Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrt Mit Dem Boot - Gumotex TWIST 1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TWIST 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
1. Kontrolltabelle
(Orientierungswerte)
Länge des Kajaks (cm)
Breite des Kajaks (cm)
Durchmesser der Seitenschläuche (cm)
Anzahl der Luftkammern
Packmaße im Sack ca. (cm)
Packmaße im Karton (cm)
Max. Betriebsdruck
Gewicht (kg)
Max. Tragfähigkeit (kg)
Max. Personenanzahl
Fahrttiefe (cm)
Höchster fester Punkt über dem Wasserspiegel (cm)
2. Technische beschreibung
1. Seitenzylinder
2. Boden
3. Ventil PUSH/PUSH – ermöglicht das Aufblasen/Entlee-
ren, die Druckregelung und -messung mit einem Mano-
meter (siehe Abb. Nr. 2)
4. Überdruckventil
5. Fußstütze
6. Schraubventil für kleine Kammern (Sitze, Fußlehnen usw.)
7. Halterung
8. Herstellerschild
9. gelbes Schild „WARNUNG"
10. Netz aus elastischem Seil
11. Halterung zur Befestigung der Fußstütze und des Sitzes
(Detail A)
12. Halterung der Richtungsfl osse
13. Aufblasbarer Sitz mit Rückenlehne
14. Halterung der Stütze am Seitenschlauch (Detail B)
15. Halterung zur Befestigung des Sitzes am Boden (Detail B)
16. Gurt zur Befestigung des Sitzes (Detail B)
17. Kunststoff schnalle auf dem Sitz (Detail B)
DAS MIT DEM BOOT GELIEFERTE ZUBEHÖR:
Tragesack, Richtungsfl osse, Gurt zum Einschnüren des zu-
sammengepackten Kajaks, Schaumschwamm im Beutel aus
Netzgewebe, Bedienhandbuch mit Garantieschein, Repara-
turset bestehend aus Kleber, Flicken, Ventilreduktion, metall-
schlüssel für Ventile.
3. Hinweise zum Aufblasen
Das Faltboot zerlegen. Falls Sie die Richtungsfl osse ver-
wenden wollen, diese in die Verankerung im Schiff sboden
einschieben (12). Die Fußstütze ist vor der Montage auf-
zublasen. Die Bedienung des Ventils (6) ist aus dem Bild Nr.
2 ersichtlich. Die Fußstütze (5) am Boden in die Halterung
(11) befestigen, die richtige Führung des Gurts durch die
Schnalle – siehe Detail A. Die Luftkammern in folgender Re-
ihenfolge aufblasen: Seitenwalzen (1), Schiff sboden (2) und
die aufblasbaren Sitze (13). Zum Aufblasen eignet sich eine
Fuß- oder Kolbenpumpe mit Verwendung einer Ventilreduk-
tion – siehe Abb. Nr. 2b (das Reduktionsstück ist ein Bestan-
dteil des Klebesatzes). Bevor Sie mit dem Aufblasen begin-
nen, überprüfen Sie den Zustand der Ventile. Ziehen Sie die
Ventile mit dem Montageschlüssel fest - siehe Ab. Nr. 2c. Die
Ventile in die Position „ZU" einstellen. Die Ventilbedienung –
siehe Abb. Nr. 2. Blasen Sie die Luftkammern auf, bis sie sich
fest, aber nicht ganz hart anfühlen. Die Luftkammern leisten
Widerstand, der mit dem Drücken einer reifen Orange ver-
12
0,02M Pa [0,2 Bar/3 PSI]
,
siehe Abb. Nr. 1
gleichbar ist. Der genaue Wert des Betriebsdrucks kann un-
ter Verwendung eines Manometers mit der entsprechenden
Reduktion (optionales Zubehör) überprüft werden - siehe
Abb. Nr. 2a.
Das Boot TWIST 2/1 kann als Einsitzer-Version verwendet
werden (siehe Abbildung 1a):
Den aufblasbaren Sitz (13) auf dem Boden an der vierten
Halterung (15) vom Bug aus befestigen. Die Gurte an der
Sitzlehne (16) durch die mittlere Halterungen mit den D-
-Ringen (14) an den Seitenrollen durchziehen. Die Gurten-
den durch die Kunststoff schnalle (17) durchziehen – siehe
Detail B.
Die Fußstütze (5) an der mittleren Halterung auf dem Boden
(15) befestigen. Den Fußstützengurt durch die Kunststoff -
schnalle auf dem Boden durch- und festziehen. Korrektes
Hindurchführen des Gurtes durch die Schnalle – siehe Detail
A.
HINwEIS
Der maximale Betriebsdruck in den Luftkammern beträgt
0,02 MPa. Durch die Erhöhung der Umgebungstempera-
tur (z. B. durch Einwirken der Sonnenstrahlung) kann es zu
einer Drucksteigerung in den Kammern des Bootes auf ein
Vielfaches kommen. Nach dem Herausziehen des Bootes
aus dem wasser empfehlen wir, Luft aus allen Luftkam-
mern des Bootes auszulassen. Sie kommen damit einer
allfälligen Zerstörung der Luftkammern zuvor. Kontrolli-
eren Sie dabei den Druck der Luft ständig. Die entspre-
chende Abnahme des Betriebsdrucks beträgt max. 20 %
in 24 Stunden.
HINwEIS
Verschließen Sie das Ventil bei Verwendung des Bootes
immer mit der Kappe. Damit verhindern Sie ein Eindringen
von Verunreinigungen in das Ventil, was dann in der Folge
Ursache von etwaigen Undichtheiten sein kann.

4. Fahrt mit dem Boot

Das TWIST ist ein einsitziges Luftkajak. Jeder Teilnehmer
an der Wasserfahrt ist verpfl ichtet die Fahrregeln auf dem
Wasserweg einzuhalten.
Das Luftkajak TWIST darf eine Person ohne Befähigungsna-
chweis führen, wenn sie mit der Technik des Fahrens mit ei-
nem kleinen Boot, sowie auch mit den Fahrvorschriften im
jeweiligen Land, im für sein Fahren notwendigen Umfang
vertraut ist.
TwIST 1
260
79
21
3 + 2
53 × 35 × 19
57 × 42,5 × 25
9
100
1
15
35
TwIST 2/1
360
83
21
3 + 3
53 × 36 × 20
57 × 42,5 × 25
0,02M Pa [0,2 Bar/3 PSI]
13
180
2
15
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Twist 2/1

Inhaltsverzeichnis