das Gerät seine
endgültige Position erreicht hat. Die Geräte können mit einem
Gabelstapler bewegt werden, solange die Gabeln an der richtigen
Stelle positioniert werden und in die richtige Richtung weisen.
Die Geräte können auch mit Hebeschlingen angehoben werden,
wobei immer die bezeichneten Hebepunkte am Gerät verwendet
werden müssen (Schilder am Rahmen und ein Schild mit allen
Anweisungen zum Bewegen der Geräte sind am Gerät angebracht).
4
Ausreichen belastbare Schlingen verwenden und immer die
Hebeanleitungen auf den mit dem Gerät gelieferten, geprüften
Maßzeichnungen befolgen.
Die Sicherheit ist nur gewährleistet, wenn diese Anweisungen
sorgfältig befolgt werden. Anderenfalls besteht die Gefahr von
Personen- und Materialschäden.
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN NIE ABDECKEN.
38RBS-Geräte werden ohne Überdruckventil im Kältemittelkreislauf
geliefert. Bei der Installation sind folgende Punkte zwingend zu
beachten:
- Prüfung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsnormen
für Kältemittel (z.B. DGRL und EN378 im Bereich der
Europäischen Union)
- bei Brandgefahr nicht nur die zusätzlichen Leistungen (z.B.
Direktexpansionsspule) schützen, sondern auch die
Verdichteroberfläche berücksichtigen. Verdichter gelten als
Behälter, die flüssiges Kältemittel aufnehmen können. Vorsicht
bei Option 92B (Saug- und Flüssigkeitsleitungsventile), da diese
Ventile die Überdruckventile nicht von den verschiedenen
Behältern trennen, die diese Option schützen muss.
Prüfen ob die ursprünglichen Schutzstopfen an den Ventilauslässen
noch vorhanden sind. Diese Schutzstopfen sind im Allgemeinen aus
Kunststoff und dürfen nicht verwendet werden. Sind sie noch
vorhanden, müssen sie entfernt werden. Vorrichtungen an den
Ventilauslässen oder an den Ablaufleitungen installieren, die das
Eindringen von Fremdkörpern (Staub, Bauschutt usw.) und
atmosphärischen Substanzen (Wasser kann Rost oder Eis bilden)
verhindern. Diese Vorrichtungen, ebenso wie die Ablaufrohre, dürfen
den Betrieb nicht behindern und nicht zu einem Druckverlust über
10 % des Regelungsdrucks führen.
Klassifizierung und Regelung
Gemäß der Druckgeräterichtlinie und den nationalen Vorschriften zur
Nutzungsüberwachung in der Europäischen Union sind die in den
Geräten eingebauten Schutzeinrichtungen wie folgt klassifiziert:
Sicherheitszubehör
Kältemittelseite
Hochdruckpressostat
Externes Überdruckventil
(3)
Berstscheibe
Schmelzsicherung
Wärmeübertragung
Kältemittelseite
Externes Überdruckventil
(1) Klassifiziert für Schutz in normalen Betriebssituationen.
(2) Klassifiziert für Schutz in anormalen Betriebssituationen. Dieses Zubehör ist im
Brandfall für einen Wärmestrom von 10 kW/m² ausgelegt. In einem Umkreis von 6,5
m um das Gerät herum dürfen sich keine brennbaren Stoffe befinden.
(3) Der momentane Überdruck, der auf 10 % des Betriebsdrucks begrenzt ist, gilt für
diese außergewöhnliche Betriebssituation nicht.
Der Regeldruck kann höher sein als der Betriebsdruck. In diesem Fall stellen entweder
die Auslegungstemperatur oder der Hochdruckschalter sicher, dass der Betriebsdruck
in normalen Betriebssituationen nicht überschritten wird.
(4) Welche Überdruckventile erforderlich sind, müssen die Monteure festlegen, die den
hydraulischen Teil der Anlage installieren.
Diese Ventile und Sicherungen nicht entfernen, selbst wenn die
Brandgefahr für eine spezifische Installation unter Kontrolle ist. Es
besteht keine Garantie, dass das Zubehör nach einer Änderung der
Anlage oder für den Transport mit einer Gasfüllung wieder installiert
wurde.
Wenn das Gerät Feuer ausgesetzt ist, verhindern die
Sicherheitseinrichtungen, dass das Gerät aufgrund von Überdruck
birst und Kältemittel freigesetzt wird. Wenn die Flüssigkeit mit
Flammen in Kontakt kommt, kann diese in toxische Stoffe zerfallen:
- Halten Sie sich von dem Gerät fern.
- Richten Sie ein System von Warnhinweisen und Empfehlungen
für die mit der Brandlöschung beauftragten Mitarbeiter ein.
- Für das System und den Kältemitteltyp geeignete Feuerlöscher
müssen leicht zugänglich sein.
Überdruckschutzvorrichtung
(1)
bei externem Brand
x
x
x
x
(4)
(4)
(2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis