Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patienten Einstellen; Stromanschluss: Sicherheit Hat Vorrang - Kinetec Optima Kompanion Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optima Kompanion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Patienten einstellen

Siehe „ 5. Installation des Geräts ", Seite 6, wegen der Installationsbedingungen des Geräts.
Stoppen Sie das Gerät in einer für den Patienten schmerzfreien Position (oder verwenden Sie die Funktion
Patienten einstellen: siehe Seite 18).
Messen Sie die Länge des Oberschenkels (L) des Patienten (in cm oder Zoll) und Anpassen der Bettung des
Oberschenkels mithilfe der Einstellknöpfe (5).
Setzen Sie den Patienten auf das Gerät.
Bringen Sie das artikulierte Klemmbrett (1) mit dem Fuß des Patienten in Kontakt, stellen Sie die Einstellknöpfe
der Bettung des Beins ein (2).
Stellen Sie die Flexionsposition der Fußsohle (40°) oder des Fußrückens (30°) mithilfe der Einstellknöpfe des
Klemmbretts (9) ein.
Stellen Sie die Position der internen (30°) oder externen (30°) Rotation des Fußes mithilfe des Kopfes (33) ein.
Stellen Sie die Artikulationsachse (34) der Hüfte mit der „THEORETISCHEN" Rotationsachse (35) des
Geräts sowie der Artikulationsachse (36) des Knies mit der Artikulationsachse (37) des Geräts so präzise
9

9. Stromanschluss: Sicherheit hat Vorrang

WARNHINWEIS:
Vor dem Anschließen des Geräts überprüfen, ob die Netzspannung der Angabe
des Typenschildes (100-240 V~ 50/60 Hz) entspricht.
Das Stromkabel (38) anschließen.
Kinetec Optima Kompanion™
1
9
33
Ausschließlich das mit Ihrem Gerät mitgelieferte Stromkabel verwenden.
Darauf achten, dass die Kabel um das Gerät herum stets frei bleiben, um
Beschädigungen zu verhindern.
Insbesondere an den Schutzgehäusen überprüfen, dass das Gerät nicht
beschädigt ist.
WICHTIG
wie möglich ein.
2
36
37
DE
L
5
34
35
38
35
36
8
7/27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis