Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschlusskappe Der Gefensterten Kanüle Zur Entwöhnung (Weaning); Reinigung - Tracoe REF 311 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
9.3
Verschlusskappe der gefensterten Kanüle
zur Entwöhnung (Weaning)
DE
Die gefensterte Innenkanüle kann durch Aufsetzen der beiliegenden
Verschlusskappe (10) auf den 15 mm-Konnektor verschlossen wer-
den.
ACHTUNG: Zur Vorbereitung der Kanüle muss sichergestellt wer-
den, dass die oberen Luftwege des Patienten frei sind. Das Frei-
machen der oberen Luftwege geschieht ggf. durch Abhusten oder
Absaugen von evtl. vorhandenem Sekret. Der Cuff ist zu entblocken.
Beim Verschließen der Kanüle müssen Atmung und Vitalzeichen des
Patienten von einer Fachkraft überwacht werden. Bei Anzeichen von
Atemnot ist der Verschluss sofort zu entfernen.
9.4
Offenhalten der Fensterung
Bei längerem Einsatz der Kanüle ist in regelmäßigen Abständen
sicherzustellen, dass die Siebung nicht durch Sekret, Borken oder
einwachsendes Gewebe verschlossen wird. Ggf. muss die Kanüle
ausgewechselt werden.
9.5
Anwendung von REF 316, REF 888-316
mit subglottischer Absaugvorrichtung
Diese Kanülen sind mit einem auf dem Außenbogen der Außenka-
nüle fixierten, flachen, weichen und glatten Kunststoffelement (7)
versehen, das mit zwei Öffnungen unmittelbar oberhalb des Cuffs (2)
endet. An das Kunststoffelement ist ein Absaugschlauch (7b) ange-
bracht, der an seinem freien Ende über einen weiblichen Luer-
Konnektor (7a) verfügt, über den eine Absaugung mithilfe einer
Spritze durchgeführt werden kann. Alternativ kann ein dafür vorge-
sehenes Absauggerät mit Vakuumregler in Verbindung mit den bei-
liegenden Konnektoren (11) verwendet werden. Nach der Absau-
gung ist der Luer-Konnektor (7a) zu verschließen.
ACHTUNG:
Bei der Absaugung ist sicherzustellen, dass nicht für längere
Zeit ein hoher Unterdruck ausgeübt wird (max. 200 mbar).
Um das Austrocknen des subglottischen Raums zu vermei-
den, empfehlen wir eine intermittierende Absaugung.
Die Absaugvorrichtung inkl. Absaugschlauch kann aufgrund
von Sekret oder durch Ansaugung an die Trachealschleimhaut ver-
legt werden. Sollte eine Spülung der subglottischen Absaugvor-
richtung geplant sein (z. B. mit geringer Menge Luft oder physiolo-
gischer Kochsalzlösung), ist darauf zu achten, dass der Cuff
ausreichend geblockt ist (Aspirationsgefahr).
26
Durch die subglottische Absaugvorrichtung ist es möglich,
dass im Bereich des Tracheostomas Druckstellen entstehen können
bzw. dass das Tracheostoma unrund wird. In diesen Fällen ist vom
behandelnden Arzt zu entscheiden, ob diese Art von Kanüle weiter
verwendet werden kann.
10.
Reinigung, Desinfektion und Lagerung
10.1

Reinigung

Die Kanüle (Außen- und Innenkanüle) ist vor jeder wiederholten
Anwendung zu reinigen. Dies kann mit lauwarmem Wasser in Trink-
wasserqualität erfolgen. TRACOE medical empfiehlt zur Reinigung
die Verwendung der von TRACOE angebotenen Reinigungspro-
dukte. Nach der Reinigung sind die Kanülen mit Wasser in Trink-
wasserqualität zu spülen und an der Luft zu trocknen. Bei der Reini-
gung der Außenkanülen ist darauf zu achten, dass der Cuff nicht
beschädigt wird.
ACHTUNG:
Die Reinigung darf keinesfalls mit aggressiven Haushaltsmit-
teln, Mitteln zur Reinigung von Zahnersatz oder Lösungsmitteln wie
hochprozentigem Alkohol durchgeführt werden, da diese die Funk-
tion nachteilig beeinträchtigen können.
Die Kanülen sollten nicht auf Temperaturen oberhalb 60 °C
erhitzt werden, da anschließend die Sicherheit der Produkte nicht
mehr gewährleistet werden kann.
10.2
Desinfektion
Sollte eine Desinfektion erforderlich sein, kann TRACOE medical auf
Anfrage eine Liste mit Desinfektionsmitteln zur Verfügung stellen. Bei
Verwendung nicht geeigneter Desinfektionsmittel kann es zu Pro-
duktschädigungen kommen.
Nach einer Desinfektion sind die Kanülen mit Sterilwasser, destilier-
tem Wasser oder Wasser in Trinkwasserqualität zu spülen und an
der Luft zu trocknen.
10.3
Lagerung
Die werkseitig gelieferten Tracheostomiekanülen sind bis zum
Gebrauch entsprechend der Angaben auf der Originalverpackung
trocken zu lagern.
Gereinigte Kanülen sind in einem sauberen, geschlossenen Behälter
sauber, trocken und vor Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.
DE
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ref 312Ref 313Ref 314Ref 316Ref 888-316

Inhaltsverzeichnis