Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Factory Default; Bei Störungen - Rotel RC‑1572 Bedienungsanleitung

Stereo-vorverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC‑1572:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
Deutsch
HINWEIS: Schalten Sie den RC-1572 während des Software-Updates
nicht aus.
HINWEIS: Es ist empfehlenswert, nach Beenden des Software-Updates
die werkseitigen Standardeinstellungen wieder herzustellen.
• PC-USB: Hier wird die aktuell verwendete Software-Version für den
PC-USB-Prozessor angezeigt.
• SIGNAL SENSE:
Prüfen Sie, ob am konfigurierten Signal Sense-Eingang ein
Audiosignal anliegt. Wird dieser Eingang als aktive Hörquelle ausgewählt,
überwacht der RC-1572 den digitalen Datenstrom um zu erkennen, ob
Audiosignale anliegen. Werden 10 Minuten lang keine Audiosignale
erkannt, schaltet der RC-1572 in den Signal Sense-Power- Modus. Befindet
sich das Gerät im Signal Sense-Power-Modus und erkennt der RC-1572
ein Audiosignal am Signal Sense-Eingang, so schaltet er sich automatisch
ein. Um diese Funktion zu deaktivieren, wählen Sie die OFF-Funktion aus,
die auch die Werksvoreinstellung ist.
HINWEIS: Neueste Software-Versionen ermöglichen, dass der
konfigurierte Signal-Sense-Eingang im Standby-Modus aktiv ist,
unabhängig von der Quelle, die aktiv war, als das Gerät ausgeschaltet
wurde. Die vorherige Version der Software erforderte, dass der
konfigurierte Signal Sense-Eingang die aktive Quelle war, wenn das
Gerät ausgeschaltet wurde, damit Signal Sense aktiv wird und den
konfigurierten Eingang für Audio überwacht. Für weitere Informationen
und Details zu unterstützten Softwareversionen und Software-Update-
Schritten wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Rotel-Händler.
HINWEIS: Ist die SIGNAL SENSE-Funktion aktiviert, verbraucht der
RC-1572 im Signal Sense-Standby-Modus zusätzliche Energie.
• FACTORY DEFAULT: Hier wird das Gerät in die Werksvoreinstellungen
zurückgesetzt. Drücken Sie die Taste + an der Gerätefront oder die
rechte Pfeiltaste auf der Fernbedienung, um <YES> auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die ENTER-Taste an der Gerätefront oder auf
der Fernbedienung.
HINWEIS: Alle zuvor konfigurierten Einstellungen werden gelöscht und
die werkseitigen Standardeinstellungen wieder hergestellt.
Bei Störungen
In Audiosystemen sind viele Schwierigkeiten auf falsches Anschließen oder
falsches Einstellen der Bedienelemente zurückzuführen. Sollten Probleme
auftreten, isolieren Sie den betroffenen Bereich, prüfen die Einstellung
der Bedienelemente, suchen die Ursache der Störung und nehmen die
notwendigen Veränderungen vor.
Die Betriebsanzeige leuchtet nicht
Bei ordnungsgemäßem Betrieb leuchten die grundlegenden Bereiche im
Display und die Betriebsanzeige, wenn der RC-1572 an eine stromführende
Wandsteckdose angeschlossen ist und die POWER-Taste gedrückt wird.
Tun sie dies nicht, prüfen Sie mit einem anderen elektrischen Verbraucher,
z. B. einer Lampe, ob die Steckdose tatsächlich Strom führt. Prüfen Sie, ob
der Strom nicht durch einen dazwischen sitzenden Schalter abgeschaltet
worden ist.
Austauschen der Sicherung
Funktioniert ein anderes elektrisches Gerät und der Vorverstärker nicht, so
kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die Grobsicherung im Gehäuseinnern
durchgebrannt ist. Trennen Sie den RC-1572 vom Netz und lassen Sie die
Sicherung von Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler auswechseln.
Kein Ton
Prüfen Sie, ob die Signalquelle einwandfrei funktioniert. Vergewissern Sie
sich, dass die Kabel von der Signalquelle zu den Eingängen des RC-1572
ordnungsgemäß angeschlossen sind. Prüfen Sie alle Verbindungen zwischen
dem RC-1572, der Endstufe und den Lautsprechern.
Bluetooth‑Kopplung ist nicht möglich
Ist die Kopplung Ihres Bluetooth-fähigen Gerätes mit dem RC-1572 nicht
möglich, so löschen Sie die vorherige Verbindung von Ihrem Bluetooth-Gerät.
Auf Ihrem Gerät wird wahrscheinlich „Forget this Device" („Dieses Gerät
ignorieren") erscheinen. Anschließend versuchen Sie erneut, die Verbindung
herzustellen.
Spielbare Audioformate
USB Apple (iPhone, iPod, iPad)
Format
Jede auf einem Apple-Gerät befindliche Datei. Abhängig
vom gespeicherten Format kann beim iPhone eine
Jede vom Apple-Gerät
Abtastratenkonvertierung erforderlich sein. Kann Apps
ausschließen, die für die Wiedergabe von Formaten
unterstützte Datei.
konzipiert sind, die ursprünglich nicht vom sendenden
Gerät unterstützt wurden.
APTX Bluetooth
Format
Jedes vom Apple-
Kann Apps ausschließen, die für die Wiedergabe von
Gerät unterstützte
Formaten konzipiert sind, die ursprünglich nicht vom
Format.
sendenden Gerät unterstützt wurden.
PC-USB
Format
Format wird von
Jedes von der PC-Software unterstützte Format
der von Ihnen
PCM Audio: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz,
verwendeten Media
176,4 kHz, 192 kHz, 384 kHz (16 Bit, 24 Bit, 32 Bit)
Player-/Server-
DSD64 und DSD128
Software festgelegt.
Koaxial/optisch
Format
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz
SPDIF LPCM
(16 Bit, 24 Bit)
37
Hinweise
Hinweise
Hinweise
Hinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis