4. Aus- und Einpacken
4.1.
Auspacken
GEFAHR:
GEFAHR:
GEFAHR:
Wir weisen Sie beim Auspacken darauf hin, dass Sie Ihr Gerät eventuell wieder
verpacken müssen. Wir empfehlen Ihnen, die Verkeilungen, Kartons und Plastiktüten
aufzubewahren.
① Den Verpackungskarton öffnen.
② Die Schiene aus dem Karton nehmen und auf den Boden
stellen.
③ Die Verkeilungen und dann die Plastiktüte entfernen.
④ Das artikulierte Klemmbrett umdrehen (1).
⑤ Wegen der Installation des Geräts: siehe Seite 6.
⑥
Wegen der Einsetzung der Komfortschalen oder der
Hygieneverkleidung: siehe Seite 6.
⑦
Wegen der Installation des Patienten auf dem Gerät: siehe Seite
7.
⑧ Wegen des Anschlusses des Geräts: siehe Seite 7.
4.2.
Verpackung
Zur Verhinderung jeglicher Probleme beim Transport der Schiene diese ausschließlich in einer Originalverpackung
verpacken.
①
Die Beinstütze mithilfe der Einstellknöpfe der Bettung des Oberschenkels (5) auf 42 cm einstellen.
② Die Schiene bei einer Flexion von 5° stoppen.
③ Das artikulierte Klemmbrett umdrehen (1).
④ Die Plastiktüte einlegen und die Verkeilungen einrasten.
⑤ Die Schiene in den Verpackungskarton legen.
Kinetec Optima Kompanion™
Von Plastiktüten ausgehende Gefahren
Plastiktüten dürfen nicht in die Hände von Kindern und Kleinkindern geraten. Die
Plastiktüte kann ihre Neugierde wecken und für sie ein Spielzeug darstellen. Die
Erstickungsgefahr ist dann hoch und ist soweit wie möglich zu umgehen, um
schwere Hirnschädigungen oder den Tod zu verhindern.
Mit Gegenständen kleiner Größe verbundene Gefahren.
Darf nicht in die Hände von Kindern geraten, Gefahr von Atemnot oder Ersticken
per versehentlicher Inhalation oder Verschlucken von kleinen Gegenständen, die
zu schweren Läsionen oder dem Tod führen können.
Mit Kabeln verbundene Risiken.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, Gefahr der Strangulation, die zu
schweren Hirnschäden oder dem Tod führen kann.
DE
5/27