56
Nr.
LCD-Display
INSTALL MENU - FUNKTIONSBESCHREIBUNG
55
Alarm DLY
Einstellung der Alarmverzögerung. Dabei handelt es sich um die Verzögerung des
... min
Temperaturalarms, wenn die tatsächliche Temperatur die zulässige obere bzw. untere
Abweichung von der erforderlichen Temperatur über- bzw. unterschreitet.
Einstellbereich von 0 bis 100 Minuten.
Werkseinstellung: 10 Minuten
56
Cor Cal
Fühlerkalibrierung: S0 ... S16 im Bereich: +- 10 °C
S0 ...
Die Kalibrierung nicht ausführen, wenn Fühlerkabel kürzer als 10 Meter sind.
Bei Kabellängen über 10 Meter den entsprechenden Korrekturfaktor gemäß
nachstehender Tabelle verwenden.
Korrekturfaktor
Gesamtlänge
(zweiadriges
Kabel)
in m
10
15
20
25
30
35
40
45
50
75
100
125
150
Werkseinstellung: 0 °C
57
Rel.Test
Relaistest (Triac-Ausgang)
... ... ... .
AUTO – alle arbeiten automatisch
V1 ... V16 – forciertes Signal für Ventilausgang V1 bis V16
Rel C - NO - forciertes Signal für Relais C/NO
T1 Out - forciertes Signal für Ausgang T1 (offener Kollektor)
T2 Out – forciertes Signal (24 VAC) für Alarm T2
Werkseinstellung: Auto
58
AlertRel
Alarmausgang (Triac)
... ...
StillOn – kontinuierliches Alarmsignal: T2 – 24 VAC
Pulse – gepulstes Armsignal 24 VAC jede Sekunde
Werkseinstellung: Pulse
59
Archiver
Informationen über Datenarchivierung/Datenspeicherung:
...
Never – die Funktion ist abgeschaltet
1 File – Daten werden in einer Datei auf der SD-Karte gespeichert
2 Files – Daten werden alternativ in zwei Dateien gespeichert, um die
Schreibzuverlässigkeit zu verbessern. Diese Funktion verringert den maximalen Zeitraum
der Datenspeicherung (um die Hälfte).
Werkseinstellung: 1 File
60
ArchFreq
Datenarchivierungsintervall. Die Zeit kann auf jeden Wert zwischen 10 Sekunden und 4
...
Stunden eingestellt werden.
Werkseinstellung: 1 min
61
DisSourc
Ursprung (Quelle) des Startsignals für die Ausführung der Desinfektion. Es gibt mehrere
... ... ..
Kombinationen, die eine Einleitung des Prozesses in Abhängigkeit von einem oder
mehreren Signalen starten. Die Desinfektion wird eingeleitet, wenn:
S0 – Fühler S0 eine höhere Temperatur als die eingegebene Desinfektionstemperatur
meldet
B1 – Spannung an Eingang B1 anliegt (Kurzschluss gegen Masse)
S0+SCH – Fühler S0 eine höhere Temperatur als die eingegebene Desinfektionstemperatur
während eines festgelegten Zeitraumes im Wochenprogramm meldet (z.B. Montag 10 – 12
Uhr)
B1+SCH – Spannung an Eingang B1 während eines festgelegten Zeitraumes anliegt
(Kurzschluss gegen Masse)
SCH – wöchentliches Programm läuft, bis die Desinfektion abgeschlossen ist, auch wenn
das Programm seine Beendigung vorsieht
S/B0+SCH – Kontakt B1 ist zu M geschlossen oder Fühler S0 meldet während
eines festgelegten Zeitraumes eine höhere Temperatur als die eingegebene
Desinfektionstemperatur.
S0&B0 – Kontakt B1 ist zu M geschlossen und Fühler S0 meldet eine höhere Temperatur
als die eingegebene Desinfektionstemperatur.
S0&B0+SCH – Kontakt B1 ist zu M geschlossen und Fühler S0 meldet eine höhere
Temperatur als die eingegebene Desinfektionstemperatur während eines festgelegten
Zeitraumes.
Werkseinstellung: S0
62
BMSAdres
Adresse des CCR 2 im Gebäudemanagementsystem
Werkseinstellung: 1
VI.D1.E1.1R © Danfoss 12/2011
Kabelquerschnitt
0.5 mm
2
0.75 mm
2
1.00 mm
- 0.2
- 0.1
- 0.1
- 0.5
- 0.3
- 0.2
- 0.4
- 0.3
- 0.2
- 0.5
- 0.3
- 0.3
- 0.6
- 0.4
- 0.3
- 0.7
- 0.5
- 0.4
- 0.8
- 0.5
- 0.4
- 0.9
- 0.6
- 0.5
- 1.0
- 0.7
- 0.5
- 1.5
- 1.0
- 0.8
- 2.0
- 1.4
- 1.0
- 2.5
- 1.7
- 1.3
- 3.0
- 2.0
- 1.5
2
1.5 mm
2
- 0.1
- 0.1
- 0.1
- 0.1
- 0.2
- 0.2
- 0.2
- 0.2
- 0.3
- 0.4
- 0.5
- 0.6
- 0.8
73693400 SIBC