Benutzerhandbuch
• Konstruktionskategorie D - „geschützte Gewässer" nach der Richtlinie Nr. 94/25/EC des Europäischen
Parlaments und Europarats.
• Für die Fahrt auf Binnengewässerwegen konstruiertes Freizeitboot, wo man eine Windstärke bis 4 Grad
Beaufort inklusive und eine Wellenhöhe bis 0,5 m inklusive erwarten kann.
• Das Boot wurde in Übereinstimmung mit der Norm EN ISO 6185 - 1, Kategorie IIIB hergestellt.
• Zusammenhängende Normen: EN ISO 10087, EN ISO 10240, EN ISO 14945.
Indexverzeichnis:
Sehr geehrter Kunde,
dieses Handbuch soll Ihnen helfen, Ihr Boot leicht und sicher zu
beherrschen.
Es enthält eine detaillierte Beschreibung des Bootes, der mitgeli-
eferten oder eingebauten Ausstattung, seinen Aufbau und
Informationen über seine Bedienung und Wartung. Lesen Sie es
bitte sorgfältig und machen Sie sich vor dessen Verwendung mit
dem Boot vertraut.
Sollte dies Ihr erstes Boot sein oder Sie den Bootstyp wechseln
und Sie damit nicht gut vertraut sind, so sammeln Sie bitte vor
Ihrer ersten Ausfahrt zu Ihrer Sicherheit und Steigerung des
Komforts Erfahrungen mit der Bedienung und Steuerung. Ihr
Verkäufer oder die nationale Yachtföderation oder ein Yachtklub
empfiehlt Ihnen gerne entsprechende Kurse oder Instruktoren.
Bewahren Sie bitte dieses Handbuch an einem sicheren Ort
auf und übergeben Sie es dem neuen Eigentümer, sollten Sie
dieses Boot verkaufen.
1. KONTROLLTABELLE
(die Maße für das aufgepumpte Boot gelten nur zur Orientierung)
Länge des Kajaks (cm)
Breite des Kajaks (cm)
Durchmesser der Seitenschläuche (cm)
Anzahl der Luftkammern
Packmaße im Sack ca. (cm)
Packmaße im Karton (cm)
Max. Betriebsdruck
Gewicht (kg)
Max. Tragfähigkeit (kg)
Max. Personenanzahl
Fahrttiefe (cm)
Höchster fester Punkt über dem Wasserspiegel (cm)
2. TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Das Luftkajak TWIST besteht aus drei Hauptkammern, dh. aus
zwei Seitenschläuchen (1) und dem Boden (2). Die
Hauptkammern sind mit einem Ventil (7) versehen, welches das
Aufblasen und Ablassen des Bootes, eine Druckregulierung in
den Kammern durch allmähliches Ablassen und eine Messung
des Drucks in den Kammern ermöglicht. Die restlichen
Kammern – das aufblasbare Deck mit Rückenstütze (3, 4) und
der profilierte Fußstemmbügel (5, 6) haben ein einfaches
Gummiventil mit Stift.
Die Konstruktion des Kajaks ist eine offene SIT ON TOP. Das
aufblasbare Deck mit Rückenstütze gibt den Raum zum Sitzen
vor und stützt die Seitenschläuche des Kajaks ab.
Der Fußstemmbügel wird zwischen die Seitenschläuche und
TWIST I, TWIST II
TWIST I, TWIST II
Indexverzeichnis:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
TWIST I
260
79
21
3 + 2
43 x 27 x 17
49 x 33 x 23
0,02 MPa [0,2 Bar/3PSI]
6
100
1
15
35
den Kajakboden eingeklemmt und wird mittels Gurt und
Kunststoffschnalle (8) am Boden fixiert. Den Fußstemmbügel
können Sie leicht herausnehmen. Bug und Heck des Kajaks
sind mit Seilgriffen (9) zum Tragen des Kajaks versehen. Der
Raum hinter dem Sitz ist zur Aufnahme eines kleinen
Gepäckbeutels geeignet. Das elastische Netz (10) verhindert
ein Verlieren des Beutels. Zwei Kunststoffgriffe (11) im Kajak
dienen zum bequemen Tragen des Kajaks auf den Schultern.
Das Herstellerschild (12) und das gelbe Warnschild (13) befin-
den sich innen am Heck des Kajaks.
Das Kajak wird im Transportsack geliefert. Zur Ausstattung des
Kajaks
Flicken, Ventilreduktion, 2 Stk. Ventilstifte und eine
Reparaturanleitung.
Kontrolltabelle
Technische Beschreibung
Anweisungen zum Aufblasen des Bootes
Fahrt mit dem Boot
Zusammenfalten des Bootes
Bedienung der Ventile
Pflege und Lagerung
Garantiebedingungen
Reparatur des Bootes
Entsorgung des Produkts
Entsorgung der Verpackung
Herstellerschild
Hinweis
TWIST II
360
83
21
3 + 4
43 x 29 x 18
49 x 33 x 23
0,02 MPa [0,2 Bar/3PSI]
9
180
2
15
35
gehören
auch
ein
5/06
D
Seite
13
13
14
14
15
15
15
15
15
16
16
16
16
Klebeset
mit
Kleber,
13 (48)