5. Bewahren Sie den Akku nicht an Orten auf, die eine Temperatur von
über 40° C erreichen können, insb. nicht in einem in der Sonne ge-
parkten Kfz.
6. Akkus vor Überhitzung schützen!
Überlastung, Überladung oder Sonneneinstrahlung führt zur Über-
hitzung und zur Zellschädigung. Laden oder arbeiten sie keinesfalls
mit Akkus, welche überhitzt wurden – ersetzen sie diese unverzüg-
lich.
7.
Lagerung von Akkus, Ladegeräten und Akkugerät. Lagern Sie das
Ladegerät und Ihr Akkugerät nur in trockenen Räumen mit einer Um-
gebungstemperatur von 10-40°C. Den Lithium-Ionen Akku lagern Sie
kühl und trocken bei 10-20°C. Vor Luftfeuchtigkeit und direkter Son-
neneinstrahlung schützen! Akkus nur in geladenem Zustand lagern
(mind. 40% geladen).
8. Verhindern Sie, dass der Lithium-Ionen Akku gefriert. Akkus, welche
länger als 60 Minuten unter 0°C gelagert wurden, sind zu entsorgen.
9. Vorsicht beim Umgang mit Akkus in Bezug auf elektrostatischer
Ladung: elektrostatische Entladungen führen zu Schäden an der
Schutzelektronik und den Akku-Zellen! Vermeiden Sie daher elektro-
statische Aufladung und berühren Sie niemals die Akku-Pole!
Akkumulatoren und akkugetriebene Elektrogeräte beinhalten umweltge-
fährdende Materialien. Akku- Geräte nicht in den Hausmüll geben. Nach
dem Defekt oder Verschleiß der Geräte den Akku herausnehmen und an
die iSC GmbH, Eschenstraße 6 in D-94405 Landau einsenden, oder, falls
untrennbar verbunden, das Akku-Gerät einsenden. Nur dort wird vom
Hersteller eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet.
KUNDENDIENST
WZMS_10_8_Li_SPK7.indb 12
k 01805 777 254
0,14 e/Min. aus dem dt. Festnetz, höchstens 0,42 e/Min. aus Mobilfunknetzen
12
www.isc-gmbh.info
WZMS 10,8 Li
XII/13/2012
26.07.12 11:11