Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Lagerung; Garantiebedingungen; Reparatur Des Bootes - Gumotex TWIST 1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TWIST 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Das Kajak TWIST ist für Fahrten auf Flüssen bis zum Schwi-
erigkeitsgrad WW 1 bestimmt. Es handelt sich nur um Nutz-
ungsempfehlung, immer kommt es auf die konkreten Fähig-
keiten des Benutzers an! Es eignet sich aber genauso für
Ausfahrten auf Seen. Durch seine einfache, kompakte Kon-
struktion und die leichte Bedienbarkeit ist es besonders für
Anfänger geeignet. Den Raum im Heck des Kajaks kann man
zur Aufbewahrung von Gepäck nutzen.
Beim Segeln, eine Person auf dem Sitz Rücken Lehnen an
der Rückenlehne wird der fünfte auf Projektionen Fußstütze
basiert. Das Profi l des Fußstemmbügels ist so gestaltet, dass
auch größere Fahrer ohne weitere Justierung ihre richtige Po-
sition fi nden können. Während der Fahrt muss die Person eine
Schwimmweste tragen. Zum Antreiben wird ein Kajakdoppel-
paddel mit einer Länge von 210–220 cm verwendet.
Der Hersteller empfi ehlt das Boot bei genügendem Wasser-
stand zu benutzen (siehe Kontrolltabelle - Fahrttiefe).
HINwEIS
Überprüfen Sie vor Antritt der Fahrt, ob auf dem Fluss,
der wasserfl äche oder in dem Gebiet, in welchem Sie sich
bewegen wollen, nicht irgendwelche besonderen Bestim-
mungen, Verbote oder Gebote gelten, die einzuhalten sind.
Das Boot ist nicht für ein Ziehen durch ein Motorboot bes-
timmt, es darf nicht geschleppt oder sonst übermäßig
beansprucht werden. Im Notfall verwenden Sie zum
Schleppen den Griff am Vorderteil. Scharfe oder spitze
Gegenstände müssen sicher verpackt werden. Legen Sie
wertgegenstände in eine wasserundurchlässige Hülle und
befestigen Sie sie am Boot.
Die Textilschicht an der Oberfl äche des Bootes wird
durch Sonnenstrahlung geschädigt, deshalb sollte das
Boot nach jeder Fahrt in den Schatten gelegt werden.
wARNUNG
Achten Sie auf großen wasserfl ächen (Meer, Seen)
auf wasserströmungen und den wind, der vom Ufer
weht.
Es besteht die Gefahr nicht mehr zurückkehren zu
können!
Das Kajak TwIST darf nicht unter erschwerenden Be-
dingungen verwendet werden, wie z. B. verringerte
Sicht (Dunkelheit, Nebel, Regen).
Charakteristik des Schwierigkeitsgrades ww 1 – mäßig
leicht:
• regelmäßige Strömung und niedrige regelmäßige Wellen,
kleine Stromschnellen, einfache Hindernisse, häufi ge
Mäander mit schnell fl ießendem Wasser.
HINwEIS
widmen Sie der wahl der Schwimmweste besondere Auf-
merksamkeit. Die Schwimmweste muss mit einem Schild-
chen mit Informationen über die Tragfähigkeit und einem
Sicherheitszertifi kat versehen sein.
5. Zusammenfalten des Bootes
Beseitigen Sie Verschmutzungen und trocknen Sie das Boot
vor dem Zusammenfalten. Borde und Fußstützen ausblasen.
Ventile öff nen und die Luft aus den Hauptkammern heraus-
lassen. Durch Drücken auf den Ventildorn und leichtes Dre-
hen öff nen Sie die Ventile und lassen Sie die Luft aus den Ka-
mmern. Das Auslassen kann man durch Einrollen des Bootes
in Richtung Ventile oder Absaugen der Luft beschleunigen.
Breiten Sie das abgelassene Kajak an einem sauberen Ort
aus und richten Sie alle Teile aus. Legen Sie danach beide
Seitenschläuche zu einem Drittel über den Boden des Kajaks
und falten sie danach das Kajak vom Bug ausgehend Rich-
tung Ventile zusammen. Sichern Sie das zusammen gerollte
Boot mit den beiliegenden Riemen und legen Sie es mit dem
Zubehör in den Transportsack.
6. Pfl ege und Lagerung
Die Gummibeschichtung der Bootshaut ist empfi ndlich ge-
gen Öl, Benzin, Toluol, Azeton, Petroleum und ähnliche Lö-
sungsmittel. Waschen Sie das Boot nach jeder Verschmu-
tzung und vor der Lagerung mit lauwarmem Wasser mit
Seifen- oder Spülmittelzusatz. Ein gründliches Abspülen ist
nach einer Verwendung in Meeresgewässern notwendig. Es
ist zweckdienlich, den Zustand der Auslass- und Überdruck-
ventile zu kontrollieren. Bei undichtem Ventil kann man mit
einem speziellen Ventilschlüssel den Ventilkörper vom Boot
abschrauben und die Membrane mit Pressluft oder einem
Wasserstrahl reinigen. Vor der Lagerung empfehlen wir die
Oberfl äche des Kajaks mit einem Mittel zur Bootshautp-
fl ege einzureiben, das reinigend wirkt und das Material
vor Verunreinigung schützt, bzw. einen UV-Schutzfi lter bil-
det. Verwenden Sie zur Pfl ege grundsätzlich keine Mittel,
die Silikon enthalten. Lagern Sie das saubere und trocke-
ne Boot an einem lichtgeschützten trockenen Ort bei einer
Temperatur von (15 – 35) °C, mindestens 1,5 m von einer
etwaigen Strahlungswärmequelle entfernt und außerhalb
der Reichweite von Nagetieren. Bei länger dauernder Lage-
rung empfehlen wir das Boot von Zeit zu Zeit für 24 Stunden
aufzupumpen, damit es sich nicht abliegt. Wir empfehlen
mindestens einmal alle zwei bis drei Jahre beim Boot eine
Serviceinspektion beim Hersteller oder einer autorisierten
Werkstätte machen zu lassen.
Durch schonenden Umgang und guter Pfl ege kann man die
Lebensdauer des Bootes erhöhen.

7. Garantiebedingungen

Die Garantiefrist beträgt 24 Monate und beginnt ab dem
Verkaufsdatum zu laufen. Der Hersteller gewährt eine
unentgeltliche Reparatur oder einen Ersatz für Mängel am
Material oder in der Produktion. Die Garantie bezieht sich
nicht auf die Beschädigung der Luftkammern infolge eines
höheren Drucks, als der vorgeschriebene Betriebsdruck ist!!!

8. Reparatur des Bootes

Das beschädigte Boot können Sie leicht selbst mit dem bei-
liegenden Klebeset reparieren.
Klebevorgang:
• markieren Sie am Boot die beschädigte Stelle und wählen
• die Oberfl äche des Flickens und der Klebestelle muss
• rauen Sie den Flicken und die beschädigte Stelle mit
• tragen Sie auf beide Klebefl ächen eine dünne Kleber-
,
siehe Abb. Nr. 3
• nach dem Antrocknen der zweiten Schicht legen Sie den
Sie je nach Größe den richtigen Flicken,
trocken, sauber und ohne alte Kleberreste sein,
Schmirgelpapier auf und entfetten Sie sie mit Azeton
oder Benzin,
schicht auf und tragen Sie nach dem Trocknen eine zweite
Kleberschicht auf,
Flicken auf die beschädigte Stelle, drücken Sie ihn mit
großer Kraft an und beschweren Sie ihn oder walzen Sie
ihn mit einer Rolle auf einer ebenen Unterlage.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Twist 2/1

Inhaltsverzeichnis