Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Workzone Z1G-DS-65D Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z1G-DS-65D:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abbruchhammer 1 700 W
Marteau-piqueur 1 700 W |
Martello pneumatico 1.700 W
ID: #05006
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Deutsch ......06
Français ...... 25
Italiano .......45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Workzone Z1G-DS-65D

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Abbruchhammer 1 700 W Marteau-piqueur 1 700 W | Martello pneumatico 1.700 W Deutsch ..06 Français ..25 Italiano ..45 ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ................4 Verwendung ................5 Lieferumfang/Teileliste ............6 Allgemeines ................. 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....7 Zeichenerklärung ..............7 Sicherheit ................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........8 Restrisiken ................9 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge .. 9 Sicherheitshinweise für Hämmer ........13 Sicherheitshinweise für den Netzanschluss ...... 13 Ergänzende Sicherheitshinweise ........
  • Seite 6: Lieferumfang/Teileliste

    Lieferumfang/Teileliste Zusatzhandgriff Feststellknopf Ein-/Ausschalter Handgriff Verschlussschraube für Getriebe Sperrbolzen Werkzeugaufnahme Spannknauf Flachmeißel (Einsatzwerkzeug) Spitzmeißel (Einsatzwerkzeug) Innensechskantschlüssel-Set Schraubenschlüssel Kohlebürste, 2× Aufbewahrungskoffer (ohne Abbildung)
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Abbruchhammer 1 700 W (im Folgenden nur „Abbruchhammer“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Abbruch- hammer verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und War- nungen.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Tragen Sie eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie geeignetes festes Schuhwerk. Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe. Entsorgen Sie Altgeräte nicht mit dem Hausmüll. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Abbruchhammer ist ausschließlich für den Privatanwender im Hobby- und Do-it-yourself-Bereich für folgende Zwecke geeignet: •...
  • Seite 9: Restrisiken

    Sicherheit • Nichtbeachtung etwaiger für die Verwendung des Abbruchhammers spezifi- scher und/oder allgemein geltender Unfallverhütungs-, arbeitsmedizinischer oder sicherheitstechnischer Vorschriften; • Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht für den Abbruchhammer bestimmt sind; • Veränderungen am Abbruchhammer; • Reparatur des Abbruchhammers durch einen anderen als den Hersteller oder eine Fachkraft;...
  • Seite 10: Elektrische Sicherheit

    Sicherheit b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsge- fährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können. c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
  • Seite 11 Sicherheit Sicherheit von Personen a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benut- zen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
  • Seite 12: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs

    Sicherheit Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Für Hämmer

    Sicherheit Sicherheitshinweise für Hämmer a) Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörver- lust bewirken. b) Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzgriffe. Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen. c) Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbei- ten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Strom- leitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann.
  • Seite 14: Ergänzende Sicherheitshinweise

    Sicherheit − Führen Sie die das Netzkabel immer nach hinten vom Abbruchhammer weg. − Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. − Tragen Sie den Abbruchhammer nicht am Netzkabel und hängen Sie ihn nicht am Netzkabel auf. −...
  • Seite 15: Erstverwendung

    Erstverwendung Erstverwendung Abbruchhammer und Lieferumfang prüfen 1. Heben Sie den Abbruchhammer mit beiden Händen aus der Verpackung. 2. Stellen Sie den Abbruchhammer auf einen ebenen und stabilen Untergrund, z. B. eine Werkbank. 3. Kontrollieren Sie, ob der Abbruchhammer oder die Einzelteile Schäden aufwei- sen.
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung 2. Platzieren Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeugs mit der Nut nach oben in die Werkzeugaufnahme. 3. Ziehen Sie den Sperrbolzen leicht heraus und drehen Sie ihn um 180°, sodass die Werkzeugaufnahme gesperrt ist. 4. Prüfen Sie den korrekten Sitz des Einsatzwerkzeugs, indem Sie leicht daran ziehen und rütteln.
  • Seite 17: Mit Dem Abbruchhammer Arbeiten

    Reinigung und Wartung Mit dem Abbruchhammer arbeiten 1. Wenn Sie den Abbruchhammer bei niedrigen Temperaturen oder nach einer langen Ruhephase benutzen, lassen Sie ihn ohne Einsatzwerkzeug einige Sekunden aufwärmen. Das Schmieröl kann auf diese Weise einfacher im Inneren des Abbruchhammers zirkulieren.
  • Seite 18: Kohlebürsten Tauschen

    Reinigung und Wartung lischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und derglei- chen. Diese können die Oberfläche beschädigen. − Verwenden Sie niemals einen Hochdruckreiniger zur Reinigung des Ab- bruchhammers. − Halten Sie alle Schutzvorrichtungen, Luftschlitze sowie das Motorgehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. 1.
  • Seite 19: Abbruchhammer Prüfen

    4. Bewahren Sie den Abbruchhammer in einem trockenen und sicheren Raum für Kinder unzugänglich auf. 5. Sichern Sie den Abbruchhammer gegen Verrutschen, wenn Sie ihn in einem Fahrzeug transportieren. Technische Daten Artikelnummer: 96542 Modell: Z1G-DS-65D Stromversorgung: 230 V~/50 Hz Nennleistung: 1 700 W Schutzklasse: Schmierfett: Langzeitfett gemäß DIN 51502...
  • Seite 20: Geräusch-/Vibrationsinformation

    Geräusch-/Vibrationsinformation Geräusch-/Vibrationsinformation WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Das Arbeiten ohne Gehörschutz oder Schutzkleidung kann zu Gesundheits- schäden führen. − Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz und angemessene Schutz- kleidung. Gemessen gemäß DIN EN 60745. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB(A) über- schreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich (geeigneten Gehörschutz tragen).
  • Seite 21 Geräusch-/Vibrationsinformation Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann, wie folgt beschrieben, durch die Art der Anwendung abweichen: • Zustand des Abbruchhammers bzw. ordnungsgemäße Wartung; • Art des Materials und der Verwendung des Abbruchhammers; • Verwendung des richtigen Zubehörs und dessen einwandfreien Zustand; • festen Halt des Abbruchhammers durch den Anwender; •...
  • Seite 22: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Abbruchhammer entsorgen − Entsorgen Sie den Abbruchhammer entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß...
  • Seite 23: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung EU Konformitätserklärung Wir, MEROTEC GmbH D-47877 Willich, Hanns-Martin-Schleyer Str. 18a, Germany erklären hiermit, dass unser Produkt Abbruchhammer Modell-Nr. Z1G-DS-65D den folgenden Richtlinien entspricht: 2006/42/EG Maschinenrichtlinie 2014/30/EU EMV Richtlinie 2011/65/EU RoHS Richtlinie Angewandte harmonisierte Normen: EN 60745-1:2009 + A11:2010...
  • Seite 65 Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: MEROTEC GMBH HANNS-MARTIN-SCHLEYER STR. 18A 47877 WILLICH GERMANY KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE • ASSISTENZA POST-VENDITA 96542 0041 215750006 ch-merotec@service-ses.de JAHRE GARANTIE Modell/Type/Modello: ANS GARANTIE Z1G-DS-65D 08/2018 ANNI GARANZIA...

Inhaltsverzeichnis